Fundament für Fahnenmast gießen

Hallo!

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Fahnenmast für meinen Garten gekauft. In der Anleitung ist beschrieben, das ich die Bodenhülse in ein Fundament verankern muss.
Das Fundament sollte die Größe 0,80 m x 0,80 m und eine Tiefe von mindestens 0,85 m besitzen (sicherlich wegen der Frostgefahr).
Der Fahnenmast hat eine Gesamthöhe von ca. 5,50 m.

Ist es wirklich nötig ein so großes Fundament dafür herzustellen? Hat einer Erfahrungen damit?

Vielen Dank für die Auskunft!

Grüße

Gunnar

Hallo Gunnar,

Ist es wirklich nötig ein so großes Fundament dafür
herzustellen? Hat einer Erfahrungen damit?

hier kann man wieder mal mit einem strikten ‚Kommt drauf an‘ antworten.

  • Was für einen Boden hast Du? Lockeren Sandboden, oder einen tonigen?
  • Was für eine Fahne gedenkst Du daran aufzuhängen? einen Wimpel oder eine 3 X 4 m große?
  • wie groß ist die übliche Windgeschwindigkeit, habt ihr öfters Stürme?

Die Windlast einer im Wind flatternden großen Fahne wird gerne unterschätzt.

Gandalf

  • Was für einen Boden hast Du? Lockeren Sandboden, oder einen
    tonigen?

Eher lehmig, Sand jedenfalls nicht

  • Was für eine Fahne gedenkst Du daran aufzuhängen? einen
    Wimpel oder eine 3 X 4 m große?

eine normale Fahne. Größe: circa 1 m x 2,50 m (geschätzt).

  • wie groß ist die übliche Windgeschwindigkeit, habt ihr
    öfters Stürme?

Manchmal erreichen wir schon Windstärke 9. Ist aber selten. Eigentlich eher ruhige Windverhältnisse (Region Hannover / Braunschweig)

Die Windlast einer im Wind flatternden großen Fahne wird gerne
unterschätzt.

Deshalb frage ich :wink: Vielen Dank für deine Antwort!

Grüße

Gunnar

Hi Gunnar,

bei diesen Verhältnissen ist ein solcher Trümmer von Fundament wohl eher überdimensioniert.

Aber wie wäre es mit folgender Konstruktion?
Eine große Bodenhülse zum einschlagen oder einschrauben
z.B. http://www.possling.de/angeb24.htm
Solche Hülsen gibt es in reicher Auswahl in Baumärkten oder Gartenfachgeschäften, oder Baustoffhandel, oder…

Und dann den Fahnenmast mit einigen Schnüren abspannen?

Das sollte genauso stabil sein, wie solch ein Fundament.

Gandalf

mein bruder hat ein loch gebuddelt, ein speisfass reingestellt und das dann voll beton laufen lassen. das ganze ca. 15-20 cm unter der erdoberfläche, so dass wieder gras drüber wachsen kann

Hallo Gunnar,

Du hast ja schon eine Antwort von Gandalf, der sicher Erfahrung mit Deinem Problem hat, ich habe keine Erfahrung und will nur zu einem Detail Stellung nehmen:

und eine Tiefe von mindestens 0,85 m
(sicherlich wegen der Frostgefahr).

Die Tiefe hat kaum etwas mit der Frostgefahr zu tun sondern mit dem über dem Boden befindlichen „Hebel“ (=Fahnenstange) von 5,5 m Höhe

Ist es wirklich nötig ein so großes
Fundament dafür herzustellen?

Bei guten Boden stelle ich mir vor, das Fundament könnte kleiner sein aber wie willst Du so tief graben mit einem kleinen Loch? Und dafür eine Schalung zu bauen, da wäre ich zu faul dazu, ich würde das Loch halt mit Beton ausgießen, eventuell mit wenig Zement im Beton. Oben könnte man ja Erde darauflegen, daß der Mast im Rasen steht oder nur ein kleiner Betonring um den Mast, um Korrosionen zu verhindern.

Ohne Erfahrung aber trotzdem freundliche Grüße, Rudolf

Hi,

Ich habe einen solchen „Bodendübel“ verwendet:
Heute Nacht war ein heftiges Unwetter und die Fahne steht noch gerade. Sollte sie doch mal schief stehen, könnte man ja mal über ein Betonfundament nachdenken, aber das wäre mir doch etwas viel Aufwand.
Einziger Haken dabei: Du brauchst unbedingt beim reindrehen eine zweite Person, nicht zum drehen, aber was du in der knienden Position als senkrecht einschätzt ist es nicht wirklich.

Gruß Jack

Hallo!
Ich hätte da eine andere Idee,
ob es die beste ist, weiss ich nicht…

Man kaufe sich im Baustoffhandel ein KG-Abwasserrohr DN 150, 1,5 m lang.
Gräbt ein schmales Loch, so bis 1,20 müste man schon reinkommen, mit dem Spaten und einer Stange.
Dann stellt man das Rohr in das Loch, und füllt es aussenum halbvoll mit Splitt oder sowas ähnlichen auf.
Dann das Rohr 5 cm über der Erdoberfläche absägen.
Dann wird der Mast mittig reingestellt, und das Rohr mit Beton im Mischungsverhältnis 1:4 ausgefüllt. Erdfeucht anmischen, mit sauberen Steinen, gut einstampfen.
Oben macht man einen leichten Betonkegel.
Nach 2 Tagen stampft man aussenrum alles richtig fest.

Ich weiss, dass man Strassenlampen etwa zu 1/5 eingräbt, bei festen Boden.
Bei 5,50 m Fahnenmast dürfte dann 1,20 reichen.

Wenn ich mir vorstelle, 0,6 Kubikmeter Beton anzumischen, wie es empfohlen wird,
wird mir übel.

Grüße, Steffen!