Funktion von Vitamin D in der Avocado

Hallo, guten Tag,

neben Pilzen enthalten auch noch Avocados das „Sonnenvitamin“ D. Vor vielen tausend Jahren ernährten sich große Säugetiere von Avocados und es bestand eine Symbiose mit der Verbreitung der Avocado Samen durch den Dunk. Mich würden sehr die folgenden Funktionen und Funktionen von Vitamin D in der Avocado interessieren:

a) Avocados besitzen auch Chlorophyll, welche Funktion hat dann daher das Vitamin D? Pilze besitzen kein Chlorophyll, daher besitzen sie das Vitamin D, bei Avocados verstehe ich nicht, welchen Nutzen und welche Funktion hier noch das Vitamin D als eigentlich eher tierisches Steroid-Hormon, hat.

b) welche anderen Pflanzen, Gemüse, Früchte besitzen neben Pilzen und Avocados noch Vitamin D? Gibt bzw. gab es hier früher eine ähnlich Symbiose mit Säugetieren?

c) besitzt die Avocado von der Zellstruktur ähnlich wie Pilze auch eher einen tierischen Aufbau?

d) kann die Avocado Pflanze Vitamin D selbst bilden oder gewinnt sie es aus den Nährstoffen des Bodens?

vielen Dank für Ihre Beiträge und Antworten

mfG
Mario

Hallo Mario_IDK,

c) besitzt die Avocado von der Zellstruktur ähnlich wie Pilze
auch eher einen tierischen Aufbau?

d) kann die Avocado Pflanze Vitamin D selbst bilden oder
gewinnt sie es aus den Nährstoffen des Bodens?

bevor du hier mit trolliösen Fragen glänzt, könntest du dich - laut „Profil“ als 38 bis 39 - jähriger Student - etwas mehr mit wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen.

Gruß

Sven Glückspilz

Entschuldigung?! Also „Glück“ in der Beantwortung von Fragen scheinen Sie nicht zu besitzen. Meine Fragen als unwisschenschaftlich oder spekulativ zu bewerten, damit hätte ich leben können, diese als trolliös zu bezeichnen, finde ich ist eine Frechheit. Wenn Sie diese Fragen nicht mal ansatzweise beantworten können, sollten Sie besser gar nichts posten und sich zurückhalten.

Da Ihr Post keinerlei Information enthält, die diesen Fragen dienlich ist…

mfG

1 Like

Ein Großteil der Verwirrung um Vitamin D kommt sicherlich daher, das es widersprüchliche Quellen in der Literatur und Fachwelt gibt, welches Vitamin D nun jetzt bei Pilzen im Unterschied zu Pflanzen gebildet wird, vorkommt als Alleinstellungsmerkmal und welches nicht. Spezielle Vorstufentypen wie Cholecalciferol (D3), Calciferol (D2) und Ergosterin (Ergosterol) werden mal als Pilz Bestandteil, der diese bilden kann gennant und von Pflanzen differenziert (Vorkommen in nichtpflanzlichen Eukaryoten) und mal wird davon gesprochen das auch Pflanzen diese Vorstufe bilden können und dann unter UV Einwirkung Vitamin D daraus produzieren.

Welches Vitamin D bzw. welche Vorstufe von Vitamin D unterscheidet denn Pilze von Pflanzen? Welche Eigenschaft in der Energiegewinnung macht die Pilze eher zu nichtpflanzlichen Eukaryoten?

Vielen Dank.

Nachtrag:
Literaturinformationen lesen und interpretieren sich so, das Pilze das Enzym (Vitamin B12) was sonst nur in Lebewesen vorkommt produzieren und auch Hormone aus der Gruppe der Steroide (Vitamin D3 Cholecalciferol), was eben diese von den Pflanzen unterscheidet.

Meine Frage ist auch: Woher beziehen Pilze ihre Lebensenergie im Unterschied zu Pflanzen wirklich? Worin liegt der Vitamin D Funktionsunterschied zwischen Pilzen zu denen der Avocado?

Hallo,

Meine Frage ist auch: Woher beziehen Pilze ihre Lebensenergie im Unterschied zu Pflanzen wirklich?

Die meisten Pilze sind Destruenten, ihre Energie gewinnen sie durch die Aufnahme und anschließende Verstoffwechslung lebensnotwendiger Stoffe aus den Substraten, auf denen sie leben.
Pflanzen gewinnen Energie, die sie für weitere Lebensprozesse benötigen, aus dem Sonnenlicht mit Hilfe der Photosynthese. Das lernt man eigentlich in der Schule.

Worin liegt der Vitamin D Funktionsunterschied zwischen Pilzen zu denen der Avocado?

Diese Frage verstehe ich nicht. Was hast du nur dauernd mit Avocados?

Barbara

Hallo Grußloser,

Ein Großteil der Verwirrung um Vitamin D kommt sicherlich
daher, das es widersprüchliche Quellen in der Literatur und
Fachwelt gibt, welches Vitamin D nun jetzt bei Pilzen im
Unterschied zu Pflanzen gebildet wird, vorkommt als

Bitte Literaturangaben für deine obigen Behauptungen. Nenne: „widersprüchliche Quellen“!

Alleinstellungsmerkmal und welches nicht. Spezielle
Vorstufentypen wie Cholecalciferol (D3), Calciferol (D2) und
Ergosterin (Ergosterol) werden mal als Pilz Bestandteil, der
diese bilden kann gennant und von Pflanzen differenziert

Bitte für diese Behauptungen auch Angaben der Literaturstellen auf die du dich beziehst.
1.) Welches sind die Endstufen der von dir genannten speziellen: „Vorstufentypen wie Cholecalciferol (D3), Calciferol (D2) und Ergosterin (Ergosterol)“?

2.) Wo werden in der Literatur die von dir oben erwähnten Substanzen: „… mal als Pilz Bestandteil, … und von Pflanzen differenziert“ genannt?

Falls du Ergosterol meinst: In den mir zugänglichen Unterlagen (z.B.: Hänsel/Sticher, Pharmakognosie- Phytopharmazie, Springer Verlag, 7. Auflage) wird da nichts „differenziert“.

Seite 469, Hänsel/Sticher: „Die in Pilzen vorkommenden Sterine („Mykosterine“) haben eine C9 -Seitenkette (z.B. Ergosterol), doch kommen Vertreter auch in höheren Pflanzen vor (z.B. Brassicasterol).“

MfG

Sven Glückspilz

Hallo, guten Tag,

Hallo Mario_IDK,

da du leider keine Literaturangaben für deine Behauptungen angeben kannst, haben sie sich als nicht relevant erwiesen und sollten eher als: „Plauderei“ firmieren, jedenfalls nicht unter: „Naturwissenschaft“ erscheinen.

mfG
Mario

mfG
Sven Glückspilz