Fussbodenheizung Vorlauf / Rücklauf?

Hallo!

Bei uns ist im Keller die Fussbodenheizung kalt. Egal wie hoch ich die Thermostate drehe… es bleibt kalt. Jetzt habe ich mal in die Revisionsklappe geschaut und folgendes festgestellt:
Vorlauf ist kalt.
Rücklauf ist warm. Auch an den Strängen, die zu (?) den Räumen hin gehen.

Merkwürdig finde ich, dass der Rücklauf einen blauen Absperrhahn, und der Vorlauf einen roten hat. Also genau umgekehrt zur gefühlten Temperatur am Rohr.

Vielleicht muss ich die Fussbodenheizung mal entlüften? Wenn ja, wie geht das?

Viele frierende Grüße,
Snoef

Hallo Swantje !

Da das die tiefste Leitung ist, nehme ich an, dass sie verschlammt ist. Das Problem hatten wir auch.

Die Heizleitung muß deshalb gespült werden.

Man öffnet Vor- und Rücklauf. Die Schraubverbindungen! Schließt zwei Gartenschläuche an.
Der eine Schlauch wird in ein Toilettenbecken gelegt und der andere an einen Wasserhahn angeschlossen. Dann wird diese Seite aufgedreht unf man spült den Schlamm heraus. Mit vollem Druck.

Fußbodenheizungen können ihren Schlamm nicht, wie bei normalen Heizungen, in den Heizkörpern lassen. Sie lagern ihn in der am tiefsten liegenden Heizschleife ab. Also bei Euch im Keller.

Das Spülen kann man selbst machen, wenn man einigermaßen technisch begabt ist.

Sollte es nach dem Spülen mit sämtlichen Räumen Schwierigkeiten geben, könnte die Umwälzpumpe verstopft sein. Diese läßt man aber am Besten von einem Fachmann reinigen.

Beim Spülen sieht man am Ausgangsschlauch, also im Toilettenbecken, den braunen Schlamm herauskommen.

Wenn man dann schon mal dabei ist, sollte man gleich sämtliche Schlangen spülen.

mfgConrad

Man öffnet Vor- und Rücklauf. Die Schraubverbindungen!
Schließt zwei Gartenschläuche an.
Der eine Schlauch wird in ein Toilettenbecken gelegt und der
andere an einen Wasserhahn angeschlossen. Dann wird diese
Seite aufgedreht unf man spült den Schlamm heraus. Mit vollem
Druck.

Beim Spülen sieht man am Ausgangsschlauch, also im
Toilettenbecken, den braunen Schlamm herauskommen.

Wenn man dann schon mal dabei ist, sollte man gleich sämtliche
Schlangen spülen.

Hi.

Auf jeden Fall die Hauptabsperrungen am Verteiler zudrehen. Immer nur einen Heizkreis spülen (Alle anderen Heizkreisventile schließen).
Darauf achten, daß beim Spülen beide Ventile des zu spülenden Heizkreises, sowie beide Entleerungshähne (Vor- und Rücklaufverteiler) geöffnet sind. Nach Spülvorgang, Wasserzuleitung schließen, gespülten Heizkreis zudrehen, nächsten Heizkreis aufdrehen, Wasser wieder aufdrehen usw. Viel Spaß und Erfolgsmeldung erbeten.

Gruß Vanic.

P.s. Wenn du so vorgehst, kann die Umwälzpumpe auf keinen Fall verstopfen.

P.s. Wenn du so vorgehst, kann die Umwälzpumpe auf keinen Fall
verstopfen.

Na, Du mußt es ja wissen. Kennst natürlich die Anlagge genau.

Muss NICHT Schlamm sein!!
Hallo!

Möglich das die Stellantriebe auf den Ventilen des Verteilers defekt sind. Dann kann man die Thermostate in den Räumen so hoch drehen wie man will, wenn die Stellantriebe nicht auffahren bleibt´s kalt.
Das Spülen würd ich einem Fachmann überlassen, nicht das man mehr Schaden anrichtet als man richtig macht. Es gibt extra Spülkompressoren die mit einem Luft-Wassergemisch und Spülstößen die Leitungen frei machen.

Hoffe das hilft weiter?
Schönen Abend noch :smile:
Gruß
Nelson

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke - Feedback
Hallo!

Danke Euch! Ans Spülen traue ich mich selbst nicht. Aber jetzt bin ich wenigstens sicher, dass irgendwas mit der Heizung nicht stimmt und werde dem Vermieter Bescheid sagen, damit sich das ein Handwerker mal anschaut.

Liebe Grüße,
Snoef
*mit der ‚Kerzenheizung‘*