Hallo,
Versuch einer Darstellung anhand eigener Erfahrung an einem No Name
Gerät mit max. 27kW:
…Regelt der die Leistung per Strom-Modulation (Ein/Ausschalten) oder
Spannungsanpassung ?..
Anhand der gesehenen Bauteile hätte ich in meinem Gerät auf eine
Thyristorvollbrücke getippt, gesteuert von einem µC und etwas
Hühnerfutter rundrum sowie reichlich Entsörmittel nebst Netzfliter
und HF taulichen Abblockungen.
Jedem der drei Heizelemente sind dabei 6 Thyristoren zugeordnet.
…Wird in die Regelung als Parameter auch die Durchflussmenge
einbezogen…
Ja
…per Differenzdruckmessung…
Nein
In meinem ist eine Turbine im Einlauf die per Reflexschranke abgetastet wird.
…oder ist nur die Ausgangstemperatur die Führungsgröße…
Jein
In meinem wird Ein- und Ausgangstemperatur überwacht.
Eingangstemperatur über 16°C bedeutet das nicht mehr als 18 kW an die
Heizer gelangen. 90°C im Auslauf heisst Heizer aus.
Steht die vorgewählte Temp. auf sagen wir 60°C wird solange die
Leistung erhöht bis der Sensor am Ausgang diesen Wert liefert.
Gruß
SuTiKa