FX5500 als zweite Graka funktioniert nicht

Hallo,

ich habe mir letzte Woche einen weiteren Monitor gekauft und wollte diesen an der FX5500 über PCI betreiben. Bisher sind 2 Monitore an einer GTX275 über PCIe angeschlossen.

Nun habe ich die Treiber der FX5500 installiert, danach wurde für die GTX275 Code 43 angezeigt (laut google ein Treiberproblem.) Daraufhin habe die Treiber der GTX275 neu installiert, dann hatte die FX5500 den Code 43.

Betriebssystem ist Windows 7 x64; habe die Treiber der FX für XP bzw. Vista verwendet. Mainboard ist das Asus P5Q Turbo.

Weiß jemand Rat?

Hallo,

ich bezweifle das sich beide Karten parallel betreiben lassen. Der aktuelle nVidia-Treiber unterstützt die alte Karte nicht, der alte Treiber nicht die Neue. Gerade unter Windows x64 wird es Probleme mit, eigentlich für Vista erstellten, Treibern geben. Vielleicht ist ein Y-Adapter für DVI eine Möglichkeit?

MfG

Vielen Dank für deine Antwort. Ein DVI Y-Kabel (bzw. 2, weil es ingesamt 4 Monitore sind) war auch meine erste Idee. Leider musste ich jedoch feststellen, dass die Grafikkarte die ID der Geräte anfordert. Bei zwei angeschlossenen Geräten an einem Anschluss gibt es 2 ID’s. Dies konnte die Grafikkarte nicht verarbeiten und hat sich komplett ausgeschaltet, sodass ich den Rechner resetten musste. Gibt es denn eine andere Grafikkarte mit PCI-Anschluss, mit der es funktioniert?

Man könnte es unter Umständen mit einer Karte versuchen die auch vom aktuellen Treiber unterstützt wird. Allerdings wäre bei so vielen Monitoren wohl eher eine Lösung wie TripleHead2Go eine Variante.

Die TripleHead2Go Teile sind mir eigentlich etwas zu teuer, zumal ich 2 bräuchte (glaub ich zumindest). Und für das Geld würde ich dann eher dazu tendieren ein neues Mainboard mit 2xPCIe zu kaufen. Dann würde ich aber auch direkt eins nehmen mit I7 Prozessor und bräuchte dann auch DDR3 Speicher… und so aufwendig sollte das eigentlich garnicht werden, zumal ich die Monitore sowieso nicht gleichzeitig nutze, sondern nur jeweils zwei bzw. einen. Bisher habe ich immer umgestöpselt, da mir das aber auf die nerven geht, wollte ich ne zweite GraKa einbauen.

Ich habe jetzt noch mal gerade bei ebay gesucht. Die 8400 GS ist auch PCI. Wie bringe ich denn nun in Erfahrung, ob die den selben Treiber nutzt?

Auf der Webseite von nVidia lassen sich die aktuellen Treiber ja herunterladen. Wenn man seine Karte ausgewählt hat, wird man auf eine Seite weitergeleitet auf der neben dem Download auch ein Reiter mit den unterstützten Produkten zu finden ist. Ob diese Lösung mit einer anderen Karte funktionieren wird käme jedoch auf einen Versuch an. Vielleicht lohnt es sich eher auf eine AMD-Karte umzusteigen. Die verbauten DisplayPort-Anschlüsse sind kompakter und bei vielen Karten in ausreichender Anzahl vorhanden.

laut nVidia haben sowohl die 8400GS als auch die 9300GS den selben Treiber wie die GTX275. Ich habe mir gerade einfach mal die 9300GS bestellt. Die Full-HD Monitore hängen sowieso an der GTX275, die 9300GS muss nur für Office und gelegentlich ne DVD herhalten, und das bei maximal 1680x1050. Denke, das wird kein Problem sein.

Zu dem Vorschlag mit der AMD-Karte: Ich hab schon immer ne GeForce gehabt und bin damit eigentlich immer super zurecht gekommen, falls das mit der 9300GS jetzt aber nicht funktioneren sollte, teste ich vielleicht mal eine AMD-Karte. :smile:

Vielen dank für deine Hilfe!

Hallo,
sind jetzt insgesamt 3 Monitore angeschlossen?
Wenn mehr als 2 Monitore angeschlossen sind,
dann ist das warscheinlich das Problem.
Wenn 2 Monitore über PCI-Express angeschlossen sind,
dann kann man nur versuchen, mit einer weiteren PCI-Express-Grafikkarte weitere Monitore anzuschliessen.
Am Besten mit einer identischen Grafikkarte.
Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

es sind zur Zeit 2 von ingesamt 4 Monitoren angeschlossen, die ich je nach Bedarf umstöpsle.

Ich habe bei google gelesen, dass man eine PCIe-Grafikkarte mit einer PCI-Karte erweitern kann, deshalb hatte ich die 5500 bestellt. Offensichtlich liegt das Problem jedoch nur am Treiber. Ich habe nun die 9300 bestellt, die den selben Treiber nutzt wie die GTX275 und werde das nun mal am Wochenende testen. Dazu werde ich dann nochmal eine Rückmeldung geben.

Das mit der zweiten PCIe Karten geht nicht, da das MB nur einen PCIe-Steckplatz hat. Dann müsste ein neues MB her… (sonst hätte ich natürlich noch ne GTX275 gekauft)

Also,

ich habe eben die 9300GS eingebaut und den PC gestartet. Nun kam aber nicht die Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde und in der Systemsteuerung wurden direkt 4 Monitore erkannt, diese habe ich nur noch an die richtige Position gezogen und siehe da: Es funktioniert perfekt. Jetzt habe ich 4 unabhängige Anzeigen, mir hätte gereicht, wenn ich jeweils die 1+2 und 3+4 dupliziert hätte. Aber so ist es ja noch besser.

Vielen Dank für die Unterstützung!