Gähnen beim Sport

Seit Jahren trainiere ich regelmäßig im Fitnesscenter u. a. auch eine
Stunde lang auf dem Cross-Trainer. Jedesmal muss ich dabei gähnen.
Aber nicht ein-/zweimal, nein, immer wieder - und das aus vollem
Herzen! Mein Physiotherapeut meinte, dass liegt daran, dass ich
zuwenig Sauerstoff im Blut habe (ich gähne auch sonst übermäßig
viel). Aber besonders auffällig ist es auf dem Cross-Trainer.
Ansonsten kann ich trainieren, ohne von solchen Gähn-Attacken
heimgesucht zu werden. Es ist ja nicht gesundheitsschädlich, mich
würde nur eine Erklärung interessieren. Vielen Dank!

Ich habe gehört, dass durch das Gähnen (wie Dein Therapeut gesagt hat) stärker eingeatmet wird und somit mehr Sauerstoff aufgenommen wird. Schädlich ist das (soweit ich weiß) nicht, sonst wären manche Menschen schon tot umgefallen :wink:

Viel Spaß beim trainieren.
Rebecca

Hallo,

soweit mir bekannt ist, stimmt das was Dein Trainer sagt. Es liegt am Sauerstoffmangel.
Und nicht wie fälschlicherweise der Volksmund behauptet an Müdigkeit.

Gruss
Tobi

Sauerstoffmangel? - Alles Unfug!
Es ist mir unverständlich, dass manchmal sogenannte Experten sich zu Themen äußern, von denen sie offensichtlich überhaupt keine Ahnung haben.
Die These, dass Gähnen durch Sauerstoffmangel ausgelöst würde, wurde bereits 1987 nach wissenschaftlichen Forschungen und Experimenten in das Reich der Märchen verbannt.
Bergsteiger und Langstreckenläufer, die unter extremen Sauerstoffmangel leiden, gähnen ja auch nicht.
Auch gähnen wir nicht vorwiegend abends, wenn wir müde sind, sondern meistens morgens nach dem Aufstehen.
Leichtathleten gähnen häufig vor der Startvorbeeitung, Studenten vor ihren Prüfungen und Absolutvenus auf dem Cardio-Gerät. Gähnen ist demnach ein Anzeichen für eine Änderung des körperlichen Aktivzustandes.
Interessantes erfährst du auch, wenn du mal unter „Robert Provine und gähnen“ googelst. Provine hat zahlreiche Experimente zum Thema Sauerstoff und Gähnen durchgeführt.
Hier ein informativer Auszug aus http://www.marktplatz-gp.de/pages/themes/both.asp?ai…

Gähnen - ein Reflex aus Urzeiten
Wieso Gähnen ansteckend ist, konnte und kann wohl noch immer nicht befriedigend beantwortet werden. Wissenschaftler glauben jedoch nicht an einen „Gähnbazillus“, sondern setzen auf die evolutionäre Theorie.

Das Gähnen hat etwas Ansteckendes, obwohl es keinen Gähnbazillus gibt, der auf andere Personen überspringt. Und doch kann es „infektiös“ sein und einen Augenblick später ebenfalls zum Gähnen zwingen. Es ist wie bei anderen Gefühlsregungen auch: Dem Lachen eines anderen kann man sich nur schwer entziehen und auch die Traurigkeit im Gesicht seines Gegenübers lässt einen oftmals selber traurig aus der Wäsche schauen. Bereits Säuglinge ahmen die Mimik ihrer Eltern nach.
Noch ist umstritten, wie und warum Gähnen ansteckend ist. Selbst der Sinn des Gähnens ist nicht völlig zu erklären. Es gibt widersprüchliche Hypothesen:
Gähnen bringt Sauerstoff in unsere Lungen???
Diese Hypothese geht davon aus, das durch das Gähnen Sauerstoff in unsere Lungen dringt und überschüssiges Kohlendioxid nach draussen gelangt. Das Hirn reagiert auf einen zu hohen Kohlendioxidgehalt und löst den Gähnreflex aus.
Für Psychologie-Professor Robert Provine von der University of Maryland in Baltimore County hat Gähnen nichts mit Sauerstoffmangel zu tun. Er entdeckte in Experimenten, dass Probanden selbst dann viel gähnen, wenn die Atemluft mit 100 % Sauerstoff gesättigt ist.
Gähnen - ein Reflex aus Urzeiten.
Die evolutionäre Theorie, der sich immer mehr Wissenschaftler anschliessen, besagt, dass Gähnen ein Reflex aus Urzeiten ist. Beim Flusspferd zum Beispiel ist das Gähnen ein Drohsignal. Der Gegner wird angegähnt, um ihm die scharfen Eckzähne zu zeigen. Bei Raubkatzen ist das Gegenteil der Fall. Ihr Gähnen hat eine beschwichtigende Wirkung. Beim Menschen wie auch beim Affen wird Gähnen auch als soziale Vorbereitung auf die Schlafphase interpretiert.
Für immer mehr Wissenschaftler hat Gähnen psycho-biologische Ursachen. Man markiere damit die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe. Aus diesem Grunde sei Gähnen auch ansteckend. Der Gähner gebe manchmal aber auch zu verstehen, dass er gerade aufgewacht ist. Beispielsweise gähnen viele Sportler kurz vor einem Wettkampf, um ihrem Kontrahenten die Zähne zu zeigen.

So, und bevor ich jetzt auch noch anfange zu gähnen: Tschöö; Pegasus!

Hallo Pegasus,

heißen Dank für deine umfangreichen Antworten.

Ich hatte geschrieben, dass es sich bei dem Sauerstoffmangel „im
Blut“ handelt. Man sagte mir, dass das nur mit einer
Eigenbluttherapie behandelbar wäre…

Liebe Grüße

absolutvenus

Hallo Pegasus,

du magst ja grundlegend recht haben. Aber es gibt eben doch vereinzelt Personen, die gähnen, um mehr Sauerstoff in die Lungen zu bekommen. Ich gehöre zum Beispiel dazu, da ich seit Jahren unter Asthma leide. Wenn ich gähne, gähne ich oft, um mehr Sauerstoff aufnehmen zu können, als beim normalen atmen. So falsch ist diese Theorie also nicht. Frag mal einen Lungenspezialisten, der wird dir das gleiche sagen.

Viele Grüße

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…lest doch bitte richtig!
Hallo Phoebe,
dein Beitrag gehört absolut nicht zum Thema, warum wir gähnen müssen! Natürlich benötigt jeder Mensch Sauerstoff in den Lungen, um leben zu können. Absolut falsch ist jedoch die Annahme, dass wir aus Sauerstoffmangel gähnen müssen - siehe meine aufgeführten Beispiele und Quellen.

Bei dir jedoch als Asthmakranke wird Gähnen als Therapie eingesetzt, um z.B. deine Atemtechnik zu schulen, um ein Hyperventilieren zu vermeiden etc.

Gruß Pegasus

Bitte nicht gähnen :wink:
Hi Absolute Venus!
Ich hatte dich so verstanden, dass du primär dann gähnen musst, wenn du dich auf deinem Fitness-Gerät verausgabst.
Liegt denn bei dir ein chronischer Sauerstoffmangel vor; z.B. durch eine Lungenerkrankung oder funktionieren deine Atemmuskeln nicht einwandfrei?
Entspricht denn dein Kohlendioxiddruck im Blut dem Normwert?
Nach meinem Kenntnisstand kann der Sauerstoffmangel im Blut auch durch die Zugabe von Sauerstoff zur Einatmnungsluft (Inhaliergerät) behoben werden – frag mal deinen Arzt danach. Vielleicht nutzt ja auch - wie bei Phoebe - eine spezielle Atemtherapie.

Gruß Pegasus

Bei dir jedoch als Asthmakranke wird Gähnen als Therapie
eingesetzt, um z.B. deine Atemtechnik zu schulen, um ein
Hyperventilieren zu vermeiden etc.

Gruß Pegasus

Hallo,

es handelt sich nicht um eine Therapie, das hast du falsch verstanden. Sondern es handelt sich um einen Zwang zu gähnen, um den Körper wieder mit genügend Sauerstoff zu versorgen.

Phoebe

Vielleicht nutzt ja auch - wie bei Phoebe - eine spezielle
Atemtherapie.

Hi Pegasus,

es handelt sich nicht um eine Therapie, sondern um einen Zwang zu gähnen. Der Zwang entsteht, wenn beim normalen atmen nicht genug Sauerstoff in die Lunge gelangt.

Phoebe

hi,

das liegt an was anderem:
dir ist einfach total langweilig.

strubbel
L:open_mouth:)

Hi, ihr Langweiler und Gähner!

Nach meinem Kenntnisstand liegt Pegasus mit seinen Ausführungen absolut richtig. Ich habe es zumindest bei meiner letzten Fortbildung (Mai 2003) auch so gelernt. Allerdings bezogen sich die Erkenntnisse zum Thema Gähnen meines Wissens auf den normal-gesunden Menschen.
Bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel oder Lungenproblemen hat Gähnen demnach einen anderen Grund.

Gruß Gabi

Richtiges Brett?
Da dein Gähnen, wie du unten näher beschreibst, ja eher krankheitsbedingt ist, würde ich die Frage mal in „Medizin allgemein“ sellen.

Gruß
Gabi

Hallo!

Ich würde sagen, Du kurbelst Deinen Stoffwechsel an. Dazu gehört auch die erhöhte Sauerstoffzufuhr bzw. der -austausch.

Dazu würde auch passen, daß Du zur Toilette müßtest.

Gruß
carmen