Fussbodenheizung hat irgendwie nie die richtige Temperatur - wer kann helfen?

sich nie was verändert. Steht immer bei 40 Grad.

Ich gehe mal davon aus, das du wirklich nur 1 Heizkreis und keinen Mischer oder sonst etwas hast.
Die Vitodens pumpt durch einen Wärmetauscher, und die Fußbodenheizungspumpe pumpt auch einfach nur dadurch.
Du hast 1 oder 2 Separate Ausdehnungsgefäße und 2Möglichkeiten die Heizung zu befüllen?
Deine Thermometer zeigen wirklich die exaktem Temperaturen an und sitzen nicht etwa auf einer willkürlichen Temperatur fest?
Ist das wirklich so?
Dann wäre das einfachste deine „Temperatur normal“ fürs erste auf einen höheren Wert zu stellen 24-30°.
Oder, noch besser du läßt die Raumtemperatur so stehen und stellst das Niveau auf einen höheren Wert ein 10-20K.
Nicht beides gleichzeitig, da beide einstellungen „fast“ das selbe bewirken.
Die Vorlauf, Raum und Oberflächentemperatur sollte danach schon um einiges ansteigen.
Wenn es dann bei tieferen Temperaturen zu warm werden sollte, die „Neigung“ soweit verringern bis die Raumtemperatur auch bei voll aufgedrehten Raumthermostaten für euch angenehm ist.
Aber, die Vorlauftemperatur etwas im Auge behalten. Bei 80° wird die Wohnung zwar mukkelig warm, aber gut wäre das auf dauer nicht.
Ein Feedback wäre schön.
Gruß
Jürgen

Hallo,

ich habe einen Mischer dran auf der Seite Brennerkreislauf. Wenn ich jetzt das Niveau nach oben verschiebe auf 20K bewegt sich am Mischer aber nichts. Er macht ansche8nend nicht mehr auf. Müsste er doch aber, oder dauert das einige Zeit. Hab 5 Minuten gewartet und da verändert sich nix, auch nicht an der Vorlauftemperatur…

Ja, ich habe ein Ausdehnungsgefäss.

Die Temperatur habe ich mit einem Infrarotmessgerät an der Seite der FBH gemessen, die Temperatur stimmt. Allerdings steigt sie nicht, auch wenn ich das Niveau nach oben verändere.

Gruß Martin

Hast du auch den heizkreis 2 ausgewählt?
Sonst verstellt du eventl nur die vorlauftemperatur der Therme und nicht der Fußbodenheizung.

HK 2 ausgewählt, also den richtigen.

Gib doch mal die genaue Typenbezeichnung an, oder am besten die komplette Seriennummer die oben auf dem Gerät steht.

Vitodens 200-W B2HA 19kw
7513684304572104

Mir ist noch aufgefallen, dass der Mischer immer ganz auf ist, auf 10. Drehe ich Temp. runter, geht er auch zu. An dem liegts schon nicht. Ich schätze da kommt nicht mehr heisses Wasser, deshalb ist der Vorlauf auch immer nur auf 40 Grad.

Temperatur am Rohr, am Fühler neben dem Thermometer sind „nur“ 30 Grad. Also zeigt das Thermometer schon nicht richtig an.

Hallo Martin.
Das ist ja die ganz neue mit dem schwarzem Display.
Bist du im Besitz der Montage und Serviceanleitung?
Meinst du, du könntest etwas in dem Servicemenü Diagnose herumstöbern?
Interessant wären dort die Punkte Allgemein in der du die Soll und ist Temperaturen abrufen, und der Punkt Aktorentest in dem du den Mischer von Hand auf und zu fahren kannst.
Das ist aber eigendlich nur für jemand gedacht der auch genau weiß was er da macht.
Wie du dort hinkommst ist ab seite 70 beschrieben.

Sonst, ist noch die Codierung 2 interessant in der auch wirklich Betriebsdaten verändert werden können.
Dort könnten Temperaturbegrenzungen eingegeben sein die verhindern das das Gerät höhere Temperaturen erreicht.
Da rate ich dir aber dringend von ab, irgendwelche einstellungen zu verändern ohne fachlichen beistand.
Ein Infrarot thermometer mißt auf verschiedenen oberflächen nicht unbedingt exakte werte.

Ahaa.

Mal ne Frage Jürgen, wenn ich im HK1 andere Werte stehen habe wie im HK2 ( z.b. Zeitprogamm und/Niveau Neigung) kann das Einfluss auf meinen HK2 der FBH haben?

Gruß Martin

Hallo Martin.
Normalerweise würde der Heizkreis 2 den Heizkreis 1 übersteuern wenn er aus oder zu kalt ist.
Aber, so ganz 100% sicher bin ich mir da auch nicht, da ich es mit der neuen Regelung noch nicht ausprobiert habe. Viessmann ist da manchmal etwas speziell. Würde ich wohl einfach mal testen.
Hast du mal die Soll und Ist temperaturen abgerufen?

Hallo Jürgen,
nein das habe ich noch nicht. Ich habe inzwischen einen Übeltäter festgestellt. Ein Mischer ist zwischen Zu- und Ablauf durchgerostet, dann ist klar warum die oberen Räume nicht warm werden. Das Wasser sucht sich den schnellsten Weg durch das System … Jetzt muss ich den erstmal tauschen … unglaublich.

Gruss Martin