Funkscanner - Empfehlungen

Hallo
Ich habe vor mir einen Funkscanner zuzulegen… jedoch weiß ich ehrlich gesagt nicht worauf ich achten muss…

Habe dieses Gerät gefunden : http://www.berlin-satshop.de/albrecht-ae-69-h-2-bos-…

Ich brauche diesen Scanner eig. nur für BOS Funk…

Vielleicht könnt ihr mir auch ein Preiswertes Gerät empfehlen…
Danke

Guten MOrgen,

Für die BOS is das Gerät sehr zufrieden stellend.
Es hat alles was man braucht, und das Preis - Leistungsverhältnis ist ok.

Ich habe den Alinco DJX3 das is auch ein sehr gutes Gerät.
Schau mal bei Thiecom.de oder aber auch bei Hamgate.de
nach diese seiten kann ich auch Empfehlen.

MFG

Björn

P.S

Hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo Oblivion80,

der von Dir favorisierte Funkscanner ist, wenn Du nur BOS-Funk* hören willst, sicherlich ok.
Er umfasst das 4m-Band (Leitstelle-Fahrzeuge, Fahrzeuge-Fahrzeuge), das 2m-Band („Einsatzstellenfunk“, digitale Alarmierung) sowie das 70cm-Band (Gleichwellenzubringer, Richtfunk). Denk aber bei der Anschaffung daran, dass in den nächsten Jahren der digitale Funk (Tetra) eingeführt. Dieser kann allerdings nicht mehr abgehört werden auch wenn es Leute gibt, die meinen, dass das durchaus möglich wäre (End-To-End Verschlüsselung, Grundverschlüsselung).
Wenn Du Dinge wie FMS und / oder digitale Alarmierung dekodieren möchtest, benötigst Du einen sog. Diskriminator-Ausgang. Dieser kann entweder nachgerüstet werden (Anleitungen gibts hier http://www.discriminator.nl/index-en.html) oder auch fertig eingebaut bei einigen Funkhändlern gegen Aufpreis.
Wenn Du im kommenden „Tetrazeitalter“ auch noch etwas hören möchtest würde ich Dir einen Scanner mit weiteren Frequenzbereichen empfehlen (Flugfunk 108-137MHz, diverse Amateurfunkbänder, etc.).
Ich hoffe Dir ist damit ein wenig geholfen.

Schubsi

*Ich weise nur kurz auf bestehende Gesetze hin, die das unerlaubte Abhören von BOS-Funkdiensten verbieteten.

Danke sehr für diese schnelle und äußerst kompetente Antwort.
Ich bin mir im klaren, wie es mit der Gesetzeslage steht, jedoch danke :smile:

Könntest du mir vielleicht ein preiswertes Gerät empfehlen bzw. mir eine Internetseite nennen wo ich diese finden kann…

Vielen Dank
Oblivion08

Danke sehr für diese schnelle und kompetente Antwort :smile:

Liebe Grüße
Oblivion08

Für diesen Zweck geht JEDER Scanner.
Das ist ja warum die Geräte gebaut werden.

Ebay ist eine gute Hilfe.

MfG

Bitte schön, bei den Genanten Seiten findet man auch die Frequenzen und Einige Frequenzen mehr.

MFG

Lessel Björn

mein QTH ist im Saarland und ich hab da so ein paar Kanäle rausbekommen wie „-Stadtverband Saarbrücken = 470“ Ist das nun richtig?
Muss ich einfach diesen Kanal bestätigen im Scanner… ?

HALLO ! ALSO ICH HABE MIT DER FIRMA ALBRECHT NICHT SO GUTE ERFAHRUNGEN GEMACHT. EMPFANG NICHT GUT.
ICH HATTE MIR NACH LANGER SUCHE DEN UNIDEN BEARCAT UBC 92 XLT ZUGELEGT UND HABE ES NIE BEREUT. DAS GERÄT KOSTET CA 120 EURO UND IST JEDEN CENT WERT . ICH HABE MIR NUR NOCH EINE GRÖSSERE ANTENNE DAZUBESTELLT CA 20 EURO UND ICH HATTE EIN SUPER EMPFANG AUF ALLEN BÄNDERN .ICH HOFFE ICH KONNTE DIR ETWAS HELFEN

Grüß Dich!

Empfehlen kann ich Dir so direkt keinen. Du findest aber zum Beispiel bei www.thiecom.de Scanner in allen Preisklassen, mit und ohne Diskriminatorausgang.
Für Kaufempfehlungen schau doch auch einfach mal in das Forum von www.funkmeldesystem.de.

Viele Grüße

Schubsi

mein QTH ist im Saarland und ich hab da so ein paar Kanäle
rausbekommen wie „-Stadtverband Saarbrücken = 470“ Ist das nun
richtig?
Muss ich einfach diesen Kanal bestätigen im Scanner… ?

Du musst die Frequenz eintippen. Cool ich komm eigentlich auch aus dem Saarland.

Hallo Oblivion08,
natürlich kann man mit diesm Funkscanner die 2m und 4m Funkdienste der BOS in brauchbarer weise mithöhren.
Auch wenn das Gerät eine allgemen Genehmigung für den Betrieb und Besitz in Deutschland hat ist nach den Fernmelderichtlinien das Mithöhren der nicht öffenltlichen Funkdienste wie die des BOS jedoch bei Strafe verboten.
Weiter sollte man wissen das die BOS Dienste nicht mehr lange mit Funkscannern mit zu höhren sind da diese in absehbarer Zeit ins digitale Zeitalter übersteigen und zum digital Funk wecheseln.
Danach wird ein mithöhren nicht mehr Möglich sein.
Gruß
Hans Jürgen

Weißt du zufällig, wo ich diese Frequenzen herbekomme?

denn hier auf der Seite : http://www.funkfrequenzen01.de/index001.htm
finde ich immer die Kanäle, aber vielleicht übersehe ich das auch einfach?

schau mal bei beepworld, oder auf den seitenwo ichdir geschickt hab.