Funk-Armbanduhr eurochron nach Batteriewechsel

Nach Batteriewechsel lassen sich die Zeiger nicht mehr positioniere.Habe schon mehrmals einen Batteriewechsel ausgeführt, anschließend, gem. Betriebsanleitung alle Handgriffe exakt getätigt und die Uhr ging wieder korrekt. Jetzt aber bewegteen sich die Zeiger nicht, um die 12 Uhr-Eistellung, mittels Korrektor, auszuführen. Das Datum hat die Uhr exakt gefunden und das Diplay zeigt auch den Sekundenablauf genau an, leider werden die Zeiger für die analoge Uhrzeit nicht in Position gebracht. Hat jemand die gleichen Erfahrungen schon einmal gemacht und konnte er die Fehler beheben? Über eine Antwort zu meinem Problem bin ich sehr erfreut und bedanke mich schon jetzt, im Voraus, für eine hilfreiche Antwort.

Hallo,

Wieder mal alles MAGER.
Wie willst du geholfen bekommen?
Über die fehlenden Anstandsfloskeln kann hinweggesehen werden, aber gib doch wenigstens den Uhrentyp an.
Grüße
Markus

Sehr geehrter Herr Markus, ich freue mich über Ihre schnelle Antwort.An fehlende Anstandsfloskeln kann ich mich nicht erinnern, ich habe mich lediglich im Voraus, für jegliche Hilfe, bei den Helfern bedankt. Ich bin auch nicht so MAGER unterbelichtet, dass ich den Uhrentyp vernachlässigt habe. Leider habe keinerlei Typenbezeichnung zu dieser Funkarmbanduhr, außer der Kennzeichnung auf dem Ziffernblatt: EUROCHRON und unter den Technischen Daten folgende Angaben:
Empfangsfrequenz: 77,5 kHz,amplitudenmoduliert DCF-Codierung
Senderreichweite (Empfangsempfindlichkeit): im Radius um Frankfurt/Main, 1500 km,
Quarzzeitbasis: 32 kHz
Batterietyp: Li CR 1220 ( 3 V ) 35 mAh
Betriebsspannungsbereich: 2,4 V bis 3,4 V
theoretische Batterielaufzeit (Normalgebrauch): > 2 Jahre
Zeitzonenverstellbereich: weltweit
Betriebs- und Lagertemperaturen erspare ich mir anzuzeigen.Die Uhr ist mit einem normalen Ziffernblatt ausgestattet und besitzt einen Stunden- und Minutenzeiger. Zahlen von 1 bis 12. Unten, über der Ziffer 6 ein kleines Display, wo wahlweise, die Sekunden und die Empfangskontrolle angezeigt werden. Nach Umschalten mit dem DRÜCKER, erscheint dort das Datum. Am rechten Rand des Uhrengehäuses befindet sich ein hervorstehender kleiner Taster, bezeichnet als DRÜCKER und linksseitig, versenkt, ein kleiner Tastknopf, genannt KORREKTOR.
Weitere Angaben habe ich leider nicht zur Verfügung. Die Uhr bekam ich einmal geschenkt, leider ohne Bedienanleitung, Garantiepass und Kassenzettel. Bedienanleitung habe ich mir aus dem Internet besorgt. Ich glaube, bei EUROCHRON GMBH, Neue Str.1, D-99846 SEEBACH.

Perpendikuläre Eistellung

12-Uhr-Eistellung, mittels Korrektor

Ich persönlich bekomme meistens nur eine 9-3-Eistellung hin, allerhöchstens manchmal eine etwas „linkslastige“ 8-2-Eistellung. Eine „12-Uhr-Eistellung“ schaffe ich auch mittels KorrektorIn nicht. Hut ab!

Hallo

Ich kenn die Uhr nicht genau.
Tatsache ist, das es bei Funkuhren einzelne Müllkandidaten gibt.
Jedenfalls hatte ich so eine(Aral Punktebonus Teil).
Die war anscheinend nur bis zu einem bestimmten Datum programmiert.

Wegen Deiner Armbanduhr:
Die Elektronik kann die wirkliche Zeigerstellung nicht messen, wenn die Zeiger auf der Achse verschoben sind.
Wenn also die Zeiger richtig zueinander geführt werden, aber die Position auf dem Zifferblatt nicht stimmt, könnte man an eine manuelle Einstellung der Zeit und danach an eine mechanische Reparatur denken.
Ist etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung, muß das ausgetauscht werden. Die Frage ist dann, lohnt es sich, oder ist es überhaupt möglich.

MfG
Matthias