Guten Morgen liebes Forum.
Ich hab da mal ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Schulzeit is ja schon lange her und ich kann mich dunkel erinnern, das wir uns mal mit Funktionen befasst haben, aber das war schon damals nicht meine Stärke :o)
So, zum Problem: Ich habe eine Reihe gegebener Werte aus einer Messung (Wasserwerte Redoxspannung und Chlorgehalt). Zu diesen Werten hätte ich nun gerne eine Formel gebastelt, die die entsprechende Kurve in etwa beschreibt. Nachdem das ja gemessene und nicht errechnete Werte sind, geht das natürlich nur Annäherungsweise.
Der Graph, der sich aus den Werten ergibt sie so aus. (Bild hier: http://www.lembi.de/www/graph.jpg
Wert selber habe ich folgende:
X-Achse || Y-Achse
651 || 0,38
674 || 0,64
684 || 0,75
706 || 1,03
717 || 1,20
732 || 1,52
751 || 1,92
762 || 2,20
788 || 3,01
820 || 4,42
…wie gesagt, das sind gemessene Werte mit einer Redoxsonde und einem Photometer - für die Spannung (x-Achse) und den Chlor-Gehalt, der auf der Y-Achse dargestellt wird.
Kann mich da mal irgendjemand bitte in die richtige Richtung schupfen und mir nen Tipp geben oder einen Lösungsansatz erklären - der für nicht Mathematiker verständlich ist - wie ich mit diesen Werten zu einer Funktion komme?
Komplizierter würde es dann noch im zweiten Teil werden :o) (der sei aber jetzt mal dahin gestellt). Diese Werte entsprechen einer Messung bei einm PH-Wert des Wassers von 7,21… wird der PH-Wert niedriger, erhöht sich die Redoxspannung bei gleichem Chlor-Gehalt… (und umgekehrt). Messreihen dazu gibt’s aber noch nicht. Das ist also momentan nicht so wichtig.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Alex