Funkenerzeugendes Werkzeug

Wer kennt eine alternative zu einem Winkelschleifer und kann mir behilflich sein, ein elektrisches Werkzeug zu finden, welches einen ähnlich schönen Funkenflug bein bearbeiten von Material wie ein Winkelschleifer erzeugt?

Ich brauch dies für Show- und Vorführungszwecke, daher muss nicht unbedingt eine Gebrauchsbedingung gegeben sein.

Wer kennt eine alternative zu einem Winkelschleifer und kann
mir behilflich sein, ein elektrisches Werkzeug zu finden,
welches einen ähnlich schönen Funkenflug bein bearbeiten von
Material wie ein Winkelschleifer erzeugt?

Ein Schleifbock?

Moin,

wenn Du verrätst, warum Dir ein Winkelschleifer nicht taugt, kann man Dir vielleicht weiterhelfen.

Grundsätzlich gibt es kein anderes Werkzeug als die Schleifscheibe, ob stationär oder als Flex, wenn Funkenflug gezeigt werden soll. Das typische Funkenbild entsteht ja nur, wenn Körnchengröße, Temperatur und Geschwindigkeit zusammenpassen.

Gruß Ralf

Team: Artikel für Verschiebung bearbeitet

Moin,

wenn Du verrätst, warum Dir ein Winkelschleifer nicht taugt,
kann man Dir vielleicht weiterhelfen.

Grundsätzlich gibt es kein anderes Werkzeug als die
Schleifscheibe, ob stationär oder als Flex, wenn Funkenflug
gezeigt werden soll. Das typische Funkenbild entsteht ja nur,
wenn Körnchengröße, Temperatur und Geschwindigkeit
zusammenpassen.

Nun, wir haben bisher für unsere shows winkelschleifer benutzt, nun gibts aber etwas zoff zwischen uns und mein ex-partner will mir verbieten, ne flex im sinne von showdarbietungen zu benutzen. deswegen such ich nach einer gleichwertigen alternative, die einen ähnlichen funkenflug erzeugt, vielleicht weniger gefährlich ist und sich nicht trennschleifer, winkelschleifer oder flex nennen darf. hab schon überlegt, ne bohrmaschine umzufunktionieren und mit ner schleif- und schrubbscheibe auszustatten

Team: Zitat für Verschiebung bearbeitet

Ach ja - wo siehst Du hier den Bezug zur Elektronik?
Elektronisch erzeugte Funken sehen eher jämmerlich aus, zum
Beeindrucken sind sie nicht zu gebrauchen.

Hallo Ralf,

so ganz pauschal kann ich deine Aussage nicht im Raum stehen lassen.
In der Hochspannungstechnik lassen sich durchaus beeindruckende Licht- und Funkenerscheinungen erzeugen (Stichworte: Tesla-Transformator; Lichtbogen). Die Effekte werden mit Sicherheit anders aussehen - wenn auch vermutlich nicht weniger beeindruckend.
Allerdings, ob sich der Aufwand (entsprechende Ausbildung und Material) für (mobile) Showzwecke lohnt, wo bisher mit relativ preisgünstigen Werkzeug gearbeitet wurde, sei mal dahin gestellt … :wink:

Gruß
peherr

Nun, wir haben bisher für unsere shows winkelschleifer
benutzt, nun gibts aber etwas zoff zwischen uns und mein
ex-partner will mir verbieten, ne flex im sinne von
showdarbietungen zu benutzen.

Ich verstehe den Hintergrund noch nicht ganz. Wenn es der Ex-Partner ist heißt dass, das Ihr Euch getrennt habt und jetzt jeder die „alte“ Show alleine oder mit neuem Partner wieder vorführen will. Da sich Dein Ex-Partner als „Urheber“ der Idee sieht will er nicht, dass Du es genauso machst, also eine Flex dafür verwendest. Stimmt das so?

deswegen such ich nach einer
gleichwertigen alternative, die einen ähnlichen funkenflug
erzeugt, vielleicht weniger gefährlich ist und sich nicht
trennschleifer, winkelschleifer oder flex nennen darf.

Geht es denn überhaupt um die Gefährlichkeit oder geht es um das Gerät an sich?

hab
schon überlegt, ne bohrmaschine umzufunktionieren und mit ner
schleif- und schrubbscheibe auszustatten

Was die Gefährlichkeit angeht ist das ja auch nicht ungefährlicher und vom Prinzip ist zwischen einer Bohrmaschine mit Schleif- oder Trennscheibe ja nicht viel Unterschied zu einem Winkelschleifer. Du solltest Dein Problem daher vielleicht etwas genauer erklären.

In der Hochspannungstechnik lassen sich durchaus
beeindruckende Licht- und Funkenerscheinungen erzeugen
(Stichworte: Tesla-Transformator; Lichtbogen). Die Effekte
werden mit Sicherheit anders aussehen - wenn auch vermutlich
nicht weniger beeindruckend.
Allerdings, ob sich der Aufwand (entsprechende Ausbildung und
Material) für (mobile) Showzwecke lohnt, wo bisher mit relativ
preisgünstigen Werkzeug gearbeitet wurde, sei mal dahin
gestellt … :wink:

Gruß
peherr

Hallo,

und für die Sicherheit etwa auf einer Kleinkunstbühne möchte ich auch nicht verantwortlich sein, wenn die Flugweite der Funken auch nur annähernd annähernd vergleichbar sein soll.

Gruss Reinhard

Hi xcess,

mein ex-partner will mir verbieten, ne flex im sinne von
showdarbietungen zu benutzen.

und wieso kratzt Dich das? Die Idee ist uralt und kann wohl kaum geschützt sein. Wenn jemand etwas dagegen haben könnte, dann vielleicht das Ordnungsamt wegen Feuergefahr oder Verletzungsrisiko.

schon überlegt, ne bohrmaschine umzufunktionieren und mit ner
schleif- und schrubbscheibe auszustatten

Das ändert nichts am Risiko für Zuschauer, Saal und Akteure.

Gruß Ralf

Hi peherr,

In der Hochspannungstechnik lassen sich durchaus
beeindruckende Licht- und Funkenerscheinungen erzeugen

die Geschmäcker sind verschieden, aber ein Flex produziert garantiert ein dynamischeres Bild als ein Tesla-Generator, von der Geräuschentwicklung gar nicht erst zu reden.

Gruß Ralf

Hallo Fragewurm,

Nun, wir haben bisher für unsere shows winkelschleifer
benutzt, nun gibts aber etwas zoff zwischen uns und mein
ex-partner will mir verbieten, ne flex im sinne von
showdarbietungen zu benutzen. deswegen such ich nach einer
gleichwertigen alternative, die einen ähnlichen funkenflug
erzeugt, vielleicht weniger gefährlich ist und sich nicht
trennschleifer, winkelschleifer oder flex nennen darf. hab
schon überlegt, ne bohrmaschine umzufunktionieren und mit ner
schleif- und schrubbscheibe auszustatten

Das Problem einer Flex ist, dass die Scheiben reissen und sehr böse Verletzungen zufügen können, zumal eine Flex keinen entsprechenden Berstschutz hat.

Somit fällt, von der Sicherheit aus betrachtet, alles weg, was mit der Flachseite der Schmirgelseite arbeitet aus.

Kommen also nur noch Schleifgeräte, welche mit der Aussenkannte arbeiten in betracht, wie normale Schleifmaschinen.
Möglicherweise müsste man einen entsprechenden Berstschutz, mit einem „Funkenkanal“ nachrüsten.
Ist dies mechanisch stabil genug, wäre zumindest die Flugbahn der Trümmer vorhersehbar und könnte in eine ungefährliche richtung ausgerichtet werden.
Bleibt noch die Feuergefahr übrig.

MfG Peter(TOO)

Team: Artikel für Verschiebung bearbeitet

Nun, zum Thema SICHERHEIT beim Umgang mit diesen Geräten, wir haben den linken Arm doppelt abgesichert mit 2 Metallschienen, also keine Sorgen um das Thema Sicherheit.

Es lässt sich doch bestimmt ein Akkuschrauber so modifizieren, das eine Schrubbscheibe mit dem Schutz angebracht werden kann. Gibt es denn eigendlich spezielle Schrubbscheiben, denen bestimmte Partikel beigefügt worden, um einen farbigen Funkenflug zu erzeugen. oder ist das eine Frage des Materials, welches ich bearbeite, um die Funken eventuell in Silber, Rot und so weiter erscheinen lassen

Team: Zitat entfernt

Hallo Fragewurm,

Nun, zum Thema SICHERHEIT beim Umgang mit diesen Geräten, wir
haben den linken Arm doppelt abgesichert mit 2 Metallschienen,
also keine Sorgen um das Thema Sicherheit.

Und was ist mit den Zuschauern ??

Ich habe mir mal auf die Schnelle dieses Ding rausgesucht:
http://www.amazon.de/Black-Decker-KG1200K-Einhand-Wi…

Die Trennscheibe hat 125mm Durchmesser, also grob 390mm Umfang.
Leerlaufdrehzahl 10’000 UPM.
Macht also eine Umfangsgeschwindigkeit von
390mm *10’000 UPM * 60Minuten = 234’000’000mm/h also 234kmh

Wenn die Scheibe bricht, können die Bruchstücke mit dieser Geschwindigkeit durch die Gegend fliegen !!
Da kannst du auch 10m weit weg stehen …

Es gibt Winkelschleifer mit noch höheren Drehzahlen und auch grösseren SCheiben. Nachrechnen kannst du jetzt selber.

Es lässt sich doch bestimmt ein Akkuschrauber so modifizieren,
das eine Schrubbscheibe mit dem Schutz angebracht werden kann.

Um Funken zu erhalten benötigst du eine minimale Geschwindigkeit.

Die Funken entstehen, weil die Partikel mit entsprechender Gewalt aus dem Material gerissen werden, dass sie glühen und mit dem Luft-Sauerstoff verbrennen.

Gibt es denn eigendlich spezielle Schrubbscheiben, denen
bestimmte Partikel beigefügt worden, um einen farbigen
Funkenflug zu erzeugen. oder ist das eine Frage des Materials,
welches ich bearbeite, um die Funken eventuell in Silber, Rot
und so weiter erscheinen lassen

So eine Schrubbscheibe ist ein Werkzeug !! Der Funkenflug ist ein Unerwünschter Nebeneffekt bei dieser Bearbeitungmethode. Da wird nichts zur Erheiterung des Arbeiters beigemischt.

Die Farbe und „Form“ der Funken hängt von den Material-Eigenschaften ab. Jeder Mechaniker lernt unterschiedliche Stahlsorten anhand des Funkenbildes zu erkennen.

http://www.mb.hs-wismar.de/~hansmann/Downloads/Labor…
Seite 4, Abschnitt „Schleiffunken-Analyse“

http://de.wikipedia.org/wiki/Funkenprobe

Normalerweise ist in jedem Grundlagenbuch „Metall“ das ganze Farbig abgebildet.

MfG Peter(TOO)

2 Like

Gibt es denn eigendlich spezielle Schrubbscheiben, denen
bestimmte Partikel beigefügt worden, um einen farbigen
Funkenflug zu erzeugen. oder ist das eine Frage des Materials,
welches ich bearbeite, um die Funken eventuell in Silber, Rot
und so weiter erscheinen lassen

Die Funkenpartikel von Metallen können, je nach Kohlenstoffgehalt, nur von weiß über silber zu gold reichen. Rote Partikel oder ähnliches lassen sich so überhaupt nicht erzeugen.

Hi,

frag mal bei Musik Produktiv nach, die haben für so ziemlich alles was mit Bühne zusammenhängt was im Programm.

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop02.asp/wg_id…

Gandalf

Ich schmeiß mich weg :joy::joy::joy: