Moin!
kann man mit einer batteriebetriebenen (!) Schaltung einen
Funken mit möglichst großer Funkenstrecke erzeugen? (Sie
sollte mindestens 0,5 bis 1 cm betragen). Es wäre natürlich
sinnvoll,
wenn die Batterie nicht gleich nach dem ersten Funken leer
ist…
Kann mir da jemand weiterhelfen - hat jemand einen Schaltplan
dafür?
Warum elektronisch? Für _einen_ Funken brauchst Du bloß eine Zündspule und deren Spannungsversorgung. In der Leitung der Spannungsversorgung stellst Du eine Unterbrechung mit blanken Drahtenden her. Jedesmal, wenn Du _einen_ Funken erzeugen willst, trennst Du die beiden Drahtenden voneinander. Komfortabler gehts mit einem Taster.
Wenn Du mehrere Funken automatisch hintereinander erzeugen willst, nimmst Du Dir ein simples Relais, das Du selbstunterbrechend schaltest. Selbstunterbrechend heißt, daß Du einen öffnenden Kontakt brauchst, der einfach in Reihe zur Relaisspule und der Batterie geschaltet ist. Ein zweiter Relaiskontakt dient als Unterbrecherkontakt für die Zündspule. Keine elektronischen Bauteile notwendig. Willst Du obendrein die Funkenhäufigkeit einstellen, bastelst Du Dir aus einem Poti und einem Kondensator ein Zeitglied. Idealerweise verfügt Dein Relais dazu über einen Wechslerkontakt. Schaltbild auf Anfrage.
Achte aber darauf, Deine Funkenstrecke abzuschirmen, denn in einem Funken stecken sehr hohe Frequenzen (im „Idealfall“ stecken da alle Frequenzen drin --> Diracimpils), die Funk und Fernsehen stören können.
Munter bleiben… TRICHTEX