Futter für Schafe

Moin,

wir haben 5 Ouessant-Schafe auf ca. 1200 qm Weide laufen.
Nun haben sie es natürlich geschafft, das Gras englisch kurz zu fressen.

Was mach ich jetzt im Winter? Reicht Heu? (Das rühren sie nämlich bisher so gut wie gar nicht an.)

Oder muss/kann es auch etwas anderes sein? (Rübenschnitzel, Getreide o.ä.)

Vielen Dank für eure Schaftipps!

Gruß,
Salzmann

Moin Salzmann,

wir haben 5 Ouessant-Schafe auf ca. 1200 qm Weide laufen.
Nun haben sie es natürlich geschafft, das Gras englisch kurz
zu fressen.

hm, 1200 m2 sind für fünf Schafe auch eher mager! wir haben auf 800 m2 zwei Schafe stehen und das ist m.E. schon recht knapp.

Was mach ich jetzt im Winter? Reicht Heu? (Das rühren sie
nämlich bisher so gut wie gar nicht an.)

Heu, ein Salzleckstein, ausreichend Wasser und Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, Möhrenschalen etc. reichen aus. Daß sie das Heu bisher nicht mit dem Hintern anschauen, liegt schlicht daran, daß sie bisher was besseres kannten, aber Hunger ist der beste Koch.

Oder muss/kann es auch etwas anderes sein? (Rübenschnitzel,
Getreide o.ä.)

Rübenschnitzel wären möglich, aber nicht nötig. Getreide nützt nichts, das schauen sie nicht an, weil sie es nicht verdauen können.

Noch ein Rat:
Wenn sie auf Heu umgestellt werden, kontrollier den Zaun sehr(!) gut. Schafe können zu AUsbrecherkönigen mutieren, wenn sie Kohldampf haben und draußen was leckeres sehen.

Gandalf

Hallo,

hm, 1200 m2 sind für fünf Schafe auch eher mager!
wir haben auf 800 m2 zwei Schafe stehen und das ist
m.E. schon recht knapp.

Mmh, Oussant-Schafe sind wohl die kleinste Schafrasse überhaupt. Der Züchter meinte, ein Mutterschaft mit 2 Lämmern würde mit 300 qm auskommen.
Aber nächstes Jahr werden wir sowieso dazu pachten und umweiden.

Heu, ein Salzleckstein, ausreichend Wasser und Küchenabfälle
wie Kartoffelschalen, Möhrenschalen etc. reichen aus. Daß sie
das Heu bisher nicht mit dem Hintern anschauen, liegt schlicht
daran, daß sie bisher was besseres kannten, aber Hunger ist
der beste Koch.

Gute Tipps! :wink:
Den Salzleckstein hatte ich nicht auf dem Plan.

Rübenschnitzel wären möglich, aber nicht nötig. Getreide nützt
nichts, das schauen sie nicht an, weil sie es nicht verdauen
können.

Also, die sind wie verrückt nach dem Hühnerfutter, mit dem wir sie uns gefügig gemacht haben.
Bei Raiffeisen hatte ich auch nach Schaffutter gefragt, und da haben die mir Pellets angeboten, die wohl auch aus irgendwelchen Getreiden (vielleicht behandelt?) bestünden. So um die 5 EUR pro 25 kg-Sack sollte das kosten.

Noch ein Rat:
Wenn sie auf Heu umgestellt werden, kontrollier den Zaun
sehr(!) gut. Schafe können zu AUsbrecherkönigen mutieren, wenn
sie Kohldampf haben und draußen was leckeres sehen.

Danke, den Hinweis werde ich beachten! :wink:

Gruß,
Salzmann

Hallo Salzmann,

Den Salzleckstein hatte ich nicht auf dem Plan.

der ist unbedingt nötig, auch im Sommer auf der grünen Weide!:

Also, die sind wie verrückt nach dem Hühnerfutter, mit dem wir
sie uns gefügig gemacht haben.
Bei Raiffeisen hatte ich auch nach Schaffutter gefragt, und da
haben die mir Pellets angeboten, die wohl auch aus
irgendwelchen Getreiden (vielleicht behandelt?) bestünden. So
um die 5 EUR pro 25 kg-Sack sollte das kosten.

Genau mit dem Zeug hab ich mich auch zum Leitbock gemacht (Hammel bin ich nicht! :wink: ).
ABer in der Frage klang es so, als ob Du Getreidekörner verfüttern willst; das geht bei meienn Schafen nicht.

Wenn sie auf Heu umgestellt werden, kontrollier den Zaun
sehr(!) gut. Schafe können zu AUsbrecherkönigen mutieren, wenn
sie Kohldampf haben und draußen was leckeres sehen.

Danke, den Hinweis werde ich beachten! :wink:

Ist wirklich wichtig, weil meine im ersten Jahr etwa ein dutzend mal ausgebüchst sind und ich im Dorf schon gehänselt wurde :wink:
Die haben sich durch intakten Maschendrahtzaun durchgearbeitet.
Zum Schluß hab ich unten am Zaun Karnickeldraht befestigzt und seitdem ist Ruhe.

Gandalf

2 Like

Hallo nochmal,

Genau mit dem Zeug hab ich mich auch zum Leitbock gemacht
(Hammel bin ich nicht! :wink: ).
ABer in der Frage klang es so, als ob Du Getreidekörner
verfüttern willst; das geht bei meienn Schafen nicht.

Mit welchem Zeug? Hühnerfutter? Oder die Getreidepellets?
Beides ist doch aber auch Getreide, oder?

Abendgruß,
Salzmann

Hallo Salzmann,

Mit welchem Zeug? Hühnerfutter? Oder die Getreidepellets?

das Zeug nennt sich Kraftfutter oder Lämmerfutter. Woraus es besteht ist mit nicht bekannt, weil ich es in einem Faß lagere und die Tüte längst im Altpapier ist. Getreide ist aber sicher drin. Schafe fressen auch Brot.

Beides ist doch aber auch Getreide, oder?

Glaube ich auch.

Gandalf

Hi,

gibt auch von der Raiffeisen ein Futter R-paarundzwanzig. Ist
eigentlich für Rinder, aber wegen sehr niedrigem Kupferanteil auch
für Schafe geeignet. Das ganze 1:1 mit Quetschhafer gemischt ist ein
prima Grundstoff für Mähmänner, die nicht nur rumstehen (sondern auch
Lämmer ziehen oder draussen überwintern).

Rübenschnitzel haben meine gerne gefressen. Allerdings sollte man die
Dinger vorher quellen lassen…

Heu und Stroh mampfen meine Mädels auch gerne. Eigentlich egal,
hauptsache was zum drauf rumkauen. Und das sollte auch den Großteil
der Winterfütterung ausmachen.

JD

PS: Schafe SIND Ausbrecherkönige… meine warteten nur drauf das der
Strom vom Netz alle war… und machten Betriebsausflug.