EInerseits übersiehst du einige Kosten: Das Genehmigungs- und Planungsverfahren, die arbeitsintensiven Erdarbeiten um die Verkabelung zu instalieren, die Fundamente um die Ampelmasten sturm- und LKWsicher zu verankern und den Schaltkasten, womöglich mit Verbindung zu einer Leitstelle, der garantiert keine Massenware ist.
Andererseits handelt es sich um ein quasi Monopol von Siemens, Es muss ein Trupp Technix von denen anreisen, die die Verkabelung auflegen und die Schaltung prüfen und das alles muss sebstverständlich auch abgenommen werden.
Und nebenbei schauen die Technix, wenn sie eh schon mal da sind, auch gleich nach 4 oder 5 anderen Ampeln. Mal eine Grünphase vorm Altenheim verlängern, mal einer Linksabbiegerspur mehr Zeit geben, mal eine Vorrangschaltung für eine Strassenbahn einbauen. Das passiert dann meist ohne Berechnung der Arbeitskosten und wird unterm Strich von der Neuinstalation mitbezahlt.
Unterm Strich erklärt dies alles aber auch nicht die vollen 100.000 Euro. Aber man kommt ihnen deutlich näher 