Hallo!
Habe seit 20 jahren nicht mehr Gitarre gespielt. Nun bin ich dabei die Akkorde wieder zu lernen. Möchte so für den „Hausgebrauch“ spielen können.
Meine, leider kurzen Finger, haben Schwierigkeiten den G-Dur zu greifen.
Hat jemand, außer dem Vorschlag „üben-üben-üben“ (das tue ich nämlich bereits )noch einen anderen Tipp für mich???
Vielen Dank!
SM
Hallo,
es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, G-Dur zu greifen. Am schwierigsten ist ja wohl die Barrée-Variante, aber ich vermute, du meinst die einfachere Version mit Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger, oder?
Wenn es dir nicht darauf ankommt, weitere abgeleitete Akkorde wie G6 oder so zu spielen, dann könntest du der Schwierigkeit des Spreizens der letzten beiden Finger dadurch entgehen, dass du Mittelfinger und Ringfinger durch Zeigefinger und Mittelfinger ersetzt, also den Akkord mit Zeigefinger, Mittelfinger und kleinem Finger greifst. Das ist zwar technisch nicht korrekt, hilft aber in diesem kleineren Rahmen vielleicht weiter.
Gruß
Bona
Meine, leider kurzen Finger, haben Schwierigkeiten den G-Dur
zu greifen.
Hallo SM,
fallst du nicht zupfst sondern nur Lieder mit Vollanschlägen spielst, kannst du auch mit dem Zeigefinger das G auf der tiefe E-Saite greifen und auf der hohen E-Saite mit dem Ring- oder kleinem Finger.
Mit dem Zeigefinger dämpfst du dann die A-Saite ab, sodass sie nicht klingt (G X D G B E).
Taugt fürs Zupfen natürlich nicht und sollte auch nur eine Notlösung sein, bis du das normale G greifen kannst.
MfG
Danke…
…für den Tipp!!!
Momentan mach ich Vollanschläge, würd aber gern bald zupfen. Aber solang kann ich Deinen Tipp mal versuchen. Hört sich gut an!
Vielen Dank!!
SM
Danke…
…ich hab den Griff aus einem Gitarrenlehrbuch für Anfänger und greife mit Zeigefinger, Mittelfinger und kl. Finger. Und die Strecke Mittel- zu kleinem Finger ist sehr weit für mich
Danke trotzdem, werds weiterhin versuchen…
LG SM
Ugh.
Meine, leider kurzen Finger, haben Schwierigkeiten den G-Dur
zu greifen.
Na ja, für den Hausgebrauch gibt es ja auch noch das Kneipen-G unter Einsatz des Daumens. Sollte man sich zwar nicht angewöhnen, aber in Küche und Kneipe, so lange der richtige G nicht vernünftig kommt …
300003 - Daumen auf der tiefen und Zeigefinger auf der hohen E-Saite … und sag ja nicht weiter, dass ich so was empfehle
Aga,
CBB
Kneipen-G
HI CBB!
Jetzt, wo Du es sagst…den Griff kenn ich noch aus meiner Jugendzeit. Meine Finger waren damals schon zu kurz
Danke für den Tipp…klar bleibt der unter uns , aber ich bleib auf jeden Fall dran. Iiiiiirgendwann (bald) möchte ich den/das G korrekt greifen können…
Dankschee, liebe Grüße
SM
Ugh.
Jetzt, wo Du es sagst…den Griff kenn ich noch aus meiner
Jugendzeit. Meine Finger waren damals schon zu kurz
Kann natürlich auch sein, du hast eine Klampfe mit einem Griffbrett wie ein Flugzeugträger-Oberdeck. Ich spiele schon weit über 30 Jahre, aber es gibt Klampfen, auf denen ich rein anatomisch einfach nicht klar komme - wenn man Hände hat wie Chuck Berry (Klodeckel XXL), passiert einem das nicht.
Mit der DADGAD-Stímmung wirds um einiges einfacher: 020020 ist G-Dur, 020022 G6, 020023 G7 … mit nem Kapo kann man dann von G bis C alles problemlos spielen.
Aga,
CBB