Fuge durch Deckenfarbe versaut - was tun?

Hallo!
Habe leider versäumt, beim Streichen der Decke den gefliesten Boden abzudecken. Die Fugen waren bräunlich, durch das Reinigen der Farbe sind diese jetzt allerdings gräulich und passen optisch nicht mehr zu den braunen gebrannten Fliesen. Das Reinigen mit Terpentin u.ä. hat zwar die Farbe zunächst losgelöst, so daß wir eine Menge Farbe haben aufnehmen können, der Rest der Farbe hat sich allerdings mit der Flüssigkeit verteilt und den gräulichen Effekt verursacht. Wie kriege ich die Fugen wieder in den Original „Braun“-Zustand? Danke für ihre Hilfe.

Hallo.
Fugen neu mit Silikon versiegelt .
Gruß.

Hallo,
versuchs mal mit einer Fugendrahtbürste ausm Baumarkt, ansonsten auskratzen und neu verfugen. Es gibt auch sehr kleine Gebinde mit FugenMörtel/Fugenbreit.
Gruss
Zol

Hallo,ein Fliesenleger kann das sicher noch besser beantworten.
Ich will aber versuchen, der Lösung nahe zu kommen:
nach dem Verfugen wirsd üblicher Weise mit Fugenweiss oder eben gleiches Produkt farbig in der Fuge verarbeitet.
Vielleicht hilft es, die bräunliche Art erneut zu verwenden.
Das entfernen mit Terpentin war der grosse Fehler.
Deckenfarben sind in der Regel wasserlöslich. Hätte man mit viel heissem Wasser den gesamten Boden ordentlich geschrubbt, wäre das Ergebnis besser gewesen.
Nun ist alles in den Untergrund eingedrungen und sicher nicht mehr restlos zu entfernen.

Liebe Grüsse Dietmar Offermann

Wenn die Farbe nicht tief eingedrungen ist hilft nur kratzen!

Ein Hallo an den Fragesteller,
simili similibum solvuntur, d.h. Gleiches löst sich in Gleichem…voraus ging ein Fehler,der mehr als nur Kopfschütteln auslöst.
Ich gehe, da ebenfalls nicht angegeben, vom Einsatz einer Dispersionsfarbe aus.
Da versprechen Hersteller von speziellen Abbeizmitteln on-line Hilfe u.a. unter folgender Adresse:

http://www.sperling-reinigungstechnik.de/content/rei…
Sperling Reinigungstechnik 030-7859464

Ein Erfolg ist schwerlich zu garantieren,da der Zustand,wie beschrieben,sich zwischenzeitlich bereits
geändert hat und die Pigmente der Farbe sich bereits
fest in den mineralischen und rauhen Untergrund der Fugen verankert haben.

Trotz allem wünsche ich Erfolg
MfG Volkmar Thielemann

Hallo, ich befürchte, dass sich das erledigt hat. Wenn die Farbe der Decke in die Poren der Fugen gelaufen ist, wirst du keine Chance haben, dies wieder in den Originalfarbton zu bekommen. Frage am besten in einem Fliesenfachgeschäft. Vielleicht können die dir helfen. Ansonsten bleibt nur: alte Fuge raus, neue rein. Um die alte Fuge zu entfernen, gibt es Fugenkratzer (im Baumarkt). Aber Vorsicht beim rauskratzen!!! Mach dir die Fliesen nicht kaputt. Viel Glück

Hallo,

da gibt es nur 2 Möglichkeiten, die Sie nacheinander ausprobieren sollten:

  1. Kaufen Sie im Baumarkt Zementschleierentferner und tragen Sie ihn unverdünnt auf. Wahrscheinlich haben Sie das Problem damit schon beseitigt. Wenn nicht, dann

  2. kaufen Sie hochprozentige Salzsäure. Sie bekommen sie im Baustoffhandel, nicht im Baumarkt. Auf Baustellen wird Salzsäure verwendet, um Klinkerausblühungen abzusäuern und um nach dem Klinkern überschüssiges Fugenmaterial abzuwischen.

Aber seien Sie mit dem Material extrem vorsichtig: Sie können damit spielend Ihre ganze Kleidung auflösen oder auch schon beim Einatmen schwere Schäden erleiden.

Gruß
J. K.

Bei dieser Frage muß ich passen. Dazu mußt Du einen Maler fragen

Mit nem braunen Edding ?

Lieber Leonarde!
Liebe Leonarde?

Nach deiner Schilderung habe ich die Befürchtung, dass die Farbe durch die Verwendung von Terpentin einen Teil der gelösten Farbe in die Fugen-Masse eingeschwemmt hat. Meiner Meinung nach bringst du diese Farbe aus der Fugenmass nicht mehr heraus, es sei den du entfernst die Fugenmasse selbst.

Um rein optisch wieder eine braune Fugenmasse herstellen zu können empehle ich die Übermalung der alten Fugen. Dazu gibt es spezielle Lack-Stifte. Ich würde mit einer Farb-Karte den Farb-Wert feststellen und mit diesem Farbwert zum Farben-Fachhändler oder auch zu einem Fliesenleger gehen (vermutlich gibt es das auch im Baumarkt). Jene Lack-Stift-Farbe die dem Fugen-Ton am nächsten ist sollte zuerst einmal probehalber an einer Stelle, die nicht so sehr im Blickfeld steht, eingesetzt werden. Passt das Ergebnis nach der Trocknungszeit, dann kann es als Reparatur-Fugenfarbe dort eingesetzt werden, wo der Farb-Fehler vorhanden ist.

Eine eventuell kostengünstigere Alternative wäre das vorsichtige abschleifen der alten Fuge mit einem feinen Schleifpapier. Wenn die Terpentin-Lösung nicht sehr tief in die Fuge eingedrungen ist, dann könnte damit eine Reparatur, zumindest bis zu einem gewissen Graz gelingen. Wenn nicht, dann zurück zum ersten Vorschlag.

Wenn das alles nicht zielführend sein sollte, aber die Schadensstelle so stark störend wirkt, dass eine Änderung erforderlich scheint, dann kommt man nicht umhin die Fuge auszukratzen und mit dem gleichen Fugen-Mörtel im gleichen Farbton wieder neu zu verfugen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Salü

Am besten einen Fliesenleger oder Maler fragen.
Ich hatte bis jetzt noch nie so etwas. Sorry.

Gruss
stefan

Hallo !

es tut mir sehr leid , aber ich kann Dir da leider nicht weiter helfen . Ich hoffe Du hast anderwo mehr erfolg …

mit ganz lieben Grüssen Alexander

Hallo,

ich denke du solltest einfach das Fugenbunt noch einmal dünn anrühren und dann kurz wieder einschlämmen. Wenn du das dünn drauf machst, dann wird es leicht sein die angetrocknete Fliesenschlämme von den Fliesen wieder abzureiben. Dann sollt die Farbe wieder ordentlich aussehen.

Viele Grüße