Fugen bei Filigrandecken verschließen - wie?

Hallo liebe Experten!
Ich habe mir eine Eigentumswohnung aus den 70’er Jahren gekauft. Darin ist noch einiges zu machen.Wie verschließe ich Fugen in Filigrandecken am besten? Kann ich Sie anschließend überstreichen? Kann ich auch eine streichbare Rauhfaser benutzen? Danke für ihren Rat.

Hallo!
Ich würde sie mit einer Wandspachtel wie z.B von Brillux glatt spachteln, Streichrauhfaser würde ich nicht nehmen, den es ist ziemlich Aufwändig das nochmal von den Decke zu entfernen, sollte man später mal etwas anderes ins Auge fassen, wenn Rauhfaser dann als Raufasertapete kleben.

Sepp.

Hallo,

es ist so, dass ich nun davon ausgehe, dass es sich bei der Filigrandecke um Beton handelt.
In diesem Fall würde ich Risse zunächst vergrössern, sie dann mit Zementmörtel schliessen. Anschliessend mit Nesselband und feinerem Spachtelgut (Beispielsweise MOltofill) fixieren und glätten.
Zementmörtel deshalb, weil die Dehnungseigenschaften dem Beton ähnlich sind.

Liebe Grüsse Der Dietmar

Hallo…

Filigrandecken kann man ganz normal zuspachteln. Sind es quasi nicht gespachtelte Fugen empfiehlt sich die erste Spachtelung jedoch mit einem Gipshaltigen Spachtel wie z.B. RotWeiß oder Rotband, da dieser nicht „nachsackt“.

Die Flüssigraufaser kann man nehmen, sieht aber auch echt nicht schön aus (meine Meinung)
Außerdem werden nicht einmal geringe Unebenheiten in der Fläche nicht abgedeckt, was du mit einer normalen Raufaser nicht hast.

Hoffe geholfen zu haben.
Gruß, Junior

Lieber Grotesk!
Liebe Grotesk!

Ich habe keine Ahnung, was du mit Filigran-Decke meinst. Aber Fugen oder Sprünge in einer Mauer sind, beinah egal auf welcher Mauer, sind mit einer Glasfaser-Matte (gibe es in Rollen) und mit Spachtelmasse bzw. Gips zu bedecken, damit die Sprünge durch die Faser-Matte nicht nur überdeckt werden, sondern in weiterer Folge auch etwas elastischer sind.

Auf diese Verarbeitung kann dann sowohl normale Farbe, als auch Rauhfaser gestrichen werden, wobei durch die Rauhfaser-Farbe die Reparaturstelle an der Mauer eventuell besser kaschiert wird.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo,
vor dem Verputzen sollten diese Fugen mit einem Fugenband und entsprechendem Verfugmörtel gespachtel werden.
Eine streichbare Raufaser würde ich nicht empfehlen, denn die kleinen Körnchen verteilen sich ungleichmässig auf dem Untergrund.

Hallo,

um welchen Untergrund handelt es sich (Beton, Gipskarton, Fermazell,…)?
Sind diese schon mal gestrichen, wenn ja, mit welchem Typ Farbe? Wenn dies wischfeste Farbe sein sollte, sollte diese vorher abgekratzt od. abgewaschen werden.
Bei Latexfarbe ist auch Vorsicht geboten.
Ohne genauere Infos kann man schlecht eine Aussage machen.

MfG
Willi

Leider kann ich dir darauf keine genaue Antwort geben

Hallo,
wenn die Fugen offen sind mit Steinwolle oder ähnlichem ausstopfen. dann mit Füllstoff (Moto-fill) oder ähnlich glatt zuspachteln. Dann grundieren und eine Rissbinde 10 cm breit aus Glasvlies aufkleben und noch mal glatt spachteln.

Voilà

viele Grüße und guten Erfolg
hb