Wir haben eine Langhaarkatze und deren Haare fliegen trotz täglichen Bürstens in der Luft herum und setzen sich u.a. auf bestimmten Bekleidungsstücken, bzw. Materialien fest, was mehr als lästig ist.
Gibt es irgendeine Methode, das zu verhindern oder zumindest beim Waschen die Fusseln und Haare weg zu bekommen? (Tixoroller funktioniert natürlich, Kleiderbürste nur bedingt).
Ich habe einmal gehört und auch schon ausprobiert, daß man in die Waschtrommel einen Nylonstrumpf legen soll, aber das war umsonst.
Ich bin sicher, daß es Leser gibt, die mir einen Rat geben können. Danke im Voraus.
Hallo,
ich (Perserlingbesitzerin; schneeweiß mit zartbeige)) schließe mich der Frage an: Gibt es ein Wundermittel?
Ich befürchte: nein! Inzwischen mache ich aus der Not eine Tugend und sage mir: Für jede Klamottenfarbe habe ich die passende komplimentärfarbene Katze, die mich nachhaltlig ziert.
Angéblich soll Weichmacher Synthetiktextilien statisch entladen, was dazu führt, dass die Haare nicht mehr angezogen werden. Ich hab’s aber noch nicht ausprobieren können, da ich keinen Weichspüler benutze.
LG Barbara
Ohne Katzenhaare…
… bin ich nicht richtig angezogen.
Ich befürchte: nein! Inzwischen mache ich aus der Not eine
Tugend und sage mir: Für jede Klamottenfarbe habe ich die
passende komplimentärfarbene Katze, die mich nachhaltlig
ziert.
Und falls gerade keine passende zur Hand ist, lässt sich im Zweifelsfall auch der schwarzbefellte Kater blitzschnell weiße Haare wachsen, um sie auf dem schwarzen Kleid fallen lassen zu können. ;o)
Übrigens sind auch die Haare von Kurzhaarkatzen äußerst anhänglich, selbst die extrem glatten unseres Siammixes, und speziell zu dieser Jahreszeit könnte ich locker aus dem, was die hiesigen Schnurrinatoren innerhalb einer Woche im Haus verteilen, eine weitere Katze stricken.
Haarige Grüße
=^…^=
OT Re: Also dieser Kommentar…
Ohne Katzenhaare… bin ich nicht richtig angezogen.
…ist einfach klasse!
Wenn meine zwei schmusen kommen, wird auch jedes T-Shirt zum Pullover und… so what.
Nur, wenn mal Anzug angesagt ist, muss ich ihnen aus dem Weg gehen, was meist auf Unverständnis stößt.
Hab zur Not aber ne Tüte Fusselrollen inner Kammer.
Grüße,
Grünblatt
Hi rekospi,
sehr viele Katzenhaare bekommt man mit einem Wäschetrockner weg, bzw. ins Flusensieb. Allerdings muss der Trockner so lange laufen, bis die Wäsche wirklich furztrocken ist. Fusselrolle oder Kleiderbürste sind nicht halb so effektiv.
Besten Gruß
Annie (einen Schwarzen handelsüblicher Dorfkatzenfelllänge, einen halblangen Weissen mit mordsvielen, dafür ausgesprochen feinem flusigen Fusseln ab Werk und eine Graugetigerte mit pitbullterrierartigen festen Haarspiessen dreifarbig)
Hallo,
es hilft nur ein Wäschetrockner.
Zumindest zu 70%.
Den Rest macht die Fusselbürste.
Grüße
miamei
Übrigens sind auch die Haare von Kurzhaarkatzen äußerst
anhänglich, selbst die extrem glatten unseres Siammixes
Hi,
die find ich echt fies. Die haken sich richtig in der Kleidung fest und unser Siamkatzenmix hat einen guten Weißanteil.
Ich finde auch immer wieder Haare meiner Katzen in irgendwelchen Ordnern in der Arbeit, obwohl ich dort eigentlich nur glatte Baumwollsachen anziehe, die nicht gar so anfällig sind, wie z.B. Fleece.
*schulterzuck*
Gruß
Tina
Hallo,
also ich habs gesteckt, den Haaren beikommen zu wollen. Um einigermaßen menschlich auf die Straße gehen zu können, hat sich Folgendes bewährt:
Ich verfüge über einen Satz Chillerklamotten (je nach Jahreszeit), die ich sofort nach Betreten meiner Wohnung überstreife. Die sind alle mehr oder minder haarbehaftet und vom Pföteln einigermaßen mitgenommen bis ausgefranst. So gewandet bringe ich bestenfalls mal im Schutze der Dunkelheit den Müll vor die Tür. (Postboten und Zeugen Jehovas müssen mit dem Anblick klarkommen).
Zwei Minuten bevor ich das Haus verlasse, ziehe ich dann das an, was man meiner Ansicht nach auf der Straße trägt und gebe acht, dass die Katze mich in den verbleibenden Restsekunden nicht mehr erwischt. Ich rufe ihr dann von Ferne noch ein freundliches „Tschüs, und mach keinen Blödsinn“ zu und entweiche.
Bevor Gäste kommen, sauge ich Kissenbezüge und Sofas (damit die Gäste wiederkommen).
Seitdem ist mein Leben sehr entspannt.
Liebe Grüße
Doitmyself
Liebe Leuts,
wie gesagt, das Klamottenproblem hab ich im Griff.
Was mich viel mehr belastet ist die Frage nach dem angemessenen Umgang mit Jagdgut, das meine Katze - vor allem im Sommer - in der Wohnung hinterlässt.
Ich hasse es wirklich, wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer stolpere und ein Wohnungzimmer betrete, das wie ein Schlachtfeld aussieht. Vor allem, wenn Katz einen Vogel mitgebracht hat, dem sie dann im häuslichen Umfeld den Rest geben musste:
Federn überall, Blutflecken und in irgendeiner Ecke ein Kadaver, der von mir entsorgt werden muss während Katz sich irgendwo räkelt und sich nicht verantwortlich fühlt. Und das vor meiner ersten Tasse Kaffee!
Ich schau auch nicht gern zu, wie stundenlang eine Maus zu Tode gequält wird. Wenn ich Katz von draußen mit ihrem typischen Jägergeheul nahen höre, knalle ich ihr die Tür vor der Nase zu. Bin aber nicht immer schnell genug.
Meine eindringlichen Bitten, Beute doch bitte draußen zu quälen/rupfen/verwesen zu lassen werden ignoriert. Auch nach Androhung von Strafen.
Hat jemand vielleicht für dieses Problem eine Lösung? Wäre sehr dankbar.
Viele Grüße
Doitmyself
hallo,
der Trockner bringt viel, dazu noch Bürsten von z.B.
Hallo,
habe selbst zwei Katzen und ärgere mich immer wieder über eine Fließjacke (teuer, gut wärmend, aber eben Kunststoff und Haare aus der Luft anziehend).
Mein Tip: Naturmaterialien für die Kleidung. Wolle, Baumwolle, Seide und Leinen. An denen bleiben die Katzenhaare nicht hängen.
Wenn Deine Waschmaschiene Wolle kalt kann, ist auch das Waschen kein Problem.
Suche selbst noch nach einer Wollfließjacke.
Eine Lösung für meine Kunststofffließjacke habe ich trotz etlicher Versuche (Weichspühler, draußen trocknen, bürsten, Kelberollen) nicht gefunden. Abends direkt nach dem Heimkommen ausziehen reicht nicht. Ich müsste sie schon vor der Tür in einen luftdichten Sack packen. Ist mir zuviel Aufwandt.
Zumal alle anderen Fussel ebenso daran haften bleiben, also nicht allein die Katzenhaare das Problem sind.
Gruß, Paran
Hi,
Mein Tip: Naturmaterialien für die Kleidung. Wolle, Baumwolle,
Seide und Leinen. An denen bleiben die Katzenhaare nicht
hängen.
doch. Zwar nicht im selben Umfang, aber sie bleiben auch an Baumwolle hängen und in Leinen verhaken sie sich auch gerne.
Eine Lösung für meine Kunststofffließjacke habe ich trotz
etlicher Versuche (Weichspühler, draußen trocknen, bürsten,
Kelberollen) nicht gefunden.
Technisches Fleece (Funktionsjacken) darf auf gar keinen Fall mit Weichspühler gewaschen werden, weil es sonst seine Funktion verliert.
Ich habe drei Katzen und etliche Fleecejacken. Sofern ich die Katzen nicht auf den Arm nehme, wenn ich eine Fleecejacke anhabe, hält sich das Problem in Grenzen. Es sind zwar ein paar Haare auf den Jacken, diese lassen sich aber zum Teil abschütteln und bei den verbliebenen Haaren gehe ich mit einem Gummihandschuh drüber.
Als Katzenhalter hat man immer irgendwo Katzenhaare, aktuell auch grad, obwohl ich eine Regenjacke, ein frisch gewaschenes Baumwollshirt (vor 45 min. angezogen) und eine Jeans trage.
Gruß
Tina
Katzernklappe mit Sensor, der misst, ob Katze was in Maul hat.
Ich weiss nicht, ob es sowas schon gibt, aber wäre doch Idee um reich zu werden
Hallöchen,
Genau so mache ich es auch. Wir haben einen „Quarantäne Raum“, wo unsere Wäsche lagert, aber die Katzen nicht reindürfen.(Leider weiß die eine Katze nun, wie man die Tür aufbekommt -.-)
Wir haben „Katzenklamotten“, die nach Herzenslust zugehaart werden dürfen.
Ansonsten hilft einigermaßen nur Trockner und Fusselrolle.
Gäste werden höflichst auf über die Katzen vorab informiert, damit die Herrschaften bloß nicht im besten Sonntagszwirn bei uns auftauchen, sondern das Anziehen, was ruhig danach bepelzt sein darf.
Gerade ist Fellwechsel, habt ihr auch soviel Spaß?!
LG
Wölkchen
hi
Was mich viel mehr belastet ist die Frage nach dem
angemessenen Umgang mit Jagdgut, das meine Katze - vor allem
im Sommer - in der Wohnung hinterlässt.
bei meinem gabs „Geschenkkontrolle“ weil ich es leid war meinen 3m Kleiderschranke allein ab- und aufzubauen, nur um darunter verwesende Leckerschmecker zu entsorgen …
sprich der hat gelernt zu klingeln, wenn er reinwollte und wenn er nicht allein war, hat er eben Pech gehabt
Nachts durfte er halt nicht raus aber da wollte er eh bei mir schlafen deswegen wars kein Problem
klingeln funktionierte einfach … er streckte sich immer tatzelnd an der Terassentür hoch um sie aufzudrücken … dort habe ich ein windspiel aufgehängt
möglich ist es auch unter die Fussmatte einen klingelkontakt anzubringen
Gruß h.
Hallo,
ich habe zwar keine Katze, aber einen kurzhaarigen hellen Hund, der verliert STÄNDIG Haare - also wechselt nicht zwischen Sommer- oder Winterfell, sondern haart ständig und diese Haare habern „Widerhaken“, sie haken sich quasi in der Bekleidung fest - egal WELCHE Art von Bekleidung ich trage…
Ich habe auch bisher noch nichts gefunden was wirklich hilft, Kleberolle: ein klein wenig, Gummihandschutz: fast gar nicht, Kleiderbürsten: überhaupt nicht. Habe auch schon den Staubsauger bemüht…
Im Trockner gehen viele Haare wieder aus der Kleidung ins Flusensieb - aber eben nicht alle…
Grüße
Marie