Ich bin absoluter Laie in Sachen Handwerk. Trotzdem habe ich, nachdem der Unterputzspülkasten hörbare Tropfgeräusche von sich gegeben hat und diese mich fürchterlich genervt haben, diesen mir mal angeschaut. Im Grunde habe ich den Schwimmer nur von Kalk und Schmutz befreit und wieder eingesetzt, Resultat: keine tropfendes Füllventil mehr und Ruhe. Ich habe beim Auseinander-und wieder Zusammenbauen der Spülkastenelemente im groben Zügen die Funktionsweise des Spülkastens verstanden, jedoch konnte ich mir eine Frage auch nach langer Recherche nicht beantworten. Welche Funktion hat diese Dichtungmembran am Füllventil ? Man kann diese Membran in zwei Stellungen wieder einsetzen, bei einer lässt sich das Gummi der Membran nicht mehr bewegen und sie sitzt fest, bei der anderen lässt sie sich noch etwas bewegen. In welcher Stellung ist sie richtig eingestzt (bei beiden funktioniert das Wiederauffüllen des Spülkasten, ohne Dichtungsmembran wird der Spülkasten dauerhauft aufgefüllt). Wie lässt sich die Füllhöhe einstellen ? (derzeit etwa 7 Liter).
Vielen Dank im Voraus für die Antworten/Hilfe.
PS: Die Dichtungsmembran sieht so aus :
http://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_imag…
PPS: Der Unterputzspülkasten ist vom Fabrikat Grohe der Schwimmer sieht so aus:
http://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_imag…
Liebe Grüße