Funk-Türklingel mit Rundumleuchte verbinden

Hallo. Ich habe diese Funk-Türklingel von Elro: https://www.weltbild.ch/3/17522360-1/geschenke-lifes…
Gibt es irgendeine möglichkeit diese mit einer roten Rundumleuchte zu verbinden die abgeht wenn man klingelt? Wäre froh wenn in der antwort typ und marke der Rundumleuchte sowie eine aufbauerklärung beinhaltet. Bitte nicht ein zu teures Produkt… Danke im Voraus!

Die Funk-Türklingel benötigt unbedingt am Ausgang ein potentialfreies Relais, was ggf. nachgesetzt werden muss. Dieses Relais ist dann so zu schalten, dass es wie ein Schalter die Rundum-Leuchte mit Betriebsspannung versorgt (Arbeitskontakt des Relais). Sollte die Rundum-Leuchte mit 230VAC gespeist werden, dann muss natürlich der Relaiskontakt ebenfalls für 230 VAC geeignet sein

Hallo AcTiMel,
ich kenne die Funktürglocke von Elro nicht, grundsätzzlich ist es fast unmöglich eine kabelgebundene Anlage mit einem Funkgong zu verbinden, wenn dieser keinen Anschluss dafür vorgesehen hat. Ich sebst würde so etwas für mich hin bekommen, mit sehr aufwendiger Bastelei (mein Funkgong hat beim Kingen noch leuchtende LEDs, daran würde ich ein Micro-Relais ankoppeln, um die Spannung für die Rundumeuchte zu steuern). Aber bei dieser gräsigen Bastelei ist natürlich auch gleichzeitig die Garantie des Funkgongs erloschen. Hilft Dir das weiter? Gruß! kneppi

Also der funkgong hat ein licht das angeht wenn man klingelt. Als kann man da das i.wie anbringen?

Ja, im Prinzip schon. Ist aber nur etwas für äußerst versierte Elektronik-Freaks, die an sowas tagelang basteln wollen und nichts Besseres vorhaben. Man braucht mindestens eine (für das Relais evtl. eine zweite) weitere Stromversorgung (Netzteil). Dann soll ja die Rundumleuchte auch einige Zeit weiterleuchten und nicht nur die zehntel Sekunde des Klingelknopfdrückens. Also muss noch eine weitere aufwendige Schaltung gebaut werden, mit einem Timer-IC (NE 555) und vielen anderen Bauteilen, wie Stecker, Buchsen, Gehäuse, Platine, Kabel, Kondensatoren, Widerstände, Transistoren, Spannungskonstanter(-regler), Potenziometer zum Zeit einstellen, und, und und.!!! Schaltplan oder Bausatz-Anleitung. Wenn Du all das nicht selbst kannst, vergiss den Gedanken am besten. kneppi

Schade. Wär echt toll gewesen

Leider ist im weltbild.ch nicht Erklärt was dort intern für ein Optisches Signal existiert,zB. Lampe oder nur eine Led.Ist eine Glühlampe vorhanden könnte man ein Relais anschließen das dann eine Signallampe ansteuert,ähnlich der Kfz-Rundumleuchte für Spezialfahrzeuge dort ist intern nur eine Lampe mit Umlaufenden Spiegelreflektor allerdings nur für 12+24 Volt Erhältlich.Beim Konrad Katalog zirca 45€. vielleicht gibts auch Günstigere z.B. die in Alarmanlagen.
Ist bei der Türklingel nur eine Led vorhanden dann musst weil die Spannung sehr nieder ist mit derselben Spannung ein Transistor ansteuern, der dann ein Relais schaltet,oder auch Direckt deine Externe Signallampe ansteuern kann wenn der Transistor stark genug ist.Willst du sogar die 230Volt Spannung schalten,musst unbedingt ein Mechanisches Relais,oder ein Statisches Relais vorsehen.(statisches Relais = mit internen Optokoppler der ein Triac schaltet)die Ansteuerung von Statischen Relais beträgt meistens 3Volt bis 24volt DC.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen ?
Gruß Transitron

Hey AcTiiMel
Bin die woche im Urlaub. ich hätte da eine Idee. Naheres wie gesagt erst in einer woche. Ich kann dir leider erst nächste Woche pläne und co. Schicken. Wenn für dich das okay ist.
Aber bevor ich es dir schicke, teste ich es aus.
Bis bald.

Hallo Dosensucher.
Ich habe die Türklingel nun zuhause.
Habe sie noch nicht aufgemacht aber so wies aussieht besitzt die Klingel nur ein rotes LED das zu den verschiedenen Klängen der Klingel blinkt. Also immer zu dem jeweiligen Klang. Kann man hier trotzdem was basteln um doch so eine Rundumleuchte zu betreiben? Wenn nötig kann ichs auch über eine direkte Stromquelle anschliessen z.B Steckdose… Es müsste einfach beim Klingeln aktiviert werden und danach noch ca 30sek. Gibt hier eine Lösung?

MFG AcTiiMel