Hallo!
Mich interessiert euere Meinung zu diesen zwei Fragen.
Funktioniert die Moral nur unter Zwang?
und
Warum halten die Menschen nicht an Normen?
Hallo!
Mich interessiert euere Meinung zu diesen zwei Fragen.
Funktioniert die Moral nur unter Zwang?
und
Warum halten die Menschen nicht an Normen?
Bei Posteingang-Übersicht hatte ich gemeint, die Frage hieße „Funktioniert die Moral AUCH unter Zwang?“ und wollte die Beantwortung eventuell ABLEHNEN, denn aus meiner Sicht funktioniert Moral unter Zwang überhaupt nicht.
Wenn sich jemand scheinbar moralisch verhält, weil er dazu gezwungen wird – z.B. weil seine religiöse Gemeinde ZUSIEHT, hat das m.E. mit MORAL nichts zu tun, sondern mit Angst, aus der Gemeinschaft HERAUS zu fallen.
Jetzt liegen mir einige Sätze zu RAMADAN auf der Zunge, aber DAS hast Du nicht gefragt.
Zu Deiner Frage, daß Menschen sich NICHT an Normen halten:
Wie kommst Du darauf ?
Ich halte mich an Normen und ich verkehre nur mit solchen Menschen die das auch tun. Außerdem bin ich überzeugt, daß 99 % der Menschen, die ich in der U-Bahn sehe, sich an NORMEN halten.
Normen heißt doch nur „Schablone“. Auch unter Heroinabhängigen gibt es NORMEN.
Ich glaube, nach diesem ersten Durchlauf – und nach Überdenken all der dazu eingehenden Aussagen, wirst Du Deine Frage nochmals, aber ANDERS stellen. ?
Hallo,
das ist leider nicht mein Fachgebiet.
Viele Grüße
Evtl hilft das Zitat aus „Das Lied von der Glocke“ von von Friedrich Schiller:
Gefährlich ist’s den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn;
Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
Das ist der Mensch in seinem Wahn.
Hallo
eigentlich sind bei mir mit „Normen“ DIN und ISO Normen gemeint.
Aber ich denke, eigentlich sollte jeder Normen / Moral haben, aber das ist wie mit dem Eckelfaktor / Geschmack, jeder hat da seinen eigenen und wer sich nicht an die gängigen Normen hält, dessen Moral ist eine andere?!
LG
Mciahela
Ich danke für die Antwort!
Danke für die Antwort!
Hallo Julia,
ich denke bei deiner Frage muss man erst die Frage stellen, was denn Moral in deinem Sinne ist. Im Zusammenhang mit der zweiten Frage interpretiere ich mal, dass Moral und Normen ziemlich nah beieinander liegen.
Ich sehe da aber einen großen Unterschied. Moralisches Handeln wird nie unter Zwang funktionieren, Normen/Gesetze können allerdings durch staatlichen Zwang durchgesetzt werden. Moralisches Handeln kann man hingegen von niemandem erwarten, auch wenn es wünschenswert wäre, wenn jeder moralisch handelte. Mir ist der Begriff Moral aber ehrlich gesagt zu abstrakt, jeder wird ander Vorstellungen von ihm haben.
Die Menschen halten sich nicht an Normen aus Selbstsucht und Egoismus. Moral geht über Normen/Gesetze hinaus. Jeder ist sich selbst der nächste, wenn er sich nicht an Normen hält. Dann sind wir beim Kampf jeder gegen jeder, der stärkste oder gerissenste gewinnt. Das entspricht aber nicht unserer Gesellschaftsordnung bzw. Zivilisation, die auf ein friedliches, miteinander ausgerichtet ist um deren Vorteile für alle nutzbar zu machen. Daher wird derjenige, der sich nicht an Gesetze hält bestraft und derjenige, der sich zb. nicht regelmäßig wäscht schnell zum Außenseiter, weil niemand was mit ihm zu tun haben will. Hier ist jeder frei sich zu entscheiden auf welcher Seite er stehlen will. Beides hat seine Gründe bzw seine Funktion für den Einzelnen.
Hoffe ich konnte ein wenig Aufschluss geben mit meinen Antworten.
Würde mich freuen, was von dir zu hören.
Viele Grüße, Stefan
dankeschön,das hat mir sehr geholfen!
Hallo Julia,
zum Thema Moral bin ich bestimmt ein schlechter Ansprechpartner ich versuche es aber trotzdem:
Zur ersten Frage „Funktioniert die Moral nur unter Zwang?“: JA, zumindest bei den meisten Menschen! Jeder möchte doch den einfachsten Weg zum Glück gehen und der ist auf den ersten Blick immer der Morallose! Ohne Konsequenz bei Fehlverhalten leider keine Moral- oder Regeleinhaltung!
Zur zweiten Frage „Warum halten die Menschen nicht an Normen?“: Ich denke, dass dies auch eine Frage zu Regeln und Moral ist und keine (wie mein Fachgebiet) technische Normanfrage … aber dennoch … eigentlich gibt es keinen Unterschied … die Schuld (wenn man von einer solchen sprechen möchte) liegt beim Regelaufsteller oder Normersteller! Für die eine Gruppe von Menschen hat man es nicht geschafft, den Nutzen von Normen begreifbar und einsehbar und somit einhaltbar zu machen … und für die andere Gruppe von Menschen, ist die Strafe bei Nichteinhaltung ein kalkulierbares Risiko - soll heißen: wenn ich viel gewinnen kann und nur wenig verlieren, sind für Moral, Regeln und Normen das Papier nichts Wert, auf dem diese Dinge stehen.
Jetzt deprimiert? Es gibt keinen Grund dazu, erfreu Dich an denen, für die Moral und Regeln wichtig sind und bekämpfe mit nie endender Geduld die anderen!
Liebe Grüße
Nick
Dankeschön für die Antworten!!