Moin,
aber es gibt Karton,Holz,Kunststoff um die Öffnung
abzudecken,ein wenig handwerkliches Geschick
vorausgesetzt.Eigentlich geht es nur darum,ob abkleben erlaubt
ist und dies kann man mit ja beantworten,denn wo kein Licht
rauskommen kann,stört es auch denn Prüfer nicht.
Das siehst Du aber meines Erachtens nach sehr blauäugig.
Karton und Holz hat an einem Auto als Bastelmaterial nichts zu suchen.
Am Auto dürfen Materialien verwendet werden, die auch dafür zugelassen sind.
Die Frage war nicht, ob abkleben generell erlaubt ist, sondern ob man eine zerbrochene Streuscheibe überkleben darf.
Auch ist das Abkleben strittig, denn wer garantiert dafür, dass sich die Baumarktfolie nicht nach 2 Tagen löst?
Was meinst Du, warum alle Teile die an einem Auto verbaut werden eine Prüfung hinter sich bringen müssen?
Es gibt für NSW und Zusatzscheinwerfer, wie man sie oft an Geländewagen findet, Abdeckkappen/-hüllen. Aber auch die müssen zugelassen sein und dabei wird eben auch geprüft ob das ganze Gesimsel nicht bei der ersten Autobahn- oder Regenfahrt den Verschwindibus macht und dem nächsten Motorradfahrer vors Visier segelt.
Klar, mit ein wenig Geschick macht man das Loch auch mit PU-Schaum zu und auch Rostlöcher lassen sich prima mit Silikon zuschmieren und per Aufkleber verbergen.
Und Gott sei Dank ist nicht alles was der eifrige Heimwerker da zurechtschustert auch zulässig. Auch wenn ich solche abenteuerlichen Dinge fast täglich sehe.
Gruss Jakob