Der Telefonstecker dürfte mit 95%er Sicherheit auch nicht passen.
die Litzen bekommt man in jeden Stecker
Haste wohl nicht unrecht, aber es gibt sicher immer noch genügen Leute die damit überfordert sind.
Zu 99%er Sicherheit darf man das Telefon dort nicht betreiben,
da es in Brasilien sicher nicht zugelassen ist.
woher kennst Du die entsprechenden brasilianischen
Vorschriften?
Ich kenne deren Vorschriften,Normen usw. genausowenig wie der, Du und alle anderen hier, aber Fakt ist, dass unsere Schnurlosen Geräte nach dem DECT-Standard aus EUROPA und nicht nach dem Südamerikanischen Standard gebaut werden. Die Funkfrequenzen sind (zumindest in Deutschland) ein heikles Thema. Kannst ja mal paar Amateurfunker wegen dem Thema befragen. Die Frequenzbänder sind genau zu verschiedenen nutzungen festgeschrieben und daher darf man in Deutschland beispielsweise auch nicht jedes Schnurlose aus jedem Land betreiben. Könnte dazu führen dass im einfachsten Fall das WLan des nachbarn zusammenbricht.
Also: Die geschichte mit der zulassung ist nicht aus der luft ghegriffen!
und von welcher der vielen Telephongesellschaften sollte diese
Vorschrift sein?
Wenn ich mich da nicht vertue regelt sowas bei uns die regulierungsbehörde. Wer das da macht ist mir gelinde gesagt Sch+++ egal, aber es ist wahrscheinlich dass es wer regelt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit , hat auch das Telefonnetz hier
und da andere Normen, so dass man nicht damit telefonieren
kann.
jaja - hier und da mit an Wahrscheinlichkeit grenzender
Sicherheit
Ist ja schön dass Du das einsiehst.
Andere normen gibt es sogar mit Sicherheit! Sehen wir uns einfach mal unseren genormten TAE-Stecker an. Den gibt es da garantiert nicht. Die Funkfrequenzen wurden schon erwähnt.
Allerdings muss Ich Dir recht geben dass das telefon eventuell tatsächlich dort telefonieren kann und evtl sogar betrieben werden darf. Nur ist das alles Andere als klar!!!
Gruß Hudel