der Untergrund ist bis unten tapeziert. Ich müsste also
direkt auf die Tapete kleben, und das hält doch nicht…
oder?
Hallo Matthias,
das hält schon normalerweise. Es reißt ja wohl keiner an der Fußleiste, was passiert, ein Staubsauger stößt gegen sie, das ist doch wohl das Maximale was sie kontaktiert.
Du kennst wohl Montagekleber nicht? Der hält Super. Deshalb mein Tipp, nur punktuell einsetzen. Da denke ich nämlich schon wieder an das wieder Entfernen der Fußleiste.
Sind so Kartuschen wie für/bei Silikon, hat jeder größerer Baumarkt.
Fußbodenleiste an die Wand anlegen, von oben schauen wo da wieviel Platz zwischen Wand un Leiste ist.
Je nachdem wo und wie wieviel große Lücken da klaffen, Gewichte bereitlegen, dicke Bücher, schweres Werkzeug, gefüllte Wassereimer.
An den Vollkontaktstellen den Kleber aufbringen.
An den größten Klaffstellen auch, aber halt mehr.
Aufbringen auf der Leiste, aber so vom oberen Rand weg daß da möglichst nix rausquillt.
Dann die Leiste an die Wand drücken. Dort wo die Leiste näher an die Wand soll, die Gewichte an die Leiste platzieren.
Und was Rochus sagt ist völlig korrekt, entferne vorher die Tapete.
Das geht fix, du brauchst nur irgendwas was möglichst lang ist und $, 4,5 o.ä hoch ist. Das überall am Boden angelegt und mit dem messer langgeschnitten.
Dann halt da die Tapete nässen und die Streifen entfernen.
Wichtig, alles was oben rausquillt sofort wegwischen, möglichst auch so paar mm tiefer hinter der Leiste.
Was ich am Kleben so mag ist, man sieht die Leiste und keine Nagelköpfe wie auch bei dem anderen System was ich gleich anspreche, o.ä.
Es gibt ja auch so Clipsysteme wo man erst in die Wände bohrt, dann so Clipse befestigt, dann die leiste da so anclipst.
Davon halte ich Null, grad beim Altbau.
Bevor ich rigeros aufs Kleben umgestiegen bin habe ich die auch mehrmals ausprobiert. Das Problem ist, wenn du da 2-3 cm über dem Boden ein Loch bohrst ist da überoft im Altbau nix dahinter, da hält nix.
Sorry, hab mich verplaudert, irgendwas wollte ich dir noch mitteilen *grübel*
Das ist es nicht: Wenn du die Leiste wie auch immer angebracht hast, könntest du oben die Fuge zwischen Wand und Leiste mit Acryl verfüllen.
Das ist leicht zu verarbeiten, reinspritzen, dann mit allem was dir einfällt glatt ziehen, Finger, nassen lappen, Pinsel, Spachtel u.v.m.
Gruß
Reinhard