Hallo John
… Gibt es eine Möglichkeit, eine günstige batteriebetriebene Funkklingel im Baumarkt zu kaufen und die Sendeeinheit so zu modifizieren, dass ich diese an die vorhandene 2-adrige Stromversorgung draußen anschließen kann?
Gibt es.
Nein, geht nicht. Es fehlt die zweite Spannung (0V bzw. 2.~)
Ich verstehe nicht, wie Du das meinst, aber ich denke, Du wirst es mir erklären
Eine Möglichkeit besteht darin, den Sender (Klingelknopf) zu modifizieren, so dass man ihn an Stelle der bisherigen Türklingel anbringt.
? Dann lebst du ständig mit einer Batterie.
Was ist so schlimm daran? Die kleinen Funksender benötigen ja nur einen ganz geringen Strom (ca. 2mA), und den auch nur, solange der Taster gedrückt gehalten wird. Bei mir hält so eine Batterie jetzt in einem „Klingeltaster“ schon drei Jahre und wird wohl eher an Altersschwäche sterben als dass sie „leergelutscht“ sein wird. Und man muss bedenken, dass das Kind ja irgendwann aus dem schreckhaften Alter heraus sein wird (spätestens, wenn es zur Uni geht), es also nicht um eine Installation mit Ewigkeitswert geht.
An Seth,
Ich bin nicht Seth, werde aber auch darauf antworten.
baue den Funkschalter im Verteilerkasten ein, neben den Klingeltrafo.
Viele Verteilerkästen sind aus Metall, nicht gerade die besten Bedingungen für die Ausbreitung von Funkwellen.
Nehme den geschalteten Draht deiner Türklingel und den zweiten Wechselspannungsanschluss vom Trafo. Löte beide Drähte über einen Brückengleichrichter an deinen Funkschalter anstelle der Batterie an. Eventuell musst du noch eine Zenerdiode mit Widerstand einbauen …
Und nicht den Glättungselko vergessen, nach der Gleichrichtung hast Du nämlich erst mal eine pulsierende Gleichspannung, welche die Elektronik verwirren könnte.
… und den Tasterkontakt des Funkschalters überbrückst du.
Das ist erst mal im Prinzip richtig, aber…
-
Nicht jeder Klingeltrafo ist für den Mieter zugänglich, meiner befindet sich z.B. im Kellerflur neben den Zählertafeln (für Basteleien verbotenes Terrain)
-
Nicht an jedem Klingeltrafo (oder in seiner Nähe) sind die geschalteten Leiter der einzelnen Türklingeln vorhanden, bei mir z.B. nicht.
Deine ursprüngliche Klingelanlage wurde dadurch nicht verändert, aber parallel funktioniert somit auch dein portabler Funkempfänger.
Aber die ursprüngliche Klingelanlage soll ja verändert werden (durch das Entfernen der störenden Klingel).
Fazit: Deine Überlegungen zur Umrüstung des Klingeltasters gehen in die gleiche Richtung wie meine, nur möchte ich vor der Erteilung eines Ratschlages erst einmal erfahren, welche technischen und persönlichen Möglichkeiten vor Ort bestehen.
Auch an Dich einen schönen Gruß,
merimies