Hallo Sebastian,
eine Ferndiagnose in solch einem Fall ist natürlich nicht ganz einfach.
Die Reichweite ist in der Tat viel zu gering. 40 Meter sind normalerweise kein Problem für das Modell, eher sogar 70-80 Meter. Somit ist in jedem Fall was faul.
Es mag banal klingen, aber zunächst würde ich mich vergewissern, dass sowohl die Batterien der Fernsteuerung (6x AA 1,5V) als auch der Akku des Flugmodells vollständig geladen sind.
Weiterhin würde ich kontrollieren ob die Fernsteuerung von den drei Einstellmöglichkeiten auch auf der richtigen Grundeinstellung steht. Es gibt offenbar drei Unterfrequenzen (A,B und C), als drei Einstellmöglichkeiten. Der entsprechende Unterkanal (Unterkanal A rot, B blau oder C gelb müsste auf der Verpackung stehen. Die Grundeinstellung bei jedem Modell ist glaube ich A, und das könnte evtl. auch schon der Haken sein, falls du ein B oder C-Modell erworben hast, dann einfach entsprechend umstellen an der Fernsteuerung.
Bevor du dann einen erneuten Flugversuch unternimmst, würde ich wie im Modellflug üblich einen Reichweitentest machen, indem du eine zweite Person mit dem Modell in der Hand vorausschickst und die Funktion kontrollierst.
Sollte das auch keinen Erfolg bringen würde ich prüfen ob noch Garantieanspruch besteht und das Modell versuchen umzutauschen. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass folgendes Silverlit-Modell als eines der wenigen Silverlit-Modelle gut fliegt:
http://www.panland.de/de/R/C-X-Twin-Sports
Von diesem Modell hast auf alle Fälle mehr:
http://www.robbe.de/sky-500-rtf-2-4ghz.html
Oder eine Stufe höher und sogar mit Querruder mit diesem hier:
http://www.robbe.de/sky-surfer-rtf-2-4ghz.html
Mehr Modell bekommt man nicht zu einem so geringen Preis im Einsteigerbereich und für die die mal in den ferngesteuerten Modellflug ohne große Kosten reinschnuppern möchten.
Falls ich dir bei der Fehlersuche weiterhelfen konnte, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Oder bei weiteren Fragen einfach nochmal melden.
Gruß
Christian