Gänsebraten

Hallo,

ich war mit unserer Weihnachtsganz per Niedrigtemperatur nicht zu frieden. Allerdins kann ich mir nur TK leisten.
Erinnert sich jemand von Euch an das Rezept, das Lafer mal vorgeführt hat, bei dem er sagte, daß er grundsätzlich die Gans vorher kocht, und zuletzt erst braunbrät.
Das will ich nächstens versuchen, aber ich weiß nicht mehr (ist paar Jahre her), wie lange und vor allem bei welcher Temperatur er die Gans kocht. Beim Googeln hab ich jezt nichts gefunden.
Ein Rezept lautete „Gans 5 Stunden garen und dann braten“, mehr leichter nicht. War aber kein Lafer-Rezept.

Bin gespannt!
Viele Grüße, Rosine

Hi,

also mein Putenbraten (TK-Ware) in Niedertemperatur zum Verzehr geschlichen war klasse.

Grüße
Barbara

Hallo Rosine,

Lafer … bei dem er sagte, daß er grundsätzlich die
Gans vorher kocht, und zuletzt erst braunbrät.

Das will ich nächstens versuchen, aber ich weiß nicht mehr
(ist paar Jahre her), wie lange und vor allem bei welcher
Temperatur er die Gans kocht.

wenn es nicht Lafer sein muss, sondern eine 70jährige Tante sein darf, die schon ihr ganzes Hausfrauenleben lang Gänse zuerst kocht und dann brät:

1 Stunde für die Dauer und auf, nicht im Herd, bei geschlossenem Gansbräter.

viele grüße
Geli

Hi,

also mein Putenbraten (TK-Ware) in Niedertemperatur zum
Verzehr geschlichen war klasse.

Das wird die UP jetzt aber freuen.

Gruß,
Anja

1 Like

Hallo Geli!

Nee, muß nicht Lafer sein. Nur - woanders fand ich es noch nie!
Ist also auch nicht alles neu bei den Fernsehköchen!
Ich danke Dir sehr, denn Erfahrung ist nicht zu übertreffen!!!
Genauso werde ich es machen. Vielleicht gibt es noch runtergesetzte Gönse dieses Frühjahr, dann geht es nochmal los nach der Enttäuschung Weihnachten.
Ich dächte sogar in meiner Kindheit hätte ich Oma die Gans im geschlossenen Bräter köcheln sehen und ich sehe noch vor mir, wie sie den Deckel abnahm und den Bräter offen in den Ofen schob!
Muß´man dann nur noch warten, bis sie braun ist???

Gruß von Rosine!

Hi, kenn ich auch so, dass d. Gans vorher gekocht wird. Ich koch sie immer im zugedeckten Bräter 1,5 Std. am Tag vorher.
Dann sehr kalt stellen, am nächsten Tag das Fett abschöpfen.
Gans auf den Gitterrost über das Backblech legen, Brühe aufs Backblech und alles bei 170° ca. 3 Stunden braten (hängt vom Gewicht ab). Oft mit d. Brühe begiessen und diese gegebenenfalls auffüllen. Wenn Gans schnell zu braun werden sollte, Alufolie oder Backpapier drauf legen.
1 kleinen Teel. Salz in Wasser oder Cognac auflösen (Kaffeetasse 1/2 voll) und in den Kühlschrank stellen.
20 Min. vor Ende der Bratzeit die Gans mit der kalten Salzwasser/Cognaclösung besprühen. Gibt ne super Hautkruste.
Zum besprühen oder beträufeln eigenen sich entweder die Blumensprüher oder 20 ccm Spritzen.
Vorm tranchieren ca. 20 Min. ruhen lassen.
MfG ramses90

Hi Ramses,

vielen schönen Dank, also 1 1/2 Std zugedeckt. Dann offen bräunen.
Bin froh über noch eine Bestätigung.
Von Wiesenhof gibt es jetzt so Ententeile, ob ich die auch so machen kann?

Viele Grüße Rosine

Hi Ramses,

vielen schönen Dank, also 1 1/2 Std zugedeckt. Dann offen
bräunen.

Bin froh über noch eine Bestätigung.

Von Wiesenhof gibt es jetzt so Ententeile, ob ich die auch so
machen kann?

Hi, mit Enten. oder Gänseteilen würde ich das nicht machen.
Normal anbraten, mit Brühe, Wein etc. ablöschen und dann in d. Backofen zum fertig garen. Wegen der krossen Haut, wie schon beschrieben, verfahren.
MfG ramses90

Viele Grüße Rosine