Hallo,
das gibts erst mal 2 Möglichkeiten.
Der Stellmotor ist kaputt, oder die FBH muß mal gespült werden, weil entweder Luft oder Schlamm drin ist.
lg
oli
Hallo,
das gibts erst mal 2 Möglichkeiten.
Der Stellmotor ist kaputt, oder die FBH muß mal gespült werden, weil entweder Luft oder Schlamm drin ist.
lg
oli
Hallo
Aus der Ferne schlecht zu beurteilen.
Vielleicht liegt es an der Hydraulik der Anlage das diese nicht 100% stimmt und somit das Wasservolumen nicht gleichmäßig ausreichend verteilt wird.
Möglich das auch eine leichte Verschlammung vorliegt, je nach Alter der Anlage.
Aber 20°C Raumtemp. sind doch eigentlich vollkommen ausreichend, grad bei einer Fussbodenheizung ist das sehr gut.
Vielleicht muss auch nur etwas an der EInstellung der Heizungsregelung verändert werden damit das Wasser stärker erwärmt wird und somit folglich die Raumtemperatur steigt.
Sowas kann man am besten vor Ort kontrollieren, deswegen sind alle aufgeführten Möglichkeiten nur wage Vermutungen.
MfG
Nelsont
Hallo tamy 1984
Wenn ich es richtig verstehe wird die Heizung über den Rücklauf durch einen Regler gesteuert, wenn der Kalt ist, dann ist vermutlich der Stift im Regler fest ( lösen durch leichtes klopfen auf den Stift mit einem kleinen hammer) oder der Regler falls es ein elektrisch gesteuerter ist ist kaputt bzw. bekommt keine Ansteuerung vom Thermostat dies auch prüfen.
Viel erfolg gruß wolle
Hallo , solche Diagnosen sind aus der Ferne schwer , es könnten Lufteinschlüsse dran Schuld sein , mal alle Heizkörper im Haus schließen so das der volle Pumpendruck auf die Fußboden Heizung trifft , wenn da was ist was da nicht hingehört wird so der Durchfluß vielleicht wieder gewährleistet
Hallo Tamy,
sorry ich habe jetzt erst deine Frage gesehen.
Eventuell, sind deine Heizungsschlangen verstopft. Gerde bei älteren Anlagen, wo zusätzlich Rohrleitung (Vom Kessel zum FbHzg-Verteiler) verlegt wurden passiert das. Die Heizschlangen waren früher nicht Sauerstoffdiffusionsdicht. Daher rostet das Eisen und der Schlamm trägt sich in die Heizschlangen.
Hier hilft dann oft nur spülen und am besten einen Korisionsschutzinhibitor mit einbringen lassen. Frag mal bei einem etwas namenhafteren heizungsabuer an sofern du keinen hast. Die wissen in der Regel was zu tun ist.
Gruß
Thorsten
Hallo,es könnte sein,daß die Leitungen"verschlammt" sind,oder daß die Absperrung nicht offen bzw richtig offen ist.Jedoch tippe ich eher auf die 1.Ursache.Schläuche für Fußbodenheizungen setzen sich nach einiger Zeit mit Schlamm (wegen des Diffundierung mit sauerstoff)zu.Dann muß die Leitung mit einem Spülgerät-spez.für diesen Zweck gibt es welche mit Druckstoß-gereinigt und gespült werden.Danach sollte es wieder warm werden.
Hallo,
der Regler muss nicht warm sein, wenn der Vor und Rücklauf warm ist geht wärme durch, dann kann es nur sein, das die Vorlauftemperatur zu geriong ist.
Diese sollte bei dieser Aussentemperatur mind. 40° sein.
mfg
http://www.bathforyou.de Team Jörg Oberkersch