Fütterung Kampffische

Hallo,

nachdem wir uns 3 Kampffische (1 Männchen, 2 Weibchen) zugelegt haben, stellen wir nun fest, dass diese im Becken (126 L) fast verhungern.

Das Problem ist, dass die Kampffische zu schlafmützig sind. Wird gefüttert, so haben die Platys alles vertilgt, bis die Kampffische überhaupt merken, dass Fütterungszeit ist.
Gefüttert wird mit getrockneten Mückenlarven.

Wie kann ich den Kampffischen mehr Futter zukommen lassen bzw gibt es ein Futter, welches die Platys links liegen lassen?

Gruß
Lawrence

Hallo,

mein Gefühl sagt mir, dass Bettas eher nicht in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden sollten und wenn doch, dann allenfalls mit etwas unbunteren Bodenbewohnern, weil sie doch recht aggressiv gegen alles was Konkurrenz sein könnte sind.

Hier ein schöner Beitrag über Betta Splendens:
http://www.aquaristik-live.de/beginner-forum-f1/halt…

Fütterst Du wirklich nur getrocknete Mückenlarven? dann sollte der Speiseplan unbedingt erweitert werden.
Denn getrocknete Mückenlarven schwimmen erstmal nur an der Wasseroberfläche, vielleicht würde es schon helfen, wenn Du etwas füttern würdest was auch etwas sinkt. Hast Du schonmal gefrorene Cyclops oder weisse/schwarze Mückenlarven versucht? (vorher auftauen)
Es gibt Futterringemit denen man auch versuchen könnte die hungrige Meute zuerst und gezielt mit oberflächennah verbleibendem Futter zu füttern, evtl noch einen Zweiten anbringen für die Bettas.

Wie ist denn das Becken ansonsten eingerichtet, welche Wasserwerte hat es und wie kommen die Arten sonst untereinander klar?

Gruß
M.

Hallo,

danke schon mal für Deine Antwort.

Da war ich wohl mal wieder auf den falschen Internet-Seiten um mich zu informieren. Auch im Zoohandel hieß es, das sei alles kein Problem. Es war jedenfalls kein Spontankauf sondern tatsächlich durchdacht mit vorheriger Information.

Gefüttert wird die Meute mit handelsüblichen Flocken. Dazu angeblich spezielle Flocken für die Kampffische (Söll Flakes Organix).
Zusätzlich Sera Futtertabletten und kleine Garnelenkugeln.
Zwischendurch auch mal echtes Lebendfutter wie rote Mückenlarven.

Den Löwenanteil von allem greifen sich die Fressmaschinen Platys. Bisher haben aber alle genug abgekriegt. Nur bei den Kampffischen scheint mir das nicht so zu sein.

Wasserwerte wurden seit Ewigkeiten nicht mehr getestet, ist aber eher hart.

Der restliche Besatz lebt harmonisch miteinander.
Antennen- und Panzerwelse und Dornaugen am Boden. In der Mitte friedliche Fünfgürtelbarben und ein Rest Neons.
Und oben die Platys, mittlerweile alle aus eigener Zucht. Und genau die scheinen das Futterproblem zu sein.

Gruß
Lawrence