Fussbodenheizung / Fernwärme

Hallo zusammen,

Es geht um meine Fussbodenheizung bzw meine Fernwärme. Da heute die Abrechnung unserer Stadtwerke eingetrudelt ist und mir „schlecht“ geworden ist muss ich hier mal meine Fragen stellen.

Kurz ein paar Informationen. Ich wohne seit einem Jahr in einer Neubauwohnung. Sie ist 64qm groß und hat 2 Zimmer. Ich soll laut meines Zählers 9.855kwh in 12 Monaten verbraucht haben. Das sind stolze !!! 1600€ !!! nur Fernwärme. Mein Nachbar hat die selbe Wohnung und hat ca 1.500kwh verbraucht.

Nun habe ich mir gerade meine Ventile des Heizkreislauf angesehen, mir ist aufgefallen das diese „verdreckt“ sind und dadurch nicht richtig öffnen oder schließen. Kann es vielleicht sein das dadurch ständig geheizt wird und der Verbrauch deswegen so hoch ist?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?

Viele Grüße
Mark

Hallo,

an sich wäre ein Verbrauch von 154 kWh / qm /a, wie in deinem Fall, recht durchschnittlich, sollte im Neubau aber eher um 100 oder darunter liegen. Der Wert deines Nachbarn ist hingegen so niedrig (23 kWh /qm / a), dass er nicht viel heizen dürfte - oder sich vertan hat.

Kennst Du den Energieausweis des Hauses? Heizt Du viel und hast es gern sehr warm (> 19 Grad in der Wohnung) oder hast Fenster lange Zeit auf Kip stehen etc.?
Natürlich kann auch ein Fehler in der Anlage schuld sein, aber das sollte wohl der Vermieter überprüfen lassen.

Gruß, Paran

Hallo,

für einen durchscnittlich beheizten Altbau ist das ein normaler Betrag.
Bei einem Neubau handelt es sich entweder um einen Zählerablesefehler, oder man heizt extrem stark.
Fehlerhafte Ventile können das verursachen - aber dann würde man doch bemerken, dass die Wohnung Tag und Nacht 25°C warm ist!
Oder:
Wird die Fernwärme auch für Warmwasserbereitung benutzt? Dann müsste man die Gewohnheiten der Bewohner kennen. Stundenlanges Duschen oder Vollbäder würden hohe Verbräuche erklären.

P.S. happig finde ich den Preis für die Fernwärme. 16 cent/kWh ist viel (z.B. Gas ca. 7 c, Strom allerdings um 27 c).
Hatte immer angenommen, Fernwärme sei günstig.

Gruß, Paran

Danke schonmal für die schnellen Antworten. Also warm Wasser geht über einen separaten Zähler. Die Fernwärme ist nur für die vorhandene Fussbodenheizung. Mein Nachbar heizt nicht alle Räume sagte er mir gerade. Auf meiner Abrechnung ist mir aufgefallen das ich von Mitte November 2015 bis Ende Dezember (3 Wochen) bereits über 800kwh an Verbrauch hatte, da kann doch irgendwas nicht stimmen.

Lüften tue ich morgens und Abends mal kurz, ansonsten sind die Fenster bei der Kälte derzeit zu. Desweiteren hab ich im Sommer die Heizung ganz abgestellt gehabt. War ja warm genug!

Wie wird den der Verbrauch gemessen?

MfG kheinz

Wie meinst du das?

Ich bin auch der Meinung, dass der Verbrauch noch in Ordnung ist, nicht aber der Preis. Ich bezahle derzeit 4,2 cent/KWh brutto für Erdgas. Das ist ein Viertel von dem Preis, den Du für den Bezug von Fernwärme bezahlst. Hast Du einen monatlichen Grundpreis und wie hoch ist dieser ?
Udo Becker

Ja, z.B. das Mitte Nov bis Ende Dez nicht 3 Wochen sind !

Und 800 kWh für 6 Wochen ist nicht wirklich viel in der Heizperiode.
Nov, Dez sind ja Haupt-Heizmonate.

Und sonst ? Eine Heizung kann nicht „zu viel“ verbrauchen. denn dabei entsteht Wärme, die man im Raum spürt. Es müsste also sehr warm /zu warm gewesen sein.

Ventile hin oder her, das allein kann m.E. nicht der Grund sein.
Was ist mit Ablesefehler am Wärmezähler ?

Noch ist Hauptheizperiode, mache doch Verbrauchskontrollen, notiere wöchentlich die Daten und ermittele den Wochenverbrauch.

Mit den Daten kann man auch aufs Jahrschließen, wenn man die Gradtagszahltabelle nutzt. Man kann ja nicht einfach mit den Monaten malnehmen.
Jeder Monat im Jahr hat unterschiedliche Heizkosten, das sagt diese Gradtagszahl aus.
Fehler sollten sich so schnell finden lassen.

und wenn Ventil schlecht arbeiten, dann muss das repariert werden. Sage Vermieter Bescheid oder beauftrage selbst einen Handwerker.

Und, hast Du nun den Energieausweis des Hauses vorliegen ? Wenn Neubau, dann sollte das der fall sein. daraus kann man den durchschnittlichen Verbrauch direkt ablesen, also Zahl xxxx kWh/m²a

Übrigens, die 1500 kWh beim Nachbarn sind wohl dessen Stromverbrauch

MfG
duck313

Moin Moin! Danke für die Nachricht. Erstmal muss ich dir recht geben im Bezug Mitte November bis Ende Dezember, ich war gestern noch ein wenig zerstreut im Bezug der Rechnung.

Zur Wärme im Haus, also es war schon warm aber nicht zu sehr warm. In den Wintermonaten ca. 20 Grad. Wobei im Abstellraum noch nie geheizt würde weil es halt ein Abstellraum ist. Laut den Stadtwerken wäre der Verbrauch für ein Kfw 70 Haus mit 3000-3500kwh normal, nicht aber diese Menge.

Der Wert meines Nachbarn muss berichtigt werden er liegt bei ganz genau 1.529kwh den ich selber übrigens abgelesen habe. Sein Wert stimmt genauso wie meiner, es gab keinen Ablesefehler. Desweiteren ist mir aufgefallen das trotz abgeschalteter Thermostate ein Verbrauch entsteht, ist das richtig so? Hab über Nacht alles ausgeschaltet gehabt und trotzdem 2kwh mehr aufm Zähler.

Es gibt Systeme welche an jedem Heizkörper montiert werden und diese dann elektronisch oder früher die Verdunsterröhrchen.
Oder zentrale Kalorimeter, welche die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie die Wassermenge, für die ganze Wohnung erfassen.

Dann können die Teile noch mit Kabeln vernetzt sein oder per Funk, zwecks Ablesung.

MfG Peter(TOO)

Nein, Wärmemengenzähler zählen nur, wenn Wärme abgenommen wird.
Wäre alles zugedreht und dicht, dann darf nichts angezeigt werden.

Das spricht schon für Undichtigkeit an den Heizkreisventilen oder einen schwerwiegenden Fehler im Heizkreis.
Wenn Du Mieter bist, wende Dich an Vermieter und verlange eine Überprüfung der Heizung durch einen Fachmann. Als Eigentümer musst du dich selbst kümmern.

Theoretisch könnte der Zähler defekt sein, den kann man ebenfalls prüfen lassen.
Wird ausgebaut und gegen Neugerät ersetzt. Kosten sind dann ggf. fällig, wenn die Nachprüfung keinen Messfehler ergibt.

Mit 20°C Raumtemperatur kann man wirklich nicht von Überheizung sprechen und damit den stark überhöhten verbrauch erklären.

Du bis Neumieter und hast erst 1 Abrechnungsperiode mitgemacht. Bitte die Hausverwaltung ob man nicht zur Kontrolle die Abrechnung des Vormieters heranziehen kann.
Der müsste ja auch einen stark abweichenden verbrauch gehabt haben.
Wenn nicht …?

Aber hast Du einen Wärmemengenzähler, ein Gerät, eingebaut im Verteilerschrank der FBH mit einem Zählwerk und Anzeige in kWh ?
Sieht etwas nach Wasseruhr aus mit 2 Fühlerkabeln dran, die zu Sensoren an den Rohren gehen.

MfG
duck313

Hallo Duck,

Danke für deine Antwort. Also ich habe einen FWZ Ultraheat XS, der zeigt mir in der Tat nur die kwh an. Separat oben drüber die Wasseruhren für Kalt/und Warm Wasser.

Ich habe bereits seit gestern morgen Kontakt mit meinem Vermieter, habe ihm Fotos der Ventile, der Abrechnung vom Verbrauch etc geschickt. Hab auch den Verbrauch von gestern und auch heute morgen aufgeschrieben.
Desweiteren sind die Stadtwerke bereits informiert, die kommen in der nächsten Woche um alles zu überprüfen.

Hallo Peter,

weder noch! Ich habe in der ganzen Wohnung bis auf den Handtuchwärmer im Bad, keinen einzigen Heizkörper. Der Abrechnungswert wird über den Fernwärmezähler Ultraheat XS abgerechnet in kwh

Hallo Entlein und Mark,

naja, wenn die Pumpe werkelt aber sonst alles abgedreht ist, gibt es trotzdem etwas Verluste durch die Leitungen.

Die 2 kWh in 24h ergeben etwa 83W. Das kann schon hin kommen.

Allerdings scheint schon etwas faul an der Anlage zu sein, wenn man mit dem Nachbarn vergleicht!

Es kommt aber nicht nur auf den Grundriss und die Grösse der beiden Wohnungen an. Auch wenn diese identisch sind, kann die eine Innen liegen und die andere aussen.

Für den UP: Wie viele Aussenwände haben die Wohnungen?
Eine Innenliegende Wohnung mit nur einer Aussenwand bracht weniger Heizenergie als eine mit 3 Aussenwänden und dem Flachdach.

Da könnte der Fehler auch im Verteilschlüssel liegen, bzw. dieser wurde schlicht vergessen.
Wenn es ein Erstbezug ist, kann so etwas schon mal vergessen werden, wenn die Verwaltung wenig Ahnung hat!

An den UP: Man berechnet für Jede Wohnung den Energiebedarf, wenn man jede Wohnung z.B. auf 20°C aufheizt. Eine innen liegende Wohnung wird durch die gemeinsamen Wände der Nachbarn mit aufgeheizt. Dies ergibt dann einen Verteilschlüssel. Es ist ungerecht, wenn jeder genau seine verbrauchte Energiemenge bezahlen muss, damit aber teilweise die Nachbarwohnung heizen muss.

MfG Peter(TOO)

Deshalb wird ja auch nie zu 100 % nach gemessenem Verbrauch abgerechnet.

Mind. 30 %, max 50 % erfolgt nach Wohnfläche- heißt also im Umkehrschluss, auch ein Sparfuchs, der meint nicht heizen zu müssen, zahlt über die Wohnfläche auch den Hausverbrauch und den der Nachbarn mit.
So gleicht man die Bereitstellungsverluste der Heizanlage aus, die ja stets Wärme bereithalten muss, ob man nun selbst welche abnimmt oder nicht.

MfG
duck313

Das ist dann ein Kalorimeter.

MfG Peter(TOO)

Noch nie von gehört! Geht wahrscheinlich nun auch etwas tiefer in die Materie, oder? Ansonsten kläre mich gerne auf.

Nochmal kurz zu deinen Beitrag von vorhin. Die Wohnung meines Nachbarn und meine befinden sich im Erdgeschoss. Uns trennt praktisch nur die Wand im Wohnzimmer, mehr eigentlich nicht. Im Obergeschoss befinden sich nochmal 2 baugleiche Wohnungen bevor dann ganz oben das Penthouse ist. Die beiden dort haben übrigens für Ihre über 100qm einen Verbrauchswert von 3.030kwh gehabt.

Mein Vermieter war gerade auch hier und kann es nicht fassen. Er ist bis jetzt der Meinung das seine Anlage tadellos funktioniert und das der Zähler der Stadtwerke nen Schlag weg hat

Habe ich doch schon!