Gab es schon mal einen Winter ohne Frost?

Hintergrund der Frage: es gibt sog. Kaltkeimer und Frostkeimer bei Pflanzen. Der Samen der Küchenschelle z.B. soll nur keimen, wenn er gefroren war. Bei einer Diskussion im Familienkreis wurde nun behauptet, es habe schon Winter gegeben, in welchen es nicht an einem Tag gefroren (Minusgrade) habe. Ich glaube das zwar nicht, aber wer weiss es genauer?

Hallo!
Versuchen Sie´s doch mal mit Google :wink:

zb. unter „deutschland wetterdiagramm“ oder „Klimadiagramm deutschland“…

Da muss doch was zu finden sein… ich hab jedenfalls nicht´s passendes gefunden wie „wärmster Winter“ oder „Winterdiagramme von- bis…“

viel erfolg^^

Greez
MAze

Bestimmt gab’s das. Zu der Zeit als es in europäischen Breiten Flusspferde, Krokodile etc gegeben haben soll. Allerdings hat man damals keine exakten Wetteraufzeichnungen im Netz hinterlegt :smile:.
Gruß
Karl

Hallo, Birgie,
Winter ist nicht gleich Winter. Es macht schon einen Unterschied, ob Du den Winter in der Hocheifel meinst oder die Kölner Bucht betrachtest, den Hochschwarzwald oder die Rheinebene.

Ich glaube, in unserer Region hier unten an der Wupper gab es in den letzen 30 Jahren durchaus Winter, wo es nur in ganz wenigen Nächten unter Null Grad hatte, aber schon wenige Kilometer weiter, im Stadtgebiet von Solingen war es gleichzeitig durchaus frostig.

Läßt sich also so pauschal nicht sagen. Und nicht nur an den Temperaturen liegt es ob Pflanzen wachsen wollen oder nicht. Auch der Boden spielt eine sehr wichtige Rolle. Pulsatilla wollte bei uns nicht wachsen. Wahrscheinlich zu wenig Kalk.

Gruß
Eckard

Ja, gab es, und gibt es immer mal wieder und zwar in durchaus historischen Zeiten.
Schuld dran ist die unterschiedliche Sonnenaktivität.
Natürlich, wenn man hoch genug über dem Meeresspiegel wohnt, friert es immer, aber in durchschnittlichen Höhenlagen eben nicht.

Ja, gab es, und gibt es immer mal wieder und zwar in durchaus
historischen Zeiten.

Dafür hast du sicherlich auch eine Quelle? Denn ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Weder in Hamburg, Bremerhaven, Konstanz, Köln, Basel und Rostock gab es in den letzten 100 Jahren einen Winter ohne Minustemperaturen. Und das sind so ziemlich alle Orte, wo man in Deutschland noch die besten Chancen darauf hätte.

Die wärmsten Winter war noch die von 1975 oder 1989, da lag zumindest die Tageshöchsttemperatur nie unter 0°C an einigen der Orten aber die Tiefsttemperatur dagegen immer.

Beispiel:
Bremen Winter 1989 Tageshöchsttemperatur [http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MAX&…](http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MAX&ZEITRAUM=12&MONAT=02&JAHR=1975&WMO=10224&CONT=dldl&LANG=de&ZUGRIFF= ____ &amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVIDER=anwendung)
Bremen Winter 1989 Tagestiefsttemperatur [http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MIN&…](http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MIN&ZEITRAUM=12&MONAT=02&JAHR=1975&WMO=10224&CONT=dldl&LANG=de&ZUGRIFF= ____ &amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVIDER=anwendung)

Karlsruhe Winter 1975 Tageshöchsttemperatur [http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MAX&…](http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MAX&ZEITRAUM=12&MONAT=02&JAHR=1975&WMO=10727&CONT=dldl&LANG=de&ZUGRIFF= ____ &amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVIDER=anwendung)
Karlsruhe Winter 1975 Tagestiefsttemperatur [http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MIN&…](http://www.wetteronline.de/cgi-bin/klimavar?ART=MIN&ZEITRAUM=12&MONAT=02&JAHR=1975&WMO=10727&CONT=dldl&LANG=de&ZUGRIFF= ____ &amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVIDER=anwendung)

Weiterer Beleg:
Die Zahl der Frosttage in Karlsruhe seit 1799 (sic!) war nie 0, d.h. es hat immer zahlreiche Tage gegeben, wo es gefroren hat (Das Minimum sind etwa 30 Tage im Jahr 1995), und das im für Deutschland relativ warmen Rheingraben. Karlsruhe hat sogar eine höhere Januar-Durchschnittstemperatur als Bremen oder Hamburg, d.h. wenn es da seit 200 Jahren so deutlich nie vorkam, dann man es woanders sicher auch nicht vor.
http://www.klimadiagramme.de/Europa/Karlsruhe/ka_fro…

Ich glaube daher nicht, dass dies in historischen Zeiten schon mal belegbar vorgekommen ist.

Natürlich, wenn man hoch genug über dem Meeresspiegel wohnt,
friert es immer, aber in durchschnittlichen Höhenlagen eben
nicht.

Auch direkt auf Meereshöhe oder im warmen Rheingraben kommt das aber offenbar nie vor. Mich würde also nach wie vor interessieren, wie du zu deiner Behauptung kommst, dass das schon mal vorgekommen ist. Natürlich in historischer Zeit, denn vor 300 Mio Jahren als Europa dank Kontinentalverschiebung in Äquatornähe lag, gilt natürlich nicht.

1 Like