Hallo,
ich möchte für meinen Sohn ein Fußballfeld an eine Wand in seinem Zimmer malen. Ich weiss nicht so recht, wie ich anfangen soll. Wie bekomme ich es hin, dass die Proportionen stimmen? Soll ich zuerst die Wand grün und dann die Linien in weiß draufmalen oder die weißen Linien freilassen? Vielleicht hat ja jemand sowas schon gemacht und kann mir ein paar Tipps geben.
Liebe Grüße
Manuela
Hallo,
Wie bekomme ich es hin, dass die Proportionen
stimmen?
ich würde es so machen: Wand ausmessen oder - je nachdem wie groß das Feld in etwa sein soll (also zB genau halbe Wand o.ä.) mit dem Zollstock gucken, wie lang die lange Seite in etwa sein kann / soll. Als Größe würde sich zB 1,20 m x 90 cm anbieten. Oder du nimmst die Größe eines normalen Feldes (üblich sind 68 auf 105 Meter) und rechnest das entsprechend kleiner (68 cm auf 1,05 m zB, ich weiß ja nicht, an welche Dimensionen du gedacht hast).
Diese Fläche würde ich mit sehr breitem (5 m) Tesa-Krepp-Klebeband abkleben, je breiter das äußere Klebeband, desto einfacher kannst du hinterher malen. Bei dünnem Klebeband muss man immer stark aufpassen, dass es man es nicht übermalt.
Um die Linien grade hinzubekommen kannst du entweder einen Nagel in die oberen Ecke schlagen und eine Schnur mit einem Lot daran aufhängen, dann entlang der Schnur abkleben (obere Linie: Schnur über beide Nägel, mit je einem Lot, damit die Schnur straff sitzt). Oder (wäre mein Rat, weil viel einfacher) du besorgst dir eine Schlagschnur, dort kommt Kreide rein, dann spannst du diese Schnur (das eine Ende an den Nagel, das andere Ende is schon ein Lot) und zupfst sie von der Wand weg. Beim Aufschlagen auf die Wand hinterlässt sie dann eine dünne Kreidelinie, an der du dich orientieren kannst.
Noch ein kleiner Tipp zur Schlagschnur: Nach dem schlagen puste die ganze Linie ab, damit die überflüssige Kreide wegfliegt. Nicht wischen oder mit dem Staubsager ran, das kann die Kreide verschmieren und dann müsstest du sie wieder übermalen.
Soll ich zuerst die Wand grün und dann die Linien in
weiß draufmalen oder die weißen Linien freilassen?
Nachdem die äußeren Kanten abgeklebt sind würde ich mit dünnerem Kreppband die Innenlinien abkleben. Das dürfte wohl einfacher sein, als das Weiß hinterher über die grüne Farbe zu streichen (1. wegen Deckkraft, 2. wegen der dicken Farbschicht, die man sonst später drauf hätte, 3. weil du die Linien hinterher mit einem kleinen Pinsel machen müsstest, beim Abkleben kannst du das Krepp einfach abziehen und deine Linien sind fertig).
Ich würde bevor ich mit Grün anfange erst noch einmal weißen, damit die Linien auch wirklich schön gleichmäßig weiß werden. Nach dem Abkleben das Krepp nochmal mit weiß betupfen, damit später keine grüne Farbe dahinterdringen kann. Wenn das dann trocken ist einfach mit dem Grün über die ganze Fläche gehen. Deinen genauen Grünton kannst du dir übrigens bei Hornbach exakt mischen lassen. Das ist nicht so teuer wie man denkt, der Vorteil gegenüber selbst mischen ist allerdings die Genauigkeit und Gleichmäßikeit der Farbe und im Notfall kann man den exakt gleichen Ton nochmal bekommen. Lass dich vieleicht auch mal im Fachgeschäft beraten, ob unter das Grün eine andere Farbe gestrichen werden sollte (unter ein sattes Rot soll zB erst ein Braun, streicht man sofort mit rot los braucht man u.U. mehrere Anstriche, bis es gleichmäßig ist).
Wenn das grün dann zufriedenstellend ist wird einfach das komplette Krepp vorsichtig abgezogen. Schon fertig und es sollte eigentlich recht gut aussehen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Schöne Grüße,
Sue
Hallo,
Hallo Manuela,
nachdem die vorangegeangene Antwort schon sehr gut und ein Sternchen wert ist (vielleicht mit Ausnahme von
Diese Fläche würde ich mit sehr breitem (5 m) Tesa-Krepp-Klebeband :abkleben
da sind schmälere etwas praktischer in der Handhabung
vielleicht noch ein Tipp:
Das Spielfeld hat auch einen Mittelkreis und „Halbkreise“ an den Strafräumen. Da wären Schablonen hilfreich, und freies Malen von Hand ist angesagt.
Die Originalmaße gibt es z.B. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fballfeld
ich möchte für meinen Sohn ein Fußballfeld an eine Wand in
seinem Zimmer malen. Ich weiss nicht so recht, wie ich
anfangen soll. Wie bekomme ich es hin, dass die Proportionen
stimmen?
Die müsstest du umrechnen
Soll ich zuerst die Wand grün und dann die Linien in
weiß draufmalen oder die weißen Linien freilassen? Vielleicht
hat ja jemand sowas schon gemacht und kann mir ein paar Tipps
geben.
Alternativ vielleicht: Mit Diaprojektor die Umrisse an die Wand und nachzeichnen.
Liebe Grüße
Manuela
Grüße
BW
Hi Manuela,
warum lässt Du das den Sohn nicht selbst machen?
Gruß Ralf
Hallo
nachdem die vorangegeangene Antwort schon sehr gut und ein
Sternchen wert ist (vielleicht mit Ausnahme vonDiese Fläche würde ich mit sehr breitem (5 m) Tesa-Krepp-Klebeband :abkleben
da sind schmälere etwas praktischer in der Handhabung
no c omment
Etwas ist mir auch noch eingefallen: Sollte man sich nicht zutrauen das Ganze direkt an die Wand zu pinseln würde es sich anbieten eine Holzplatte zu kaufen (kann man sich fertig zuschneiden lassen) und darauf zu malen. Wird es gut hängt man es an die Wand, sieht es nicht gut aus dreht man die Plate um und startet einen neuen Versuch. Wenn Raufaser tapeziert ist hat das Holz sicherlich die glattere - und damit einfacherere - Oberläche.
Hat auch den Vorteil, dass es relativ schnell verschwunden ist, wenn Sohnemann sich mal dran sattgesehen hat. Dann könnte man die Platte ggf. sogar noch an jüngere Geschwister, Kusins oder Freunde weitergeben, ein Bild auf der Tapete wäre natürlich futsch - schade um die viele Arbeit.
Grüße,
Sue
Hallo Sue,
vielen Dank für die guten Tipps. Ich hatte dann aber nach deiner Anleitung Zweifel, ob ich das so hinkriege. Die Idee, das ganze nicht direkt auf die Wand zu malen hatte ich dann auch. Ich werde allerdings nicht eine Holzplatte sondern einen großen Keilrahmen nehmen und das ganze mit Acrylfarbe malen. Wenn er das ganze mal über hat, kann ich es einfach abnehmen. Die grüne Wand wäre wohl schwer wieder weiß zu bekommen.
Liebe Grüße
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]