Hallo Taster
Hast Du Dir Helges Anfrage wirklich sorgfältig durchgelesen?
Wenn das Hydrauliköl so alt ist wie der Hubwagen, wäre es kein Luxus, dieses mal zu wechseln.
Was veranlasst Dich zu der Schlussfolgerung, das Öl könnte zu alt sein? Bei jemandem, der die Hubmechanik schon zweimal auseinandergenommen und wieder zusammengebaut hat, ohne dass - was ihm mit Sicherheit aufgefallen wäre - sich bei der Wiederinbetriebsetzung unter dem Gerät eine Lache von austretendem Hydrauliköl gebildet hat, ist doch eher anzunehmen, dass er sein Gerät pfleglich behandelt und ihm einen gelegentlichen Ölwechsel gönnt. Außerdem sehe ich keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem geschilderten Fehler und einer Überalterung des Hydrauliköls.
Ansonsten muss es irgendwo bei der Zu- oder Ableitung zum Zylinder eine undichte Stelle oder einen porösen Schlauch geben.
War mir auch spontan eingefallen, aber nachdem ich den Logikmodus meines Gehirns eingeschaltet habe, fiel mir auf, dass in Helges Fehlerbeschreibung nirgendwo von austretendem Öl die Rede war, also blieben nur zwei Komponenten übrig, bei denen eine Undichtigkeit im Ölkreislauf auftreten kann, ohne dass Öl nach außen austritt, nämlich am Ventilsitz des Senkventils und am Ventilsitz des Überdruckventils.
Das Senkventil hat Helge überprüfen lassen, das ist also in Ordnung, bleibt also nur noch der Ventilsitz des Überdruckventils.
Findest Du in dieser meiner Logik einen Fehler? Für eine (gut begründete) Antwort wäre ich Dir wirklich sehr dankbar.
Gruß merimies