Fussbodenheizung kalt- Wie auf Fehler überprüfen?

Servus zusammen,

habe da ein kleines Problem mit der Fussbodenheizung.
(2004 fertig gestelltes Einfamilien-Haus)

Seit vorgestern ist leider die Fussbodenheizung im 1.OG ausgefallen, heute dann auch die im EG.

Die „normalen“ Heizkörper werden schön warm.

Bin kein Fachmann was Heizkreisverteiler und alles was damit zusammenhängt angeht, wollte aber vorab erst einmal alles von mir machbare ausschliessen, bevor ich einen Handwerker kommen lasse.

Vorlaufleitung ist gut warm und hat laut Termostat über 60 Grad. Rücklauf um die 30 Grad.

Trotzdem wird der Boden nicht warm.

Wo muss ich nun was tun um mögliche Fehler auszuschliessen.

Versuche mal einige Bilder mit einzufügen und hoffe das ihr mir helfen könnt. :smile:

http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0827_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0829_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0830_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0832_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0831_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0828_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0833_2.jpg.html
http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0837_2.jpg.html

Die beiden Kontrolllampen in Bild 837 leuchten wie folgt wenn das hilft.

Links dauerhaft an, rechts blinkt einmal lang und dreimal kurz.

VG

Grimes

http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0827_2.jpg.html

Für die Bilder bekommst Du schonmal von mir ein Dankeschön.

Also:
Auf dem ersten Bild sieht man:
Unten links der 60°C warme Vorlauf. Das wäre also schonmal O.K.
Dann darüber ein Elektrokasten. Dort kommen die Raumtemperaturregler an. Darin sitzt ne einfache Elektronik, die folgendes macht:
Wenn Raumthermostat „Kind1“ Wärme anfordert, dann wird Ventil „Kind1“ aufgemacht (die Ventile sitzen oben auf dem roten Teil). Und so weiter für jeden Raum. Zusätzlich (dafür alleine brauch man keine Elektronik!) wird darüber die Pumpe angesteuert nach der Logik: Wenn nicht mindestens ein Thermostat Wäre anfordert, wird die Pumpe ausgeschaltet.
Die Pumpe selber fördert das Wasser vom Rücklauf der Heizkreise (blau) in die Leiste, wo die Vorläufe über die Ventile abgehen.
Die Elektronik oben rechts (schwarz) sorgt nun dafür, dass über einen Temperaturfühler geregelt heißes Wasser (60°C) dem Rücklauf zugemischt wird, so dass dem sonst nur im Kreis laufenden Wasser der FBH Wärme zugeführt wird.
Oben rechts sieht man eine Temperaturanzeige des FBH-Vorlaufs (links neben der schwarzen Elektronik). Da haben wir 35°C. Auch das wäre also voll in Ordnung!
Links am Vorlauf der FBH sieht man noch ein Drosselventil. Klar: Wenn ich unten heißes Wasser aus der Heizungsanlag dazu dosiere, dann muss auch wieder was zurück fließen. Die Drossel sorgt dafür, dass wirkllich nur der Überschuss zurück fließt.
Dann wäre noch mittig links die Verbindung zwischen Vor- und Rücklauf mit dem Ventil dran, das ein "Überströmer " sein wird.
Wenn z.B. nur ein Heizkreis offen ist, dann würde die Pumpe viel zu stark sein und ne Menge Wasser durch diesen einen Kreis jagen wollen.
Der Überströmer öffnet ab einem bestimmten Differenzdruck und lässt überschüssig gepumptes Wasser wieder vom Vorlauf direkt in den Rücklauf, es zirkuliert dort dann.

So, warum wird es nicht heiß?

  1. Die gelbe Pumpe läuft nicht. Kommt Spannung an? Brummt sie?
  2. Die Ventile haben nicht geöffnet. Ist aber m.E. nicht der Fall - denn man sieht diese Nippel oben aus den Ventilen herausschauen, die zeigen m.W. an, dass das Ventil offen ist. Mache mal die Thermostate ganz aus, dann wird der Nippel wohl nach einigen Minuten ganz im Ventil verschwinden.
  3. Der Überströmer lässt alles Wasser durch, nix geht durch die Heizkreise.
  4. Heizkreise verstopft. Aber alle auf einmal???

Ich tippe mal einfach auf die Pumpe oder die Elektronik im weißen Kasten. Die, die ich mal angeschlossen hatte, hatten eine Feinsicherung für die Pumpe integriert.
Ich würde meiner Meinung nach den Fehler eher elektrisch als hydraulisch suchen. Viel Glück, denn nur wenige Elektriker wissen überhaupt mit sowas Bescheid. Ein fähiger Installatuer sollte auch elektrisches Grundwissen haben und Dir weiter helfen können!

Hi,

danke schon einmal für die Tips und detaillierten Beschreibungen.

Anscheinend traten schon öfter(vor meinem Einzug) Probleme mit der Fussbodenheizung auf.

EG funktioniert wieder, aber 1. OG wird nicht warm.

Nun zu deinen Fragen:

:1. Die gelbe Pumpe läuft nicht. Kommt Spannung an? Brummt sie?

Brummt und fördert warmes Wasser.

**:2. Die Ventile haben nicht geöffnet. Ist aber m.E. nicht der

Fall - denn man sieht diese Nippel oben aus den Ventilen
herausschauen**

Sind elektrisch gesteuerte Ventile, habe diese mal abgebaut und den Stift gedrückt. Es gibt auf jeden Fall eine deutliche Rückkopplung, was mich vermuten lässt das diese funktionieren.

**:3. Der Überströmer lässt alles Wasser durch, nix geht durch

die Heizkreise.
4. Heizkreise verstopft. Aber alle auf einmal???**

Da EG wieder geht vermutlich auch nicht. :smile:

Oben muss ich die Temperatur ueber ein RTL Ventil steuern. Habe dieses mal ausgebaut und auf Funktion ueberprüft. Auch dieses funktioniert.

http://eiswkdcg.multipic.de/k800_img_0845.jpg.html

Habe hier am weissen Ventil mal Wasser herauslaufen lassen. Warm ist das nicht. Da das Ventil am Verteiler aber voll geöffnet und das Wasser auch warm ist, frage ich mich warum oben kein warmes Wasser ankommt.

http://eiswkdcg.multipic.de/k800_img_0850.jpg.html

Der Ausgleichsbehälter(oder wie auch immer das Teil heisst) scheint auch ok, da unten am Ventil kein Wasser austritt wenn ich den Nippel reindrücke, sondern nur Luft. (War ein Test-Tip von einem Monteur)

http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0827_2.jpg.html

Eines verstehe ich nicht. Wenn unten der Vorlauf ist(blau) und die Leitungen die dort abgehen warmes Wasser an die Fussbodenheizung liefern sollten, wieso sind diese dann kälter als die oben (rot) am Rücklauf.

Könnte es sein das dies falsch herum angeschlossen ist? Oder liege ich falsch.

Wie warm kann eigentlich eine Fussbodenheizung werden?

Noch eine Idee was ich testen könnte?

Der Druck im System liegt uebrigens bei 2.4 bar.

VG

Grimes

:1. Die gelbe Pumpe läuft nicht. Kommt Spannung an? Brummt
sie?

Brummt und fördert warmes Wasser.

OK. Wenn PUMPE=läuft und VORLAUF=warm, dann bleibt als einzige Ursache für WOHNUNG=kalt ein zu geringer Durchfluss.

**:3. Der Überströmer lässt alles Wasser durch, nix geht
durch

die Heizkreise.**

Tja: Das wäre denkbar.

Oben muss ich die Temperatur ueber ein RTL Ventil steuern.
Habe dieses mal ausgebaut und auf Funktion ueberprüft. Auch
dieses funktioniert.

http://eiswkdcg.multipic.de/k800_img_0845.jpg.html

Hier muss ich passen, falsche Ausbildung :smile:
Ich kenne sowas einfach nicht.

http://zpw5o1fk.multipic.de/k800_img_0827_2.jpg.html

Eines verstehe ich nicht. Wenn unten der Vorlauf ist(blau) und
die Leitungen die dort abgehen warmes Wasser an die
Fussbodenheizung liefern sollten, wieso sind diese dann kälter
als die oben (rot) am Rücklauf.

Entweder habe ich mich vertippt oder Du hast falsch gelesen:
Unten (blau) ist der RÜCKLAUF der Fußbodenheizkreise.
Oben ist der Vorlauf der Fußbodenheizkreise.

Aber die Zumischung von frischem heißem Wasser aus dem Kessel erfolgt wohl unten, in den Rücklauf der Heizkörper.
Würde der oben erfolgen, dann würde die Heizkreise nahe beim Zulauf des heißen Wassers heiß, die entfernten aber kalt bleiben. So erfolgte unten in der Rücklauf-Leiste eine Vermischung aller Rückläufe mit dem zudosierten Heißwasser und alle Heizkreise bekommen von der roten, oberen Leiste die selbe Warmwassertemperatur.

Wie warm kann eigentlich eine Fussbodenheizung werden?

FBH arbeiten mit sehr niedrigen Temperaturen. Bei der letzten FBH war ein Sicherheits-Thermostat auf 45°C eingestellt: Ab 45°C (z.B, durch einen Fehler der Regelung oder ein hängendes Ventil) wurde die Pumpe zwangsweise abgeschaltet.

Noch eine Idee was ich testen könnte?

Zu dem RTL Ventil kann ich dir leider nichts sagen.
Im EG könnte man, wenn der Fehler nochmal auftritt, prüfen, ob das warme Wasser ungehindert durch den Überströmer (links die Verbindung zwischen Vorlauf und Rücklauf, schwarzes EInstellrad) läuft.
Dann ist der entweder defekt oder aber es sind alle Ventile der Heizkreise dicht.