Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Funkfrequenzen für ferngesteuerte Autos. Die gibt es ja in der Regel mit 27 oder 40 MHz. Fahrzeuge mit der selben Frequenz stören sich gegenseitig, also wenn beide auf z. B. 27 MHz eingestellt sind, kann man beide mit einer Fernbedienung fahren. Nun hab ich aber auch schon gesehen, dass es Modelle mit unterschiedlichen Nachkommastellen bei der Frequenz gibt, also z. B. 27.28 MHz und 27.065 MHz. Würden diese beiden Fahrzeuge sich ebenfalls stören, oder könnte man diese gleichzeitig unabhängig von einander fahren?
Wenn ich das richtig verstanden haben werden diese Unterschiede in der Nachkommastelle Kanäle genannt. Könnte man also bei einem Fahrzeug, bei dem in der Beschreibung steht „27 MHz 2 Kanäle“ den Kanal umschalten und somit eine Störung durch ein anders Fahrzeug vermeiden?
Gruß, Thomas