Hallo Fragewurm,
Nun, zum Thema SICHERHEIT beim Umgang mit diesen Geräten, wir
haben den linken Arm doppelt abgesichert mit 2 Metallschienen,
also keine Sorgen um das Thema Sicherheit.
Und was ist mit den Zuschauern ??
Ich habe mir mal auf die Schnelle dieses Ding rausgesucht:
http://www.amazon.de/Black-Decker-KG1200K-Einhand-Wi…
Die Trennscheibe hat 125mm Durchmesser, also grob 390mm Umfang.
Leerlaufdrehzahl 10’000 UPM.
Macht also eine Umfangsgeschwindigkeit von
390mm *10’000 UPM * 60Minuten = 234’000’000mm/h also 234kmh
Wenn die Scheibe bricht, können die Bruchstücke mit dieser Geschwindigkeit durch die Gegend fliegen !!
Da kannst du auch 10m weit weg stehen …
Es gibt Winkelschleifer mit noch höheren Drehzahlen und auch grösseren SCheiben. Nachrechnen kannst du jetzt selber.
Es lässt sich doch bestimmt ein Akkuschrauber so modifizieren,
das eine Schrubbscheibe mit dem Schutz angebracht werden kann.
Um Funken zu erhalten benötigst du eine minimale Geschwindigkeit.
Die Funken entstehen, weil die Partikel mit entsprechender Gewalt aus dem Material gerissen werden, dass sie glühen und mit dem Luft-Sauerstoff verbrennen.
Gibt es denn eigendlich spezielle Schrubbscheiben, denen
bestimmte Partikel beigefügt worden, um einen farbigen
Funkenflug zu erzeugen. oder ist das eine Frage des Materials,
welches ich bearbeite, um die Funken eventuell in Silber, Rot
und so weiter erscheinen lassen
So eine Schrubbscheibe ist ein Werkzeug !! Der Funkenflug ist ein Unerwünschter Nebeneffekt bei dieser Bearbeitungmethode. Da wird nichts zur Erheiterung des Arbeiters beigemischt.
Die Farbe und „Form“ der Funken hängt von den Material-Eigenschaften ab. Jeder Mechaniker lernt unterschiedliche Stahlsorten anhand des Funkenbildes zu erkennen.
http://www.mb.hs-wismar.de/~hansmann/Downloads/Labor…
Seite 4, Abschnitt „Schleiffunken-Analyse“
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkenprobe
Normalerweise ist in jedem Grundlagenbuch „Metall“ das ganze Farbig abgebildet.
MfG Peter(TOO)