Hallo!
Heute wurde der Estrich eingebracht.
Dabei ist der Druck der Fußbodenheizung von 3,2 auf 1,7 bar gefallen.
Ist dies normal?
Bei einem Leck müsste er ja auf null sein. Oder?
Danke für eure Antworten!
Hallo!
Heute wurde der Estrich eingebracht.
Dabei ist der Druck der Fußbodenheizung von 3,2 auf 1,7 bar gefallen.
Ist dies normal?
Bei einem Leck müsste er ja auf null sein. Oder?
Danke für eure Antworten!
Ich habe eine Fußbodenheizung, die Wärme kommt von der Gastherme. 2 Jahre nach Einzug ist mir die Heizung ausgefallen, weil der Wasserdruck zu weit gefallen war. Ich musste nachfüllen. Mir wurde vom Sanitärmensch gesagt, das sei normal, dass man ab und zu nachfüllen muss. Ich habe ihm das geglaubt, ohne lang danach zu recherchieren.
Er hat mir einen Schlauch und eine passende Schelle gegeben, damit ich es nächstesmal selbst machen kann.
Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Das ist Sache eines Heizungsfachmannes. Je nach Art des Schadens kann der Druck ja auf Sicht noch weiter abfallen.
Hallo,
bei 3,2 bar nehme ich an, daß das Heizgerät noch nicht angeschlossen ist, denn sonst würde das Sicherheitsventil(auch mal einpinseln mit Spüli) anschlagen und ablassen. Ihr habt Wasser oder Luft zum Abdrücken (Dichtheitsprüfung) genommen? Egal, ich würde die Abdrückvorrichtung noch einmal neu eindichten und dann mit Wasser+ Spülmittel alles einpinseln, was Gewinde hat. Und ja, es müsste irgendwann mal auf null sein, wenn in der Rohrleitung was nicht stimmt. Automatikentlüfter (auch einpinseln mit Spüli)lassen auch gerne mal WAS durch, bei 3,2bar.
M.f.G. Gerne nochmal nachfragen
Hallo,
danke für Ihre Antwort.
Heizung ist noch nicht angeschlossen. Es stehen noch Rohre in den Raum die nächste Woche an die Heizung angeschlossen werden. Bis jetzt wurde einfach ein (altes) Manometer draufgeschraubt zum abdrücken.
Es wurde mit Wasser abgedrückt.
Habe den Druck noch mal auf 4 raufgetan nun ca. 2 Stunden später ist er auf 3.
Vielleicht hilft Ihnen das bei Ihrer Antwort noch…
Lg
HALLO,
komplettes Leck: Null Druck.
Rohrsystem im Estrich oder außerhalb Estrich: müßte gleichen Druck aufweisen.
Abbindewärme des Estrichs könnte Druck erhöhen, es gibt aber doch Druckausgleich.
Durchflußwasser kühl: evtl. weniger Druck.
Leider liegen hier kaum Erfahrungen mit Heizungsleitungssystemen vor.
Sorry
Guenter
Darf ich an dieser Stelle mal erfragen um was für eine Anlagenkonfiguration wir hier sprechen für mich hör sich das so an als ob Passiert wäre was schon beim Befüllen überfällig war. Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils sollt normalerweise bei 2,5 bar liegen. Wenn ihr die Anlage „meiner Meinung nach“ so überfüllt habt und anschließend der Estrich den Druck noch weiter leicht erhöht hat, öffnete einfach nur an längst überfälliger Stelle das Sicherheitsventil.
Hallo!
Kann nicht sein da ja FBH noch nicht an die Heizung angeschlossen ist. leider…
sie sollte auf jeden fall die verschraubungen kontrollieren und auch nachfragen wenn sie nichts ungewöhnl. finden ob eine kupplung verbaut worden ist.
beheizen sie gerade den estrich ?
mfg.
tony
Nein wird nicht beheizt, da ja FBH noch nicht am Heizung angeschlossen ist.
Hi,
das ist schon krass, bei abdrücken mit wasser, darf garnichts fallen, bei Luft sage ich sie wird warm durch einen Kompressor auf die Anlage gegeben und kühlt sich ab und das Manometer sinkt. Vielleicht das Manometer wechseln lassen durch ein neues ersetzen. Wenn es eine Firma gebaut hat, nicht abwimmeln lassen, irgendwo muß es ja dann mal nass werden, wenn immer wieder Druck abfällt. Am Verteiler kann man jeden Raum Abstellen und von Raum zu Raum abdrücken, also immer einen Raum mehr abschiebern und wenn der Druck dann nicht mehr fällt, dann war es der letzte abgetrennte Raum. Ruhig 5 oder 6 bar drauf geben der zulässige Druck steht auf dem Rohr. Sind Verbindungsstücke innerhalb des Raumes verwendet worden? Da könnte es zuerst sein. Aber manche Estrichleger sehen sich auch nicht Vor, da kannste predigen. Also jeden Raum auprobieren, nachher ist alles zu spät. Ansonsten, wenn es nur ein Heizkreis ist, warmes Wasser nehmen und eine Wärmebildkamera borgen.Den Raum abgehen. ist bestimmt was zu sehen.
M.f.G.
Lieber ottomeier23,
zur Beantwortung der Frage habe ich nicht genug Erfahrung bei der Estricheinbringung. Tut mir leid.
Viele Grüße
Xavier6
Man müsste die ganze Anlage kennen, um überhaupt eine Vermutung zu haben.
Hallo,
für den Druckabfall habe ich keine Erklärung, außer dass die Anlage nicht vernünftig entlüftet war.
MfG
JDaub
Hallo,
ich würde als erstes mit meinem Heizungsbauer darüber reden. Er kennt die Anlage.
Halo,
klingt nicht gut.Könnte ein Zeichen für ein kleines Leck sein. Solltest dringend mal abdrücken lassen.
Gruß
Hallo ottomeier23, da kann ich leider nicht weiter helfen.
abwarten, bis der estrich trocken ist. ich vermute eine Temperaturänderung durch den aushärtenden estrich ist die Ursache für die Druckänderung
Hallo,
wahrscheinlich ist über die Entlüfter Luft entwichen. Das Gewicht hat sie herausgedrückt und so den Normaldruck hersgestellt - möglicherweise.