Fussbodenheizung im Bad ist kalt!

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Fussbodenheizung im Bad. Seit es angefangen hat zu schneien, ist es bei uns im Bad „Eiskalt“. Bevor es nicht geschneit hat, war die FBH schön warm. Ich habe mir auch schon den Vorlauf angeschaut von der FBH, diesr ist auch lau warm. Den Thermostatkopf von der FBH haben wir auch schon auf vollen Anschlag gedreht, passiert nichts. Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass der Badheizkörper auch kalt ist, obwohl der Thermostatkopf auf 5 steht. Den Badheizkörper habe ich auch schon entlüftet. Eine Rippe ist total warm, und der rest ist kalt, oder hat minimal Temperatur. Die anderen Räume bei uns im Haus sind alle schön mollig warm. Die Köpfe stehen dort alle auf 2,5. Die Leistung unsere Heizungsanlage hat 21kw. Hat hier jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo !

Dann werden diese Heizkörper wohl nicht durchströmt,weil die Ventile klemmen ?
Beim Rippen -HK probeweise Thermostatventilkopf abnehmen(es kommt kein Wasser raus!),darunter ist der Ventilstift sichtbar,er muß herausstehen. Mit Flachzange anfassen und mehrfach rein und raus bewegen. Geht das leicht ?
Kommt bei Stift raus nun Wärme zum HK ?

Bei der FBH kann es ähnlich sein,allerdings wenn es zwei Kreise sind wären es zwei Fehler gleichzeitig. Ungewöhnlich !

Entlüften ist grundsätzlich richtig. Kommt aus dem Luftventil auch Wasser heraus ?

MfG
duck313

Also beim Badheizkörper kommt oben am Lüftungsventil nur kaltes Wasser heraus. Wie eine FBH entlüftet wird, keine Ahnung. Ich habe unten im Keller für die FBH einen elektrischen Thermostatkopf, hoffe ich mal, und im Bad ist ja der Regler mit Fühler. HOffe ich habe mich Fachmännisch richtig ausgedrückt…

Mich wundert es halt nur, dass bis Sonntag alles schön warm war, und seit Montag, wo es bei uns mit dem Schnee anfing, alles nicht mehr geht :frowning:

Lg

Hallo !

Mach doch mal die Thermostatventilköpfe ab(geht ohne Werkzeug) und prüfen den Ventilstift auf Gängigkeit.
Hat der FBH-Kreis des Bades im Keller einen Motorantriebskopf auf dem Ventil ?
Auch den kann man gefahrlos abnehmen und den Stift darunter ebenso prüfen. Wenn der Stift voll herauskommt ist das Ventil auf. Trotzdem dran ziehen und drücken,damit sich ein festsitzender Ventilkegel löst.

Was es mit dem Wetter zu tun haben soll,kann ich nicht ersehen,vielleicht Zufall.

MfG
duck313

Hat das Badezimmer eine eigene Umwälzpumpe? kann es sein das da irgendwo ein Vorlauftemperaturbegrenzer eingebaut ist der die Fußbodenheizung vor Übertemperatur schützt?

Bin wohl kein Fachmann, aber soweit ich weiß, habe ich nur eine Umwälzpumpe für den ganzen Heizkreislauf. Habe es auch ausprobiert mit der Gängigkeit des Ventils. Der Stift läßt sich ganz gut bewegen. MIt dem Temperaturbegrenzer kann kann ich mir leider nicht vorstellen, da die Heizung nach dem elektrischen Ventil Temperatur hat. wie kann man denn feststellen, ob Luft im System ist? Das Entlüften der FBH kann nur ein Fachmann machen oder?

Lg

Bin wohl kein Fachmann, aber soweit ich weiß, habe ich nur eine Umwälzpumpe für den ganzen Heizkreislauf. Habe es auch ausprobiert mit der Gängigkeit des Ventils. Der Stift läßt sich ganz gut bewegen. Was mich nur wundert ist, dass nach dem Stellmotor das Rohr schön warm ist.

Normalerweise ist an dem Heizkreisverteiler(wenn überhaupt vorhanden) auch ein Entlüftungsventil. Es hat nur leider wenig Sinn konkret etwas zu sagen, wenn man die Örtlichkeiten nicht kennt.
Du wirst kaum darum herum kommen noch mal einen Fachmann zu holen der sich das noch mal ansieht.