gäbe oder gebe?

Liebe Experten,

ich glaubte bisher, mich in der deutschen Sprache gut auszukennen. Zwar hatte ich es noch nie so mit grammatikalischen Regeln und Fachtermini, doch deutsche Sätze zu formulieren, fiel mir stets leicht.

Ein Wort aber habe ich gern umschifft, nämlich „geben“ im Konjunktiv. Ich war mir nir sicher, ob es nun „gebe“ oder „gäbe“ heißen muss. Leider bin ich nun plötzlich beruflich gezwungen, den Konjunktiv öfter zu verwenden - und stoße doch glatt in den Texten meines Fachgebiets sowohl auf die Schreibweise mit e als auch auf die mit ä. Welche nur mag stimmen?

Vielleicht beide? Hat das was mit der Unterscheidung von Konjunktiv I und II zu tun? Und wo lag da noch mal der Unterschied…?

Für jede Hilfe dankbar:
Levay

Hallo, Levay,
wärest Du sehr überrascht, wenn ich Dir zur Antwort gäbe , es gebe beide Formen?

Mit e ist es der Konjunktiv 1, mit ä der Konjunktiv 2
Hier kannst Du es nachlesen http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
Grüße
Eckard

und stoße doch
glatt in den Texten meines Fachgebiets sowohl auf die
Schreibweise mit e als auch auf die mit ä. Welche nur mag
stimmen?

Vielleicht beide? Hat das was mit der Unterscheidung von
Konjunktiv I und II zu tun? Und wo lag da noch mal der
Unterschied…?

Ja, es gibt beide Formen. ‚gebe‘ ist Konjunktiv I, ‚gäbe‘ Konjunktiv II.
Als Faustregel kannst du dir merken:
Mit dem Konjunktiv I distanzierst du dich in der indirekten Rede von der Aussage des anderen Sprechers, weil du nicht weiß, ob sie wahr ist oder nicht. Für den Fall, dass die Form des Konjunktiv I mit der des Indikativ Präsens übereinstimmt, so dass der Konjunktiv nicht zu erkennen ist, greifst du ersatzweise auf den Konjunktiv II zurück. Wenn du ganz normal in der indirekten Rede den Konjunktiv II verwendest, deutest du an, dass du an der Wahrheit des Gesagten zweifelst. Ähnlich ist es, wenn du den Konjunktiv II in einem Konditionalgefüge benutzt („Wenn ich du wäre, hätte ich…“). Hier zeigt der Konjunktiv II ganz eindeutig, dass der beschriebene Sachverhalt nicht wahr sondern nur gedacht ist.

Ich hoffe, das hilft dir weiter
Gruß
smokassi