Funktionsweise eines Dosierers/Ausgießers

Hallo,
ich würde gerne wissen wie so ein Ausgießer bzw. Dosierer / Portionierer funktioniert.

http://www.amazon.de/Compact-Portionierer-2-cl-Ausgi…

kann mir dabei jemand helfen?

Hallo,
ich würde gerne wissen wie so ein Ausgießer bzw. Dosierer /
Portionierer funktioniert.

http://www.amazon.de/Compact-Portionierer-2-cl-Ausgi…

Ich habe selber keinen zur Hand, ich kann also nur auf Grund des Bildes raten. Das kann passen, kann aber auch ins Auge gehen :smile: Mal sehen, ob das Rätsel Kraft einer reinen theoretischen Geistesleistung zu lösen ist

Wen man das Teil genau anschaut, sieht man unten eine Kugel. Typischer Weise macht man sowas, um ein einfaches Ventil zu realisieren. Das Prinzip, das wir suchen, arbeitet also mit einem Kugelventil. Im „Ruhezustand“ liegt die Kugel ganz unten.

Weiters kann man in der Bar live beobachten, dass der Barkeeper die Menge mit einer einzigen Kippbewegung ausgießt. Also muss das so funktionieren, dass das ganze System durch die Schwerkraft gesteuert wird, wenn der Barkeeper die Flasche nach vorne kippt.

Nun kann die Kugel die da im Ausgießer steckt eigentlich nicht viel Sinnvolles tun, außer eine Öffnung freizugeben, nach vorne zu rollen, und dann wieder eine Öffnung zu verschließen.

Meine Theorie ist daher: im Ruhezustand liegt die ziemlich schwere Kugel ganz unten und verschließt die Flasche. Sie ist etwas größer als das Röhrchen, in dem sie liegt. Kippt man die Flasche nach vorne, rollt sie langsam nach vorne und gibt die Öffnung frei. Die Flüssigkeit strömt durch das Loch und an der Kugel vorbei durch den Ausgießer. Irgendwann kommt dann die Kugel vorne im Ausgießer an und verschließt dort ein zweites Loch, und der Segen aus dem Ausgießer versiegt, auch wnn man die Flasche weiter gekippt hält. Stellt man die Flasche wieder auf, fällt die Kugel zurück ans untre Ende und das System wird wieder „scharf“.

Paranoiker würden nun wähnen, dass ein professioneller Barkeeper deshalb den „Schuss“ immer mit ganz viel Schwung setzt. Wenn er das richtig macht, kommt die Kugel durch den Schubs schneller am Ende des Ausgießers an, und weniger teurer Alk landet im Glas.

Soweit die reine Theorie, die ich mir eilends aus den Fingern gesogen habe.

Prost,

Armin.

kann mir dabei jemand helfen?

Früher mal konnte man Artikel hier korrigieren, wenn man sich verschrieben hat :smile:

Meine Theorie ist daher: im Ruhezustand liegt die ziemlich
schwere Kugel ganz unten und verschließt die Flasche. Sie ist
etwas größer als das Röhrchen, in dem sie liegt.

… sie muss natürlich kleiner sein, sonst klemmt es :smile: