Fugen zwischen Fenster und Mauer - wie?

Hallo Experten!
Das in das Mauerwerk eingelassene Fenster ist von außen oben undicht. Die alten Mauerreste oben sind entfernt worden. Es zeigt sich oben ein Hohlraum zwischen Fenster und Mauerwerk. Wie kann ich das Fenster denn nun abdichten? Danke für ihren Rat.

Dies macht man unter anderem mit eleatischer Fugenabdichtung, meist in Grau, passend zur Zement Fuge, bzw andere Farben wenn gewünscht. Wird in den üblichen Tuben verkauft wie sie auch für Silikon genommen werden.
viel Spass

Hallo, entweder mit Bauschaun oder mit Putzmörtel.
MfG Kurt

Hallo,
das kann ich so nicht beantworten.

Guten Morgen,
wir als Baubiologen setzen in diesen Fällen gerne Schafwolle ein, um den Hohlraum auszustopfen und gegen Zugluft pp abzudichten.
Dann setzen wir ein Compriband zwischen dem Fenster und dem Mauerwerk ein, ist die Öffnung zu groß, muß ggfs. vorher die Öffnung eingeputzt werden ( Kalkputz ), aber an eine Fuge denken, die arbeiten kann und mit Fugenband abgedichtet wird.
Sonnige Grüße Rolf Geißmann

Mit Kalk-Zementmörtel ausmauern un dann verputzen

Hallo Schrbrgt,

die Fuge kann man mit einem Fugendichtband (z.B. illbruck illmod trioplex) fachgerecht abdichten.

Mit freundlichem Gruß

Rudolf Hoffmann

sorry, aber bei sowas ist ne ferndiagnose immer schwierig, bevor ich was falsches sage sag ich lieber nix…

hallo es gibt im fachhandel schaumstoff zum einen als schlauch oder als klebeband das wird in den holraum eingebracht und dann mit dauer elastischem material (acryl) geschloßen fragen sie ruhig mal bei einem baufachmarkt grüße u.d.

Wenn der Fenstersturz eben ist kannst du ein Quellband einfügen und aussen eine Wassernase ausbilden.
Andernfalls bleibt nur noch Bauschaum.

Sorry,
ich kann leider nicht mehr helfen.

Hallo Schrbrgt,

sorry, ich kann Ihnen hier nicht weiterhelfen

Grüße
Butzi37

siehe: (beide Zeilen zusammen ergeben die Adresse)
www.bauexpertenforum.de/showthread.php?5879-
Fenstereinbau-2005-nach-DIN

Es gibt nach Eingabe von „DIN Vorschriften beim Fenstereinbau“ im Explorer sehr viele Beschreibungen / Anregungen.

Man benutz dazu PU(Polyurethan)-Bauschaum. Vorher alle abkleben und schützen um Flecken zu vermeiden. Die Fugen dann mit Leisten verkleiden.

Hallo, bin grad auf die Frage gestoßen - ist sie noch aktuell ?
Gruß, Friedemann.