Fußballtrikot - wie verpacken?

Hallo zusammen,

mein Freund hat kommende Woche Geburtstag und wünscht sich ein Trikot seines Lieblings-Fußballvereins. Bekommt er auch.

Nun zerbreche ich mir seit gestern abend, als ich das Trikot ausgepackt habe, den Kopf darüber, wie ich es nett verpacken kann… Leider weiß er schon, daß er das Teil bekommt, ich musste ihn wegen der Größe fragen, der Ausrüster hat diese Saison gewechselt. Da muss dann wenigstens die Verpackung eine Überraschung sein.

Bisher ist mir nur eingefallen ein Fußballstadion bzw. nur ein Spielfeld nachzubauen. Richtig feste Pappe habe ich genügend, die würde ich dann mit grüner Folie kaschieren und die Seitenlinien etc. aufkleben. Nur, aus was bastle ich die Tore?

Wenn ich ein Stadion nachbauen würde, kämen natürlich auch noch die Ränge dazu. Ich habe mir dabei überlegt, daß ich aus der festen Pappe die Ränge schneiden würde und diese dann mit Menschenmassen beklebe. Das ganze darf natürlich nicht senkrecht sein, ists im Stadion ja auch nicht.

Das Trikot würde ich dann in selbstgedruckten (jaja, gut, wenn man eine Druckerei im Hintergrund hat) Fußball-Geschenkpapier verpacken.

Das allereinfachste wäre ein Stülpdeckelkarton (so wie ein Schuhkarton), wo man den Deckel mit dem Feld verziert und das Trikot reinpackt. So einen Karton habe ich aber nicht und bekomme ihn auf die schnelle nur in umöglichen Größen…

Da ich von diesen Ideen aber nicht 100% überzeugt bin, fällt euch vielleicht was ein?

Basteltechnisch bin ich halbgut veranlagt, die ganze Bastelei sollte aber keine Tage in Anspruch nehmen…

Vielen Dank!
Little.

Huhu,

bei uns in der Nähe gibt es einen Laden, der alle möglichen Geschenke in einen Luftballon packt… Das sieht sehr schön aus, meistens ist noch Konfetti mit drin…
Vielleicht habt ihr ja auch so einen Laden? Vielleicht gibts dort ja auch einen Ballon der aussieht wie ein Fußball?

Viel Spaß beim Verschenken :smile:
Belini

Hallo zusammen,

Huhu

mein Freund hat kommende Woche Geburtstag und wünscht sich ein
Trikot seines Lieblings-Fußballvereins. Bekommt er auch.

Na is doch schon mal super :wink:

Nun zerbreche ich mir seit gestern abend, als ich das Trikot
ausgepackt habe, den Kopf darüber, wie ich es nett verpacken
kann… Leider weiß er schon, daß er das Teil bekommt, ich
musste ihn wegen der Größe fragen, der Ausrüster hat diese
Saison gewechselt. Da muss dann wenigstens die Verpackung eine
Überraschung sein.

Bisher ist mir nur eingefallen ein Fußballstadion bzw. nur ein
Spielfeld nachzubauen. Richtig feste Pappe habe ich genügend,
die würde ich dann mit grüner Folie kaschieren und die
Seitenlinien etc. aufkleben. Nur, aus was bastle ich die Tore?

Vielleicht mit weißen Strohhalmen? So haben wir das mal gemach, wobei wir aber keine RÄnge gebaut haben =)

Wenn ich ein Stadion nachbauen würde, kämen natürlich auch
noch die Ränge dazu. Ich habe mir dabei überlegt, daß ich aus
der festen Pappe die Ränge schneiden würde und diese dann mit
Menschenmassen beklebe. Das ganze darf natürlich nicht
senkrecht sein, ists im Stadion ja auch nicht.

Wie gesagt … ohne Ränge würd’s aber sicher auch gut aussehen

Das Trikot würde ich dann in selbstgedruckten (jaja, gut, wenn
man eine Druckerei im Hintergrund hat) Fußball-Geschenkpapier
verpacken.

Das allereinfachste wäre ein Stülpdeckelkarton (so wie ein
Schuhkarton), wo man den Deckel mit dem Feld verziert und das
Trikot reinpackt. So einen Karton habe ich aber nicht und
bekomme ihn auf die schnelle nur in umöglichen Größen…

Frauen kaufen doch immer Schuhe :wink: Brauchst du grad nicht zufällig welche?

Da ich von diesen Ideen aber nicht 100% überzeugt bin, fällt
euch vielleicht was ein?

Wir haben auch einmal ein Fußballtrickot verschenkt, dass wir mit Zeitungspapier ausgestopf haben und ein billiges Megaphon an den Ärmeln befestigt haben (das hat dann bei der Übergabe laut „ole ole ole“ gerufen ^^) Da muss manallerdings aufpassen, dass der Stoff nicht auleiert.

Oder du präsentierst ihm das Trikot persönlich bei einem Frühstück :wink:

Basteltechnisch bin ich halbgut veranlagt, die ganze Bastelei
sollte aber keine Tage in Anspruch nehmen…

Vielen Dank!
Little.

Vg Tom

Hallo Littlescare,

Bisher ist mir nur eingefallen ein Fußballstadion bzw. nur ein :Spielfeld nachzubauen. Richtig feste Pappe habe ich genügend, die :würde ich dann mit grüner Folie kaschieren und die Seitenlinien etc. :aufkleben. Nur, aus was bastle ich die Tore?

den Rahmen des Tores könntest du aus Pappe ausschneiden, aus Draht biegen oder Strohhalme, die Plastikstäbe von Wattestäbchen o.ä. verwenden.
Für das Netz würde sich gut die Netz-Verpackung von Obst eignen.

Den Karton könntest du aus Pappe selbst bauen; einfachste Version: Drei geschlossene Seiten, vorne offen, das Trikot lässt sich vorne rausziehen (dann brauchst du nicht Karton plus Deckel basteln).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Little,

alternativ würde mir da noch folgendes einfallen: du bastelst aus Pappmaché o.ä. eine Figur, der du das Trikot anziehst - muß ja nicht lebensgroß sein. ;o) Könnte mir vorstellen, daß man das Trikot evtl. so drüberziehen kann, daß man die Vorderseite sieht und es an der Rückseite mit Sicherheitsnadeln so zusammenheftet, daß es hält. Wenn du künstlerisch begabt bist, malst du den Kopf so an, daß er aussieht wie dein Freund. Falls nicht (wäre z.B. bei mir der Fall), dann vergrößerst du ein Foto von seinem Gesicht und klebst es auf.

Ansonsten hätte ich noch folgendes anzubieten:
http://www.creadoo.com/Content60872
http://www.creadoo.com/Content44115
Das könnte man ja entsprechend variieren…

Gruß
„Raven“

Hi,

und erstmal danke für deine Idee. Einen solchen Luftballon-Geschenke-Verpack-Laden gibt es hier leider nicht, dafür müsste ich gut 60 km einfache Strecke fahren.

Und dann habe ich das Problem, daß das Trikot da unten in dem Ballon so sinnlos rumliegt, also kommt der Ballon eher nicht in Frage.

Trotzdem vielen Dank,
Little.

(den Tip hätte ich für die Verpackung des Hochzeitsgeschenks meines Bruders gebraucht!)

Hi

Na is doch schon mal super :wink:

Ich würde mich ja auch über so ein Trikot freuen - allerdings von einem anderen Verein :wink:

Vielleicht mit weißen Strohhalmen? So haben wir das mal
gemach, wobei wir aber keine RÄnge gebaut haben =)

Strohhalme mit Draht stabilisiert sind mir auch schon eingefallen und als Tornetz dann Fliegengitter. Vielleicht krieg ich ja 'nen Bastelfläsh und mache auch das Tornetz farbig…

Wie gesagt … ohne Ränge würd’s aber sicher auch gut aussehen

Ich werde heute einfach mal drauflosbasteln und mit dem Rasen & Bandenwerbung beginnen. Ob ich dann noch Ränge baue oder nicht muss ich dann mal sehen…

Frauen kaufen doch immer Schuhe :wink: Brauchst du grad nicht
zufällig welche?

Brauchen nicht, haben wollen ja :wink: Aber dann muss ich wieder ein Paar entsorgen, bei knapp 100 Paar passt nichts mehr in den Schuhschrank :wink:

Wir haben auch einmal ein Fußballtrickot verschenkt, dass wir
mit Zeitungspapier ausgestopf haben und ein billiges Megaphon
an den Ärmeln befestigt haben (das hat dann bei der Übergabe
laut „ole ole ole“ gerufen ^^) Da muss manallerdings
aufpassen, dass der Stoff nicht auleiert.

Auch nicht schlecht, allerdings hat er in der Woche Geburtstag und ich darf eher aufstehen… Es sollte also ein leises Geschenk sein *g*

Oder du präsentierst ihm das Trikot persönlich bei einem
Frühstück :wink:

siehe oben :wink:

Gruss,
Little.

Hi,

den Rahmen des Tores könntest du aus Pappe ausschneiden, aus Draht
biegen oder Strohhalme, die Plastikstäbe von Wattestäbchen o.ä.
verwenden.
Für das Netz würde sich gut die Netz-Verpackung von Obst eignen.

Gute Ideen, danke! Werde möglicherweise Reste von Fliegengitter als Tornetz nehmen - das hat den Vorteil, daß man es noch einfärben kann.
Als Tor selbst werden wohl Strohhelmer zum Einsatz kommen. Habe noch Fußballfiguren die gut 5 cm groß sind, sonst stimmen die Proportionen überhaupt nicht.

Den Karton könntest du aus Pappe selbst bauen; einfachste Version:
Drei geschlossene Seiten, vorne offen, das Trikot lässt sich vorne
rausziehen (dann brauchst du nicht Karton plus Deckel basteln).

Da er neben dem Trikot auch noch einen selbstgebastelten Kalender mit grandiosen selbstgeschossenen Urlaubsfotos bekommt, eine sehr gute Idee, da könnte ich ja beides reinpacken…

Danke,
Little.

Hi,

das Fußballstadion mit der Jahrhundertelf habe ich schon gesehen - grandios! Ähnliches stelle ich mir vor, allerdings aus Pappe und ohne Tontöpfe. Ich vertrage mich nicht mit Heißkleber :wink: Dafür habe ich noch ein paar Fußballfiguren im richtigen Dress, die müssen dann herhalten.

alternativ würde mir da noch folgendes einfallen: du bastelst
aus Pappmaché o.ä. eine Figur, der du das Trikot anziehst -
muß ja nicht lebensgroß sein. ;o) Könnte mir vorstellen, daß
man das Trikot evtl. so drüberziehen kann, daß man die
Vorderseite sieht und es an der Rückseite mit
Sicherheitsnadeln so zusammenheftet, daß es hält. Wenn du
künstlerisch begabt bist, malst du den Kopf so an, daß er
aussieht wie dein Freund. Falls nicht (wäre z.B. bei mir der
Fall), dann vergrößerst du ein Foto von seinem Gesicht und
klebst es auf.

Pappmaché ist leider auch nicht mit mir kompatibel. Da braucht man Talent und die Fähigkeit in 3-D zu arbeiten - das geht mir leider total ab. Außerdem ist anschließend immer alles verkleistert, nur das was soll natürlich nicht :wink:
Trotzdem gute Idee, auch wenn das aus rein ästethischen Gründen wohl nicht in Frage kommt - das Ergebnis kann ich keinem zumuten…

Danke,
Little.

hallo
warum ziehst du es nicht einfach an, legst dich ins bett und wartest dass er nach hause kommt? dann geht ihr beide in die verlängerung, dann zeigst du ihm anschliessend die rote karte und schiebst ihn ins abseits.

sabine