Hallo.
Beim MiAdidas kann man sich die Füße vermessen lassen und die Schuhe in unterschiedlichen Größen und zwei Weiten beim Predator je Fuß, bekommen. So hat man schon mal eine optimalere Paßform, da unterschiedlich große Füße nicht grade selten sind…
Daneben kann man sich aus einer Auswahl von Farben (abhängig vom Modell) den Schaft zusammenstellen und zusätzlich noch mit Flaggen, verschiedenen Vereinslogos (Bayern Madrid, Liverpool z. B.) und Nummer sowie Name besticken lassen…
Beim Predator und bei den Laufschuhen kann man sich die Sohelnkonfiguration aussuchen (Predator mit FG, SG oder HG, die Laufschuhe wahlweise mit Straßen oder Crosssohle, mit Pronationsstütze oder ohne, zusätzliche Komfortausstattung usw.), beim F50 hat man die Auswahl ob kompletter Schuh in der bekannten Zusammenstellung, mit Competition statt Comfort Chassie bzw. normaler oder Climacool Upper oder eben nur den Schaft. Beim AdiPure kann man zwischen dem FG, einem Turf oder einem Hallenschuh wählen.
Da die Schuhe nach Kundenwunsch und den Maßen des Kunden gemacht werden hat man einen Maßschuh. Und da sind die Preise (240,- € für den Predator, 250,- € für den kompletten F50, 140,- € für den Upper und 170,- € für die AdiPures) in Ordnung, wenn man bedenkt, daß man normalerweise allein für den Stick gut 40,- € bezahlen darf.
Beim Nike iD hat man eigentlich nur die Mögilchkeit, die Farben und den Stick individuell machen zu lassen, von der Größe kann man nur die Standartgrößen nehmen, allerdings bei einigen Modellen unterschiedliche Weiten. Knapp 30,- € Aufschlag für eine eigene Farbzusammenstellung und Stick sind auch nicht überteuert für einen individuellen Schuh.
Mehr Auswahl bezüglich der Modelle hat man bei Nike, eine bessere Abstimmung auf die Füße bekommt man bei MiAdidas. Also eine Frage, worauf man mehr Wert legt.