Funkgerät gesucht

Hallo,

beim Skifahren in größeren Gruppen nutzen wir PMR-Funkgeräte - ich habe dazu bisher zwei schöne sehr kleine Micro-Geräte genutzt die aber auf Grund ihrer geringen Reichweite jetzt ausgetauscht werden sollen.

Zur Auswahl stehen jetzt von Topcom die Geräte Twintalker 9500, Twintalker 9100 oder Twintalker 7100.

Das 7100 ist schön klein und hat LiIonen Akkus, das 9100 nutzt ein Bekannter und ist sehr zufrieden.

Welches Gerät würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank.

Grüße,
mΔx

Hallo,

die Reichweite dürfte sich durch die neuen Geräte kaum vergrößern.
Der Schwachpunkt sind die verkürzten Antennen. Wenn dann auch noch die Geräte dicht am Körper getragen werden, verringert sich die Reichweite nochmals. Dann sind gerade mal ein paar hundert Meter drin.

Bei freier Sicht können mit diesen Geräten aber locker 20km und mehr überbrückt werden und das nahezu unabhängig vom Typ/Hersteller der Geräte.

Durch eine Befestigung an oder oberhalb der Schulter sollte sich die Reichweite wesentlich vergrößern lassen.
Auch wäre ein Umstieg auf Freenet im 2m-Band eine gute Alternative, aber auch die teuerste.

Viel Erfolg
Markus

Hallo

die Reichweite dürfte sich durch die neuen Geräte kaum
vergrößern.

oh ich hoffe doch … beim letzten mal war es so dass ich mit meinen zwei Micro-Geräten die „Kollegen“ nicht mehr empfangen habe, die beiden sich mit ihren Twintalker 9100 aber noch problemlos verständigen konnten. Bei meinen Geräten steht schon in der Beschreibung eine Reichweite von nur bis zu 3km (unter günstigen Bedingungen) während bei den anderen von bis zu 10km die Rede ist.

Der Schwachpunkt sind die verkürzten Antennen. Wenn dann auch
noch die Geräte dicht am Körper getragen werden, verringert
sich die Reichweite nochmals. Dann sind gerade mal ein paar
hundert Meter drin.:
Bei freier Sicht können mit diesen Geräten aber locker 20km
und mehr überbrückt werden und das nahezu unabhängig vom
Typ/Hersteller der Geräte.

yep, wenn man dann über Funk was austauscht trägt man die Geräte ja nicht mehr direkt am Körper

Durch eine Befestigung an oder oberhalb der Schulter sollte
sich die Reichweite wesentlich vergrößern lassen.

hm, das Twintalker 7100 hätte da „serienmäßig“ so eine Oberarmbefestigung :wink:

Auch wäre ein Umstieg auf Freenet im 2m-Band eine gute
Alternative, aber auch die teuerste.

das wäre für unseren überschaubaren Einsatzzweck wahrscheinlich überdimensioniert.

Welches der drei Geräte würdest Du denn empfehlen … die Reichweitenangaben sind zumindest auf dem Papier bei allen dreien gleich … damit würde ich ja zum kleinsten tendierten, das wäre das Twintalker 7100?

Danke

Grüße,
mΔx

Na dann hast Du wohl mit deinen Microfunken echt Müll gekauft.

Zu den neuen Geräten von Topcom kann ich nichts sagen. Ich selbst habe mehrere Twintalker 3000 im Einsatz gehabt, unter anderen einen der seit 7 Jahren auf dem Dach in einem wasserdichten Gehäuse als Relaisfunkstation seinen Dienst versieht.

Auch bist Du hier im falschen Forum. Schau mal bei Funkbasis.de nach.
Dort bist Du im Bereich PMR besser aufgehoben mit deiner Frage.

1 Like

Noch was. Achte drauf das die Funkgeräte CTCSS/Unterkanäle haben.

1 Like

Hi,

merci für die Infos und * darüf - eine Frage noch bzgl. der CTCSS/Unterkanäle: was ist deren Funktion bzw. warum sind die wichtig?

Danke Dir :wink:

Grüße,
mΔx

PMR-Funkgeräte sind sehr weit verbreitet und kommen auch in vielen Kinderzimmern vor.
Als Babyfon oder einfach zur Freude von Kindern die bereits laufen gelernt haben, aber noch nicht wie man ein ernsthaftes Gespräch mit Erwachsenen führt, geschweige denn, das Funkgerät bedienen können, also nur rumblödeln …

Mit CTCSS kann man solche „Störquellen“ sehr gut ausblenden :wink:))

Deshalb lieber 10 Euro mehr ausgeben.

1 Like

Hier noch ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS

merci, Frage in funkbasis ist drin … wenn Du zwischen einem der drei Geräte wählen solltest, für welches würdest Du Dich entscheiden?

Grüße,
mΔx

Kann das Kenwood TK-3301 empfehlen. Ist alles andere als billig, aber hält was es verspricht. Beinahe unzerstörbar, gute Reichweite (was PMR halt so zulässt…), klare Sprachausgabe, gute Rauschunterdrückung, CTCSS, Scanfunktion (Alle Kanäle „gleichzeitig“ abhören), Scrambler (Verschlüsselung, wer keinen Scrambler hat, hört dann nur Kaudawelsch), VOX, usw. eig alles was man in ein PMR irgendwie halbwegs sinnvoll einbauen kann.

Entspricht ausserdem div. Militärnormen, was Stossfestigkeit, Temperatur usw. angeht, wie gesagt: Beinahe unzerstörbar.

http://www.kenwood.de/products/comm/lizenzfrei/TK-33…

Kann das Kenwood TK-3301 empfehlen. Ist alles andere als
billig, aber hält was es verspricht. Beinahe unzerstörbar,
gute Reichweite (was PMR halt so zulässt…),

wie weit reicht den PMR? ich habe meist 3km gelesen, manche werben auch mit 9km, bei gleicher Sendeleistung. Geht das überhaupt?

Das kann sehr variieren, vorallem aufgrund der Topografie.

In Gebäuden kann die Reichweite z.B. sogar unter 1km fallen (wenn das Funksignal durch X Wände blockiert wird), bei freier Sicht (z.B. Bergspitze - Bergspitze) kann u.U. die angegebene Maximalreichweite deutlich überstiegen werden.

Im Normalfall sagt man bei PMR ~3-6 km im Freien (wie gesagt, variiert stark je nach Topografie).