Fuge aus der Geographie - Aufbau

hallo! Ich versuchen gerade das Stück „Fuge aus der Geographie“ in die einzlenen Teile, die eine Fuge so hat, zu unterteilen. Da meine Musiktheorie schon was her ist und auch nicht sonderlich fundiert ist, wollte ich hier um Rat fragen.
Bis jetzt habe ich das hier, aber ich weiss nicht ob das richtig ist:

Thema:
Ratibor!
Und der Fluss Mississippi
und die Stadt Honolulu
und der See Titicaca;
Der Popocatepetl liegt nicht in Kanada,
sondern in Mexico, Mexico, Mexico.

1.) Kontrapunkt:
Kanada, Malaga, Rimini, Brindisi,
Kanada, Malaga, Rimini, Brindisi.
Ja! Athen, Athen, Athen, Athen,

2.) Kontrapunkt:
Nagasaki, Yokohama,
Nagasaki, Yokohama,

Wo jetzt Expostion und Orgelpunkt und ich weiss nicht was alles erscheint und aufhört, ist jetzt an dieser Stelle evtl. über das Internet schwer zu erläutern, oder? Aber wenn ihr noch weitere Sachen zu diesen Werk bezüglich der Struktur wisst, wär ich euch sehr dankbar.
Viele Dank für eure Hilfe, hullabaloo122

Wo jetzt Expostion und Orgelpunkt und ich weiss nicht was
alles erscheint und aufhört, ist jetzt an dieser Stelle evtl.
über das Internet schwer zu erläutern, oder? Aber wenn ihr
noch weitere Sachen zu diesen Werk bezüglich der Struktur
wisst, wär ich euch sehr dankbar.
Viele Dank für eure Hilfe, hullabaloo122

Hallo!
Die Exposition beinhaltet einen Durchgang des Themas in allen Stimmen, ich weiß nicht genau wie das in der Fuge der Geographie ist, aber eigentlich sollten zu Beginn Sopran,Alt,Tenor und Bass einmal das Thema gehabt haben.Da ist dann die Exposition zu ende.
Wie das mit dem Orgelpunkt ist, weiß ich leider auch nicht mehr.