Funken auf Fensterscheibe

Hallo!

Mein Freund hat unglücklicherweise direkt vor unserer Terrassentür ein paar Metalltüren abgesägt. Die Funken sind wohl auf die Scheibe geflogen. Der Plastikrahmen und alles ist völlig davon unberüht geblieben. Nur habe ich jetzt so kleine schwarze Flecken auf der Scheibe! Und die gehen mit Putzmittel nicht runter. Ich fürchte fast, daß die sich festgebrannt haben. Hat jemand einen guten Tip für mich, wie ich die Scheibe retten kann, ohne sie austauschen zu müssen? :o(

Swantje

Ist das Glas entspiegelt? Dann sieht es schlecht aus, denn dann ist wahrscheinlich die Vergütung kaputt. Wenn es „einfaches“ Glas ist, versuch es erst mal mit Essig, dann mit Essigessenz und wenn das nicht fruchtet mit Salzsäure (gibt es in Apotheken). Verdünn sie auf ca. 5 %. Aber VORSICHT. Handschuhe (am besten Haushalthandschuhe aus Gummi, AUF KEINEN FALL welche aus Leder oder Stoff!!!) anziehen und wenn vorhanden eine SChutzbrille. Das Zeug ist furchtbar ätzend!!! Wenn das nicht hilft, bin ich mit meinem Latain am ende.

Gandalf

Wenn die Scheibe nicht beschichtet ist, kannst du es vorsichtig mit einem Schaber für Ceran-Kochfelder probieren. Ansonsten (wie Gandalf schon gesagt hat) versuchen mit Säure zu arbeiten. Probier es auch mal mit Antikal bzw. Rostfleckenteufel. Essig und Zitronensäure sind meist nicht stark genug.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

danke erstmal für die Tips. Den Schaber habe ich schon probiert. Ging nicht. Antikal auch. War eines der Putzmittel. ;o)
Rostfleckenteufel? Werde ich versuchen. Werde überhaupt ALLES versuchen.
Thanx.
Swantje

Das Ende
Mein Vater hat es damals auch gemacht. Hat alles versucht und nichts hat geholfen. Wir haben dann eine Gardine vorgehangen.

Rainer

HI Swantje,

Ich kenne dein Problem nur zu gut!!!

Mein Mann war genauso intelligent wie dein Freund…Wohnzimmerfenster versaut im nagelneuen Haus!!! Ich fürchte, da kann man wirklich nix mehr machen. Höchstens noch die Männer in die Verbannung schicken :wink:))

Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, dass bei mir nich nur das Fenster versaut ist, sondern auch…die Fensterbänke Rostflecken haben (Männer haben Nägel darauf abgelegt), das Treppengeländer schief (Männer haben gebohrt), einige Fliesen hohl (Männer haben Fliesen gelegt), ach ja 2 Fensterbänke gerissen sind (Männer haben gebaut), fast alle Fenster schlecht zu schließen sind (rate mal, wer die eingebaut hat)… :wink:)))

Und was sagt uns das…wenn wir die Männer nicht hätten…hätten wir keine Fenster, Geländer, Fliesen usw. und nichts zum drüber aufregen! :smile:

Gruß
Jeanny

Hallo Swantje

das beste Mittel zur Glasreinigung ist Chromschwefelsäure, kannst Du in der Apotheke bekommen.
Wenn schon Salzsäure, dann konzentrierte, bei 5%iger lacht der Fleck bloss. Gummihandschuhe und Brille sind natürlich immer gut.
Kann aber sein, dass die heissen Funken sich in die Scheibe eingechmolzen haben, dann geht nix mehr.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Scheibe ist hin, wie Jeanny schon schrieb - die Metallfunken schmelzen sich in die Oberfläche ein und sind mit vertretbarem Aufwand nicht wegzupolieren. Ich hab auf diese Weise 2x hintereinander eine neue Terrassentür (ThermoPlus-verglast und 4 m breitm, das kostet!) eingesetzt bekommen, weil verschiedene Bauhandwerker unbedingt auf der Terrasse mit der Flex hantieren mussten. Auf Kunststoff machen die Funken übrigens keine Probleme. Deshalb setzt man zum Flexen auch eine Schutzbrille mit Kunststoff-Gläsern auf und keine mit Glas-Gläsern!

Reinhard

Hallo,

das beste Mittel zur Glasreinigung ist
Chromschwefelsäure, kannst Du in der
Apotheke bekommen.

Kann sein, daß Du es in mehreren Apotheken versuchen mußt. Ich als Apothekerin würde es mir jedenfalls 3x überlegen, ob ich das Zeug abgebe oder nicht.

Wenn schon Salzsäure, dann
konzentrierte, bei 5%iger lacht der Fleck
bloss. Gummihandschuhe und Brille sind
natürlich immer gut.

Und zwar eine richtige Schutzbrille mit Seitenschutz, sonst können von der Seite Spritzer ins Auge kommen.

Viel Glück!

die Katz

Kann sein, daß Du es in mehreren
Apotheken versuchen mußt. Ich als
Apothekerin würde es mir jedenfalls 3x
überlegen, ob ich das Zeug abgebe oder
nicht.

Na, nu übertreib mal nicht, damit haben wir im Labor immer die Glasgeräte gereinigt, hast Du bestimmt genauso gemacht, wäre höchstens die Frage, ob das auf einer senkrechten Scheibe überhaupt geht, läuft ja viel zu schnell runter.

Gruss
Rainer

Hallo Swantje,
es gibt noch eine Möglichkeit besorge Dir bei einem Glaser Bimsmehl und versuche die eingebrannten Spuren auszupolieren
MfG Hans-Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

noch ein Tip
es gibt für das Handy Display so eine Creme mit der man Kratzer entfernen kann - könntest auch versuchen.

Sam

PS. und falls dir gerade rein zufällig genau dieses Fenster vom Wind zugeschlagen wird und die Scheibe bricht, dann meld es deiner Haushaltsversicherung :smile:

Hallo
Versuche erst garnicht die Scheiben zu reinigen die Metallpartikel sind auf jeden Fall eingebrannt.
Dann zum Problem der Scheibenreinigung,versuche einfach Stahlwolle (000)mit ein wenig Spucke ,wenn es da nicht mit weggeht
neue Scheibe kaufen oder Gardinen vor!
Versuch es nicht mit Salzsäure oder anderen Chemikalien ,das macht der Scheibe zwar nichts, aber dem Kunststoffrahmen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[Chromschwefelsäure = gefährlich]

Na, nu übertreib mal nicht, damit haben
wir im Labor immer die Glasgeräte
gereinigt, …, ob das
auf einer senkrechten Scheibe überhaupt
geht, läuft ja viel zu schnell runter.

könnte man die Säure nicht mit einem Geliermittel verdicken ?

Gruss Rainer

ciao norbert

Chromschwefelsäure gelieren
Hallo Norbert!

könnte man die Säure nicht mit einem
Geliermittel verdicken ?

Ich denke, die Tür aushängen und hinlegen ist einfacher. Normale Haushalts-Geliermittel kann man nicht nehmen, weil die mit der Schwefelsäure reagieren. Meiner Freundin ist mal eine Flasche aus der Hand gefallen - ihr Baumwollkittel hing ihr dann nur noch in Fetzen am Leib. Außerdem bräuchten die Geliermittel Wasser zum Quellen, womit die Schwefelsäure verdünnt würde und damit weniger wirksam.

liebe Grüße
die Katz

Hallo Swantje

das beste Mittel zur Glasreinigung ist
Chromschwefelsäure, kannst Du in der
Apotheke bekommen.

Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, das Chromate STARK KREBSERZEUGEND sind!!!
Wenn weiter unten jemand erwähnt, daß bei Ihm das Zeug noch zum Reinigen verwendet wird, scheint das ein ziemlich rückständiges Labor zu sein!! Bei uns ist es seit über 20 (!) Jahren nicht mehr in gebrauch.

Wenn schon Salzsäure, dann
konzentrierte, bei 5%iger lacht der Fleck
bloss. Gummihandschuhe und Brille sind
natürlich immer gut.

Normale Gummihandschuhe (Haushaltware) haben gegen Chromschwefelsäure nicht die Spur einer Chance!!! Ergebniss: Ziemlich saubere Knochen!!

Fazit: Laß die Finger von dem Zeug

Hallo Gandalf
Chemiker bist Du nicht, das merkt man.
Zu Deiner Beruhigung, hab schon oft mit solchem Zeug hantiert und immer noch alle Finger dran.
Gruss
Rainer

Hallo Norbert!

hi

könnte man die Säure nicht mit einem
Geliermittel verdicken ?

Ich denke, die Tür aushängen und hinlegen ist einfacher.

oder 100 kräftige männer die das haus anheben und auf den rücken legen… :smile:

Normale Haushalts-Geliermittel kann man nicht nehmen, weil die mit der Schwefelsäure

reagieren.

ich dachte da auch nicht an gelantine…

ist im chemiebaukasten der hobbythek nicht was geeignetes zu finden ?

Meiner Freundin ist mal eine Flasche aus der Hand gefallen - ihr Baumwollkittel hing ihr dann nur noch in Fetzen am Leib

dazu reicht ja schon schwefelsäure mit dichte 1.28 (aeh 25% ???) damit hab ich mal bei einem autounfall nähere bekanntschaft geschlossen

Außerdem bräuchten die Geliermittel Wasser zum Quellen, womit die Schwefelsäure verdünnt würde und damit weniger wirksam.

also entweder hab ich in chemie und physik im abi unrechtmässigerweise ne gute note bekommen, oder ich versteh das falsch…:

wenn zum quellen wasser VERBRAUCHT wird
steigt die konzentration der säure , oder ?

liebe Grüße
die Katz

ciao norbert

Hallo
Täusche ich mich oder wird hier wirklich das Problem einer Glasreinigung erörtert.
Glasscheiben sollte man als Laie immer mit wenig oder gar keiner Säure reinigen ,allerdings hat es in diesem Fall überhaupt kein Zweck da sich das Metall mit dem Glas verschmolzen hat.
Die beste Möglichkeit ist immer noch feine Stahlwolle (000)mit ein wenig Spucke.
Kein Topfschwamm!
Die Stahlwolle gibt es in jedem Haushaltswarengeschäft und nicht in der Apotheke!
Bitte etwas vorsichtiger in Bezug auf Säure oder Lauge ,ihr habt es hier mit Laien zu tun!!
Gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nochmal ne Warnung vor Chromschwefelsäure
Falsch geraten, ich habe 1977 mit meiner AUsbildung zum Chemiker begonnen (Laborant, dann Chemieingenieur) und arbeite seit über 12 Jahren in der Industrie in der Forschung. Dabei bin ich noch fast täglich im Labor tätig. Wenn Du mit solch einem Zeug hantierst, ist das Deine Sache, aber wenn Du chemischen Laien rätsts es zu tun ist das schon fast Vorsatz. Ich weiß nicht, ob Du schon jemanden erlebt hast, der sich mit Chromschwefelsäure verätzt hat, ich schon! (Ganz unabhängig von der Umweltgefahr die davon ausgeht, wie gesagt Chromate und Chrom III-Verbindungen sind Krebserzeugend und starke Umweltgifte) Besagte Person hatte etwa 2 Jahre eine nicht heilende Wunde, die ihm ständigen Schmerzen bereitete. Nach Aussagen seines Arztes ist die GEfahr für ihn an Krebs zu erkranken ca. um den Faktor 100 gestiegen!
Und jetzt sag bitte noch einmal, daß das Zeug nicht so gefährlich ist. Dann bist Du vielleicht ein Chemiker aber ein gemeingefährlicher!!

Gandalf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]