Fugen zwischen Parkett und Wand schließen?

Hallo zusammen,

ich wohne in einem WG-Zimmer, in dem es zwischen dem Parkettboden, der nicht sauber an die Wand abschließt, und der Wand ca. 2 bis 10 mm dicke Zwischenräume gibt, eine Fußbodenleiste gibt es nicht.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Zwischenräume zu schließen? Aus den Löchern kommen nämlich immer Silberfischchen *grusel*

Lg, Nyx

Hi
die fuge dauerelastisch verschliessen und eine Sockelleiste montieren.´
HH

Hi

Silberfischchen *grusel*

was ist gruselig an denen? gibt kaum was harmloseres.
vermutlich werden dieauch einen anderen Weg finden.
HH

Hallo zusammen,

Hallo Nyx,
die Fuge zwischen Wand und Parkett ist schon richtig so.
Das die Randleiste fehlt ist schon eigenartig.
Hol Dir einfach 'ne Dose Bauschaum (besser ist Schaumpistole wegen Dosierung) schäum die Fuge aus. Wenn trocken, dann glattschneiden. Zuletzt sollte wegen der Optik eine Randleiste dran kommen :wink: sieht einfach besser aus

Gruss Netti

Hi Nyx,

ich wohne in einem WG-Zimmer, in dem es zwischen dem
Parkettboden, der nicht sauber an die Wand abschließt, und der
Wand ca. 2 bis 10 mm dicke Zwischenräume gibt, eine
Fußbodenleiste gibt es nicht.

ich halte nix von den mindest 15mm, aber 2mm ist schon recht eng, 5mm wären mir lieber. Vielleicht mit Stechbeitel und Hammer überall für mindest. 5mm sorgen. Meist ist es einfacher das Material aus der Wand zu klopfen als aus dem Holz.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Zwischenräume zu
schließen? Aus den Löchern kommen nämlich immer
Silberfischchen *grusel*

Bauschaum würde ich nicht nehmen, der quillt hoch und klebt auch auf der Tapete/Wand.
Das was Helge vorschlug ist okay. Man kann auch die Sockelleiste weglassen, aber sieht nix aus *find*
Und keine Sockelleiste aus Plastik *grusel*, dann lieber flache Holzleisten, so 2cm breit und 4 mm tief flach auf das Parkett.
Anschliessend zwischen Sockelleiste und Wand Acryl in Wandfarbe spritzen und mit nassem Lappen, Pinsel, Finger o.ä. „abziehen“
wenn du auch zwischen Boden und Sockelleiste Fugenfüller (gibts in verschiedenen Holzfarben, einbringst, kannste dir auch das anfängliche Fugenverfüllen sparen.

Gruß
Reinhard

Bauschaum würde ich nicht nehmen, der quillt hoch und klebt
auch auf der Tapete/Wand.
Gruß
Reinhard

Hallo,
ich meinte ja auch die Fuge füllen - nicht den ganzen Raum. :wink:))

Netti

Bauschaum würde ich nicht nehmen, der quillt hoch und klebt
auch auf der Tapete/Wand.

ich meinte ja auch die Fuge füllen - nicht den ganzen Raum.
:wink:))

Hallo Netti,
aber das geht doch nicht, es steht ausdrücklich auf den Spraydosen drauf, nur völlig entleert entsorgen und aus Umweltschutzgründen heraus knall ich das ganze Zeugs immer in die Fuge *lächel*

Nene, mit Acryl oder auch Montagekleber komme ich bestens klar, mit Silikon und Bauschaum, nö, gibt bei mir grundsätzlich immer ein langes Gemetzel, beteiligt dabei sind endlos viel Kleenex, ggfs Spüli, ein Schaber oder ähnliches Entfernwerkzeug, ich und dieses Höllengeisterzeugs:smile:

Gruß
Reinhard