Hallo
Vor mir liegt ein elektronischer Transformator der Firma
Samwell(Ein 230V Aus 12VAC 65VA), doch nicht mit zwei
Spulen(wie normale Trafos) sondern eben elektronisch?
Ich weiß, das die beiden Transistoren andauernd hin und her
Schalten, und dieses hinundher-geschalte über eine
Ringkernspule gemacht wird aber genauer?
„elektronische Transformatoren“ gibt es gar nicht, das ist nur eine Erfindung der Werbefritzen !!
Das ganze ist primär getaktetes Schaltnetzteil.
Die grösse eines Trafos wird bestimmt durch die Leistung und die Frequenz der Wechselspannung ( je grösser die Leistung um so grösser der Eisenkern, je höher die Frequenz desto kleiner der Kern).
Wie funktioniert sowas?
Zuerst wird die 50Hz Netzspannung gleichgerichtet, anschliessend wieder in eine Wechselspannung (mehr oder weniger eine Rechteckspannung), allerdings mit einer höheren Frequenz (20 bis 50 kHz), umgewandelt und anschliessend mit einem Trafo (allerdings ist der jetzt wesentlich kleiner als bei 50Hz) nach den normalen regeln der Kunst auf z.B. 12V herunter transformiert.
Wo finde ich Schaltpläne?
http://www.ez-wap.de/docs/de/powersupply/index.htm
Weiter weiß ich das der Trafo Oberwellen „ausstreut“ doch was
ist so gefährlich bei den Oberwellen? Ich hab gehört die
ersten fünf sind die Schlimmsten?
WARUM?
Und warum wird alles auf die 20te und größer Verteilt?
Die Oberwellen sind nur in dem Sinne „gefährlich“, dass du damit in deiner Umgebung den Funkverkehr stören kannst und dann kommt der Messwagen und dann kanns teuer werden !!
Jede nicht Sinusförmige Spannung setzt sich aus einer Grundschwingung und mehreren Oberwellen zusammen, welche mit zunemder Frequenz schwächer werden. Deshalb sind vom Energiegehalt die die ersten paar welche die grösten Störungen verursachen. Hierzu gibt es jede Menge Vorschriften, welche eingehalten werden müssen (Stichword EMV = Elektro Magnetische Verträglichkeit).
MfG Peter(TOO)