Fussleisten anbringen, Nägel werden immer krumm

Hallo zusammen!

Wenn ich die Frage hier falsch eingestellt habe: Sorry, ist meine erste hier.

Ich bin derzeit dabei Fußleisten anzubringen und habe ein recht großes Problem: Die Fussleistenstifte, die ich dazu gekauft habe schlage ich zu 80% krumm, da ich immer die (Ziegel)Mauersteine anstatt die Fugen dazwischen treffe.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die trotzdem anbringen Kann? (Kleben scheidet aufgrund des schlechten Untergrunds auch aus).

Danke euch!

Ich bin derzeit dabei Fußleisten anzubringen und habe ein
recht großes Problem: Die Fussleistenstifte, die ich dazu
gekauft habe schlage ich zu 80% krumm, da ich immer die
(Ziegel)Mauersteine anstatt die Fugen dazwischen treffe.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die trotzdem anbringen Kann?
(Kleben scheidet aufgrund des schlechten Untergrunds auch
aus).

Hallo Matthias,

ich nagel schon lange nicht mehr, ich klebe nur noch.
Kannst du den Untergrund nicht verbessern?
Punktuell kleben dann mit Montagekleber.

Gruß
Reinhard

der Untergrund ist bis unten tapeziert. Ich müsste also direkt auf die Tapete kleben, und das hält doch nicht… oder?

Hi,

m. E. verwendest Du schlicht und ergreifend die falschen Nägel: Probier´s Mal mit Stahlstiften (die können nicht „biegen“, sondern würden im Extremfall abbrechen).

Hallo *Matthias*

Wenn die Tapete gut geklebt ist hält auch die Fußleiste.
Zugegeben, in der Regel gibt es in dem Bereich meist Haftschwierigkeiten.
Du kannst aber das Beste daraus machen, wenn du die Tapete um die Leistenhöhe minus 5 mm abschneidest.
Ganz festsitzende Tapetenreste lässt du dran, die stören nicht.
Dann klebst du die Leiste direkt auf die Wand.
Davon abgesehen, mir den richtigen Nägeln UND der richtigen Technik kannst du auch in Ziegel nageln.

Gruß
Rochus

der Untergrund ist bis unten tapeziert. Ich müsste also
direkt auf die Tapete kleben, und das hält doch nicht…
oder?

Hallo Matthias,

das hält schon normalerweise. Es reißt ja wohl keiner an der Fußleiste, was passiert, ein Staubsauger stößt gegen sie, das ist doch wohl das Maximale was sie kontaktiert.

Du kennst wohl Montagekleber nicht? Der hält Super. Deshalb mein Tipp, nur punktuell einsetzen. Da denke ich nämlich schon wieder an das wieder Entfernen der Fußleiste.

Sind so Kartuschen wie für/bei Silikon, hat jeder größerer Baumarkt.

Fußbodenleiste an die Wand anlegen, von oben schauen wo da wieviel Platz zwischen Wand un Leiste ist.
Je nachdem wo und wie wieviel große Lücken da klaffen, Gewichte bereitlegen, dicke Bücher, schweres Werkzeug, gefüllte Wassereimer.

An den Vollkontaktstellen den Kleber aufbringen.
An den größten Klaffstellen auch, aber halt mehr.
Aufbringen auf der Leiste, aber so vom oberen Rand weg daß da möglichst nix rausquillt.

Dann die Leiste an die Wand drücken. Dort wo die Leiste näher an die Wand soll, die Gewichte an die Leiste platzieren.

Und was Rochus sagt ist völlig korrekt, entferne vorher die Tapete.
Das geht fix, du brauchst nur irgendwas was möglichst lang ist und $, 4,5 o.ä hoch ist. Das überall am Boden angelegt und mit dem messer langgeschnitten.
Dann halt da die Tapete nässen und die Streifen entfernen.

Wichtig, alles was oben rausquillt sofort wegwischen, möglichst auch so paar mm tiefer hinter der Leiste.

Was ich am Kleben so mag ist, man sieht die Leiste und keine Nagelköpfe wie auch bei dem anderen System was ich gleich anspreche, o.ä.

Es gibt ja auch so Clipsysteme wo man erst in die Wände bohrt, dann so Clipse befestigt, dann die leiste da so anclipst.
Davon halte ich Null, grad beim Altbau.
Bevor ich rigeros aufs Kleben umgestiegen bin habe ich die auch mehrmals ausprobiert. Das Problem ist, wenn du da 2-3 cm über dem Boden ein Loch bohrst ist da überoft im Altbau nix dahinter, da hält nix.

Sorry, hab mich verplaudert, irgendwas wollte ich dir noch mitteilen *grübel*
Das ist es nicht: Wenn du die Leiste wie auch immer angebracht hast, könntest du oben die Fuge zwischen Wand und Leiste mit Acryl verfüllen.
Das ist leicht zu verarbeiten, reinspritzen, dann mit allem was dir einfällt glatt ziehen, Finger, nassen lappen, Pinsel, Spachtel u.v.m.

Gruß
Reinhard

Hi Mattias,

mein Tip - nimm beim nächsten mal ein anderes System, es gibt z.B. von Parador http://www.parador.de/de/content/sockelleisten-2 ein Clipsystem. Clips werden auf die Wand geschraubt und die Fussleiste wird darauf gesteckt. Ein Zusatzvorteil dieses Systems ist… man kann ein Kabel hinter der Leiste verlegen. Die teuren Eckverbinder kann man sich sparen wenn man sauber arbeitet. Kostet zwar etwas mehr ist aber spätestens beim nächsten tapezieren/steichen duch eingesparte Arbeitszeit wieder hereingeholt.

Gruss Keuper

m. E. verwendest Du schlicht und ergreifend die falschen
Nägel: Probier´s Mal mit Stahlstiften (die können nicht
„biegen“, sondern würden im Extremfall abbrechen).

Richtig,
aehnliche Naegel wie bei den Elektriker-Schellen, duenn, blau, kleiner Rundkopf, etwas laenger.

Und zum Augenschutz NUR mit Schutzbrille verarbeiten.

(Aus der Praxis, Du haust dreimal auf den Nagel, fast kein Effekt, nach dem vierten Schlag der halbe Nagel weg, und zwei Meter hinter Dir klappert der Nagelrest am Fussboden, das Auge haettest Du so schnell nie zubekommen)

Es gibt auch geeignete groessere Tacker, die hat der Hobby-Handwerker meist nicht.

Gruss Helmut

Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde die beiden Tips kombinieren und dann am Wochenende kleben. Den Montagekleber habe ich auch noch zu hause.

Schönes Wochenende!

Ich bin derzeit dabei Fußleisten anzubringen und habe ein
recht großes Problem: Die Fussleistenstifte, die ich dazu
gekauft habe schlage ich zu 80% krumm, da ich immer die
(Ziegel)Mauersteine anstatt die Fugen dazwischen treffe.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die trotzdem anbringen Kann?
(Kleben scheidet aufgrund des schlechten Untergrunds auch
aus).

Hallo,
mache folgendes:
Nagel durch Leiste schlagen. Nun hast du ja eine Markierung auf der Tapete/Putz. Nun bohre dort ein 4mm Loch. 4mm Dübel stecken und Nagel durch Leiste schieben und in Dübel schlagen. Hält. Kann später wieder herausgezogen werden.
Ach ja, erst alle Nägel so markieren, dann alle bohren, usw. …
Viel Erfolg , Werner

Vielen Dank an alle,

Ich habe erfolgreich geklebt.