Auch Moin !
sehr interessante Frage!
Hab da jetzt mal drüber nachgedacht und bin zu dem entschluss gekommen das die von dir beschriebene Anschlusssituation der Schläuche nur gehen kann wenn mit der „Kolbenstangenseite“ gespalten wird.
Hab mir dazu die Ersatzteilliste angeschaut:
http://www.scheppach.com/uploads/tx_ttproducts/ersat…
Pos.: 7 in der Zeichnung
Siehe da es wird mit der Stangenseite der Spalt-Hub gefahren.
Nun zur Erklärung:
Es handelt sich hier um eine Differenzialschaltung.
Deine Aussage mit gleicher Fläche und gleichem Druck ist leider nicht richtig. Du hast den gleichen Druck aber nicht die gleiche Fläche.
Man Spricht von Kolbenstangenseite und Kolbenbodenseite. Bei letzterem hast du die gesamte Kolbenfläche und beim Ersten die Kolbenfläche abzüglich Stangenfläche. Hier spricht man von Kolbenringfläche. Diese ist bei Differenzialzylindern meist 50% der Kolbenfläche.
Beim Spalten wird die Stangenseite mit Öl beaufschlagt und die Kolbenseite zum Tank hin geöffnet(Steuerventil).
So und jetzt ganz langsam Lesen…ist bissel kompliziert:wink:
Beim Rückhub wird der Kolbenboden mit Druck beaufschlagt. Da an dieser Fläche eine größere Kraft entsteht (Fläche größer) als auf der Stangenseite kann die auf der Stangenseite zur Pumpe hin entweichende Ölmenge dem Rückhub (aufwärts) mit zugeführt werden.
(Druck ist überall gleich aber das Kräfteverhälniss ist anders. Druck und Kraft darf man nicht gleichsetzen!)
Also quasi Förderstrom der Pumpe + entweichendes Öl der Stangenseite.
Nachdem die Spalter meistens schneller hoch fahren als runter, nehme ich an das hier kein Flächenverhältniss von 50:50 herrscht sondern eher 70:20 oder so ähnlich.
Umso mehr Öl auf der Stangenseite verdrängt und der Bodenseite zugeführt werden kann desto schneller ist der Rückhub.
Also im Prinzip gehts über die Flächenverhältnisse bzw. über eine Differenzialsteuerung
Hier mal ein Bild zu einer Holzspalterhydraulik:
http://www.hydraulikverkauf.de/media/products/Aufbau…
Hier wurde die Differenzialsteuerung über ein Ventil gelöst.
Hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Wenns noch fragen gibt dann schreib bitte nochmal.
Gruß
Stefan