Funktioniert Telefon von uns auch in Brasilien?

Guten Tag zusammen,

wir haben Besuch aus Brasilien, und würden gerne als Geschenk
ein schnurloses Siemens Gigaset, oder ein schnurloses Panasonic hier bei uns in Deutschland kaufen, und dem Besuch mitgeben, da diese Geräte in Brasilien teurer sind als bei uns!
Frage : funktioniert das bei uns gekaufte Telefon auch in Brasilien?
( Anschlüsse usw. )
Für Eure Antworten dankt im Voraus,
Wolfgang

Spannung berücksichtigen
hallo Wolfgang

zum Thema Telephon kann ich dir nichts sagen (höchstens daß mein Handy da drüben auch mit einer dortigen Pre-Paid-Karte funktioniert hat).
Aber erkundige Dich bei Deinem Besuch, mit welcher Spannung (110V; 220V) die dort leben - das schränkt evtl. die in Frage kommenden Geräte ein

mfg
Wolfgang

Guten Tag zusammen,

wir haben Besuch aus Brasilien, und würden gerne als Geschenk
ein schnurloses Siemens Gigaset, oder ein schnurloses
Panasonic hier bei uns in Deutschland kaufen, und dem Besuch
mitgeben, da diese Geräte in Brasilien teurer sind als bei
uns!
Frage : funktioniert das bei uns gekaufte Telefon auch in
Brasilien?

Es kann allein schon deshalb nicht funktionieren, weil man in Brasilien sicher andere Steckdosen hat. Evtl. auch andere Spannungen.
Der Telefonstecker dürfte mit 95%er Sicherheit auch nicht passen.
Zu 99%er Sicherheit darf man das Telefon dort nicht betreiben, da es in Brasilien sicher nicht zugelassen ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit, hat auch das Telefonnetz hier und da andere Normen, so dass man nicht damit telefonieren kann.

dummes Zeug
alles was Recht ist - aber Du hast von diesem Thema genausowenig Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen

Es kann allein schon deshalb nicht funktionieren, weil man in
Brasilien sicher andere Steckdosen hat.

mit Verlaub: das ist gequirlte Scheiße
meine Stecker (Plural) haben überall in Brasilien in die Steckdosen (Plural) reingepaßt - ohne Adapter

Evtl. auch andere Spannungen.

hatte ich erwähnt: es gibt 110V und es gibt 220V

Der Telefonstecker dürfte mit 95%er Sicherheit auch nicht passen.

die Litzen bekommt man in jeden Stecker

Zu 99%er Sicherheit darf man das Telefon dort nicht betreiben,
da es in Brasilien sicher nicht zugelassen ist.

woher kennst Du die entsprechenden brasilianischen Vorschriften?
und von welcher der vielen Telephongesellschaften sollte diese Vorschrift sein?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit , hat auch das Telefonnetz hier
und da andere Normen, so dass man nicht damit telefonieren
kann.

jaja - hier und da mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit

ich hoffe, du kennst Dieter Nuhr

Hallo,

das mit den unterschiedlichen Spannungen wurde dir ja schon mitgeteilt. Ich kann noch berichten (allerdings aus zweiter Hand), dass in brasilianischen Hotels zumindest verschiedene Formen von Steckdosen verbaut werden. Das sollte aber, sofern die Versorgungsspannung stimmt, mit einem Adapter zu loesen sein.

Ansonsten wuerde ich deine Frage mal hier wiederholen: http://brasil-web.de/forum/forumdisplay.php?s=&f=26&…
oder allgemein auch hier: http://brasil-web.de/

Ciao! Bjoern

Guten Morgen zusammen,

recht herzlichen Dank für Eure Auskünfte. Ihr habt mir sehr geholfen!

Gruss Wolfgang

Der Telefonstecker dürfte mit 95%er Sicherheit auch nicht passen.

die Litzen bekommt man in jeden Stecker

Haste wohl nicht unrecht, aber es gibt sicher immer noch genügen Leute die damit überfordert sind.

Zu 99%er Sicherheit darf man das Telefon dort nicht betreiben,
da es in Brasilien sicher nicht zugelassen ist.

woher kennst Du die entsprechenden brasilianischen
Vorschriften?

Ich kenne deren Vorschriften,Normen usw. genausowenig wie der, Du und alle anderen hier, aber Fakt ist, dass unsere Schnurlosen Geräte nach dem DECT-Standard aus EUROPA und nicht nach dem Südamerikanischen Standard gebaut werden. Die Funkfrequenzen sind (zumindest in Deutschland) ein heikles Thema. Kannst ja mal paar Amateurfunker wegen dem Thema befragen. Die Frequenzbänder sind genau zu verschiedenen nutzungen festgeschrieben und daher darf man in Deutschland beispielsweise auch nicht jedes Schnurlose aus jedem Land betreiben. Könnte dazu führen dass im einfachsten Fall das WLan des nachbarn zusammenbricht.
Also: Die geschichte mit der zulassung ist nicht aus der luft ghegriffen!

und von welcher der vielen Telephongesellschaften sollte diese
Vorschrift sein?

Wenn ich mich da nicht vertue regelt sowas bei uns die regulierungsbehörde. Wer das da macht ist mir gelinde gesagt Sch+++ egal, aber es ist wahrscheinlich dass es wer regelt.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit , hat auch das Telefonnetz hier
und da andere Normen, so dass man nicht damit telefonieren
kann.

jaja - hier und da mit an Wahrscheinlichkeit grenzender
Sicherheit

Ist ja schön dass Du das einsiehst.

Andere normen gibt es sogar mit Sicherheit! Sehen wir uns einfach mal unseren genormten TAE-Stecker an. Den gibt es da garantiert nicht. Die Funkfrequenzen wurden schon erwähnt.

Allerdings muss Ich Dir recht geben dass das telefon eventuell tatsächlich dort telefonieren kann und evtl sogar betrieben werden darf. Nur ist das alles Andere als klar!!!

Gruß Hudel