Fussbodenheizung & Teppich

Hallo liebe Wissende :smile:

ich ziehe demnächst in eine Wohnung mit Fussbodenheizung. Momentan wird ein neuer Teppich/Auslegeware in der Wohnung verlegt. Zur Schonung des Teppichs und meiner Nerven würde ich gerne einen Teppich unter die Esstischecke legen.

Kommt dann überhaupt noch Wärme in den Raum? In der PC-Ecke soll auch ein Teppich drunter wegen den Stuhlrollen, dann steht da noch ein Wandschrank rum … da bleibt nicht mehr viel „Freifläche“ übrig.

In einem Katalog habe ich Teppiche gesehen, die extra mit „Fussbodenheizung geeignet“ ausgewiesen sind. Muss ich darauf achten? Bei meinen vorhandenen IKEA-Teppichen habe ich keine Info diesbezüglich auf den angenähten „Waschzetteln“ gesehen.

Vielen Dank schon mal über jegliche Aufklärung bezüglich des Wesens einer Fussbodenheizung. :smile:

Gruß
Karin

Hallo Karin,

Hallo liebe Wissende :smile:

Wissend eher nicht, aber ich geb mal meine Meinung kund:

ich ziehe demnächst in eine Wohnung mit Fussbodenheizung.
Momentan wird ein neuer Teppich/Auslegeware in der Wohnung
verlegt.

Fussbodenheizung-geeignet (s. unten) ?

Zur Schonung des Teppichs und meiner Nerven würde ich
gerne einen Teppich unter die Esstischecke legen.
Kommt dann überhaupt noch Wärme in den Raum?

Ja, aber je mehr Schichten, desto weniger, dafür sparst du Energie.

In der PC-Ecke
soll auch ein Teppich drunter wegen den Stuhlrollen,

halte ich für vernünftig, kann ja auch ein dekoratives Element sein

dann steht da noch ein Wandschrank rum …

nutzt sich der Teppich darunter ab ? Guckst du auch immer darunter ?

da bleibt nicht mehr viel „Freifläche“ übrig.

stimmt

In einem Katalog habe ich Teppiche gesehen, die extra mit
„Fussbodenheizung geeignet“ ausgewiesen sind. Muss ich darauf
achten?

Halte ich für Werbestrategie

Bei meinen vorhandenen IKEA-Teppichen habe ich keine
Info diesbezüglich auf den angenähten „Waschzetteln“ gesehen.

Vielen Dank schon mal über jegliche Aufklärung bezüglich des
Wesens einer Fussbodenheizung. :smile:

Ein Teppich reicht, und der sollte/muss irgendwann sowieso erneuert werden. Und wenn´s zu kalt wird, dann die zweite Schicht abtragen.

Gruß
Karin

Grüße
BW

Hallo Karin !

Habe selber FBH. Ohne Teppich(e). Angenehme Wärme(nicht zu warm machen sonst AUA :wink:. Bin sehr zufrieden.
Einen Teppich (aber nur einen kleinen, wenn`s sein muß) würde ich nur zur Deko hinlegen. Sollst aber auch daran denken, je mehr (Teppiche, o.ä. )auf dem Boden liegen, desto l ä n g e r dauer es, bis man die Wärme spürt. (!!!)
Ihc hab in meinen Bodenflieden ein schönes Muster, das ersetzt zwar keinen Teppich, sieht aber auch schön aus und die Wärme kommt ohne Probleme durch.

MFG

PS: KORK soltest du auf gar keinen Fall nehmen. Der Isloiert die Wärme nach unten

Vielen Dank ihr beiden für die Informationen! :smile:

Ich habe leider nicht die Wahl des „Erstfussbodens“, das wird von der Hausverwaltung organisiert. Seit heute weiss ich, dass Nadelfilz hinein kommt. Hoffentlich ist das nicht so hässlich wie es sich anhört. *lach*

Ich möchte den Originalteppich soweit wie möglich schonen, da ich vorhabe nach dem Abschluss einer beruflichen Weiterbildung so in 2 Jahren in eine andere Region Deutschlands zu ziehen. Und ich dann mein Geld bestimmt für etwas anderes brauche als der „alten“ Wohnung einen neuen Teppich zu spendieren.

Das Leben spielt zwar meist anders als man denkt, aber man kann ja schon mal vorsorgen. *g*

lg
Karin

Moin,

In der PC-Ecke
soll auch ein Teppich drunter wegen den Stuhlrollen

Das würde ich lassen: Teppich auf Teppichboden gelegt hat sowieso eine (je nach Flor des Teppichbodens) ausgeprägte Tendenz zum „Wandern“. Wenn Du jetzt auch noch mit belasteten Stuhlrollen drauf rumrollern willst, wird der Teppich Wellen ohne Ende schlagen. Kauf Dir lieber eine dieser transparenten Stuhlunterlagen.

Unter der Essecke ist kein Problem, richte Dich aber darauf ein, einmal im Monat alle Möbel runterzuräumen um den Teppich wieder glattzuziehen.

Gruß
Stefan