Hallo Leute, ich muss nächste Woche eine Präsentation in Chemie halten. Thema: Autokatalysator. Dazu gehört ja auch die Lambda-Sonde dazu. Ich hab mir bereits dutzende Einträge darüber durchgelesen aber so ganz versteh ich es immer noch nicht.
Was ich bereits verstanden hab (oder zumindest glaube ich es verstanden zu haben): Die Lambda-Sonde ist sehr wichtig für einen 3-Wege-Katalysator. Sie misst den O2-Gehalt vom Abgas und von der Außenluft. Ist eine Differenz vorhanden (also bei Abgasen ist das ja immer der Fall) lässt die Keramik bei einer Temperatur von ca. 300°C (da sie dann leitend ist) O2- Ionen hindurch. Und ab hier versteh ich 2 Sachen nicht mehr: wieso entsteht, nachdem die 02- Ionen durchgelassen worden sind eine Ungleichverteilung der Elektronen und wie wird Lambda gemessen (bzw. ist die Messung der Sonde für Präsentation der Länge 10min überhaupt wichtig mit einzubringen.
Freue mich auch verständliche Antworten
Grüße